Kategorien
Digital Gesellschaft

Absolut nicht aussagekräftig

Es ist ein erschütternde Nachricht, die “Spiegel Online” heute überbringt:

Nirgendwo in Deutschland werden mehr rechte Straftaten gezählt als in dem bevölkerungsreichen Nordrhein-Westfalen.

Und nicht nur das: Auch die meisten Verkehrsunfälle, Ehescheidungen und Sterbefälle werden im bevölkerungsreichen Nordrhein-Westfalen gezählt. (Aber auch die meisten Eheschließungen und Geburten.)

Tatsächlich bringt es erstaunlich wenig, die absoluten Zahlen verschiedener Bundesländer zu irgendeinem Thema zu vergleichen.

Im Verfassungsschutzbericht 2010 (PDF) steht zum Beispiel:

Die – in absoluten Zahlen – meisten politisch rechts motivierten Gewalttaten mit extremistischem Hintergrund ereigneten sich mit 149 registrierten Delikten in Nordrhein-Westfalen, das allerdings bezogen auf je 100.000 Einwohner im mittleren Feld der Statistik liegt.

Jörg Diehl, Düsseldorfer Korrespondent des Online-Magazins, verbreitet die wenig erstaunliche Nullinformation schon länger:

Das Klischee besagt zwar, Skinheads und Neonazis trieben vor allem im Osten der Republik ihr Unwesen, doch in Wahrheit werden nirgendwo in Deutschland mehr rechte Straftaten gezählt als in dem bevölkerungsreichen Nordrhein-Westfalen.

(31. August 2011)

Das Klischee besagt zwar, Skinheads und Neonazis trieben vor allem im Osten der Republik ihr Unwesen, doch in Wirklichkeit werden nirgendwo in Deutschland mehr rechte Straftaten gezählt als in Nordrhein-Westfalen.

(15. Juni 2011)

Das Gute an Diehls aktuellem Artikel aber ist, dass man bei der Lektüre kaum bis zu dem unsinnigen Satz durchdringt — vorher ist man nämlich schon über den Einstieg gestolpert und bewusstlos liegen geblieben:

Man hätte meinen können, die Neonazis hielten sich erst einmal zurück. Man hätte denken können, die allgemeine Empörung über die der Zwickauer Zelle zugeschriebenen Verbrechen machte sie vielleicht nachdenklich. Doch das Gegenteil scheint der Fall zu sein: Während die Republik mit der bitteren Erkenntnis ringt, dass es hierzulande tatsächlich rechtsradikale Terroristen gibt, schlagen die Glatzen in Dortmund wieder zu.

Natürlich: Bei all der “allgemeinen Empörung” werden Neonazis “nachdenklich”. Weil das, was diese Leute jahrelang am Liebsten gemacht hätten, schon jahrelang gemacht wurde.

Wer seine Artikel in einer derartigen rhetorischen und logischen Schieflage eröffnet, kann sie auch so beenden. Bei Jörg Diehl liest sich das so:

Jetzt allerdings könnten die Dortmunder Neonazis mit Sven K. einen schlagkräftigen Kader verlieren. Seit Sonntag sitzt der 24-Jährige in Untersuchungshaft und schon macht in Justizkreisen ein Wort die Runde, das eigentlich auch von den linken Aktivisten sehr begrüßt wird. Es lautet: Sicherungsverwahrung.

Offiziell indes mag sich die Staatsanwaltschaft dazu nicht äußern. Noch nicht.

Linke Aktivisten begrüßen das Wort “Sicherungsverwahrung” (aber nur eigentlich) und die Staatsanwaltschaft mag sich dazu noch nicht äußern. Und das alles im bevölkerungsreichen Nordrhein-Westfalen.

Kategorien
Musik Digital

Don’t Stop ‘Til You Get Enough

Als Musik- und Statistikfan ist last.fm natürlich eine meiner Lieblingswebseiten.

Jetzt, wo alle auf das Jahr zurückblicken und ich auch langsam mal überlegen sollte, was meine Hits 2009 sind, wartet last.fm wieder mit unglaublichen Statistiken auf.

Darunter auch ein “Michael Jackson Special”, dessen Fakten man auf den ersten Blick zynisch finden könnte:

This year, 69% of Michael Jackson tracks were scrobbled after his death. Overall, scrobbles from ‘09 account for over half of all the MJ tracks ever scrobbled to Last.fm (since ’03).

Es drängen sich zwei Lesarten auf, je nach Weltsicht:
a) Nur ein toter Popstar ist ein guter Popstar.
b) Menschen verlieren die Dinge, die ihnen wichtig sind, zwar manchmal aus den Augen, aber sie vergessen sie nie.

Kategorien
Digital

69% aller Statistiken sind fehlerhaft

Es gibt Sätze, die liest man, dann stockt man, liest sie noch mal und wundert sich. Solche Sätze gehören meist zu völlig irrelevanten Artikeln und stehen in gefühlt zwei Dritteln aller Fälle bei “RP Online”.

So auch dieser:

Statistiken belegen, dass 57 Prozent der Japanerinnen unter 34 unverheiratet sind.

Nun habe ich spontan keine dezidierte Statistik gefunden, wohl aber eine Bevölkerungspyramide. Deren Zahlen stammen zwar aus dem Jahr 2000 und beziehen sich jetzt auf die Japanerinnen unter 35, aber mit ein bisschen Grafikspielerei wird trotzdem deutlich, wie man sich “57 Prozent der Japanerinnen unter 34” ungefähr vorzustellen hat (grüne Linie):

57% der Japanerinnen unter 34

Nachtrag für alle Rot-Grün-Blinden:

57% der Japanerinnen unter 34

Da ich mal hoffe, dass die Quote der unverheirateten Japanerinnen unter 15 bei 100% liegt, und da diese Gruppe schon rund ein Drittel der Unter-35-Jährigen ausmacht, sollte klar sein, dass 57% aller Frauen unter 34 keine auffallend hohe Zahl für Unverheiratete wäre — eher im Gegenteil.

Das einzige, was ich in dieser Richtung an Statistiken gefunden habe, ist ein Satz aus einem “NZZ”-Artikel von 2007, der auch gleich zeigt, wie aus den Zahlen ein Brautschuh wird:

Heute sind in Japan rund sechzig Prozent aller Frauen im Alter von 30 Jahren unverheiratet, und bei den 34-Jährigen haben noch immer rund vierzig Prozent keinen Bund fürs Leben geschlossen.

Und wehe, Sie fragen jetzt, ob ich eigentlich nichts besseres zu tun habe!

Kategorien
Print

Headlines And Deadlines

Aus dem Liveblog von heute Nacht:

00:35 Uhr: Oha, schwerer Busunfall bei Hannover mit 20 Toten. Das macht es für die Titelseitenredakteure von “Bild” auch nicht einfacher.

00:39 Uhr: “Bild” hat wirklich ein Schlagzeilen-Problem: Boris Becker und Sandy Meyer-Wölden haben sich getrennt!

Immer noch berauscht von dem Statistikoverkill auf CNN hab ich dann heute für Sie einmal nachgemessen:

Titelseite der "Bild"-Zeitung vom 5. November 2008

Die Gesamtgröße der Titelseite beträgt inklusive Weißflächen 2.280 cm², davon entfallen

  • 679 cm² (29,8%, blau) auf die Präsidentschaftswahl (deren Ausgang bei Drucklegung noch nicht feststand)
  • 252 cm² (11%, gelb) auf den Busunfall
  • 126 cm² (5,5%, rot) auf Boris Becker
Kategorien
Gesellschaft

Neues Füllmaterial für das Ressort “Vermischtes”

Jetzt, wo sich das “G.R.P. Institut für Rationelle Psychologie” unter seinem Leiter Henner Ertel offenbar zerlegt hat, werden sich viele Medien neue alberne Studien suchen müssen, aus denen sie zitieren können.

Ich dachte mir, ich bin so freundlich und stelle mich zur Verfügung. Mich und meinen Bochumer Lehr-Ort für erwähnenswerte Daten (kurz BLOED).

Greifen Sie also zu:

Mütter steigen früher aus

Wenn ein Fernzug in einen Bahnhof einfährt, stehen Mütter als erste am Ausgang — egal, wie alt ihre Kinder sind. Das ergab eine Studie des Bochumer Lehr-Orts für erwähnenswerte Daten unter der Leitung von Lukas Heinser, B.A..

Die Wissenschaftler hatten dafür mehrere Reisen in ICEs der Deutschen Bahn unternommen und das Verhalten der Fahrgäste vor dem Aussteigen beobachtet. Nach den Müttern, die sich oft schon bis zu zehn Minuten vor der geplanten Ankunft hinter den Türen positionieren, folgen Rentner auf Platz 2 und Schulklassen auf dem dritten Rang. Am längsten bleiben der Studie zufolge Geschäftsreisende sitzen.

Die Untersuchung kam darüber hinaus zu dem Ergebnis, dass Mütter auch zu den von Mitreisenden am Meisten gehassten Fahrgästen zählen. Besonders, wenn sie ihre Kinder auf dreieinhalbstündigen Zugfahrten von Berlin ins Ruhrgebiet permanent ermahnen, doch bitte ihre Hausaufgaben zu machen. (BLOED)

Kategorien
Musik

Timbalandsmannschaften

Der Grand Prix ist vorbei und schon wird wieder diskutiert, dass das ja alles wieder eine “Ostblock-Verschwörung” gewesen sei, denn immerhin hat mit Russland schon das fünfte Land seit dem Jahr 2000 gewonnen, das früher hinter dem “eisernen Vorhang” lag. Auch bei Stefan geht es in den Kommentaren wieder rund.

Meine Theorie ist ja: Dima Bilan aus Russland hat gewonnen, weil sein “Believe” von Jim Beanz produziert wurde, einem Mitarbeiter von Timbaland.

Denn so beliebt waren die letzten von Timbaland produzierten Songs in Europa:

Nelly Furtado – Maneater
#1 in Bulgarien, Kroatien, Estland, Ungarn, Israel, Portugal, Polen, UK und der Schweiz
#2 in Dänemark, Lettland und Litauen
#3 in Österreich und Tschechien
#7 in Finnland
#9 in Belgien
#10 in den Niederlanden

Justin Timberlake feat. Timbaland – SexyBack
#1 in Deutschland, Irland, Norwegen und UK
#2 in der Schweiz
#3 in Belgien, Finnland und Italien
#4 in Portugal und Schweden
#5 in Österreich und den Niederlanden
#8 in Frankreich
#12 in Dänemark

Nelly Furtado feat. Timbaland – Promiscuous
#1 in Bulgarien, Kroatien, Estland, Ungarn, Israel, Rumänien und der Türkei
#2 in Dänemark, Litauen, Lettland, Polen und Portugal
#3 in Norwegen und UK
#4 in Finnland
#5 in Irland
#6 in Belgien, Deutschland und der Schweiz
#9 in den Niederlanden
#12 in Österreich

Justin Timberlake feat. T.I. – My Love
#1 in Bulgarien
#2 in Schweden, der Schweiz, UK, Deutschland und Irland
#5 in Finnland und den Niederlanden
#6 in Österreich
#7 in Portugal
#10 in Frankreich
#12 in Italien
#19 in Belgien

Nelly Furtado – Say It Right
#1 in Tschechien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Litauen, Lettland, Israel, Italien, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, der Slowakei, der Schweiz und der Türkei
#2 in Österreich und Norwegen
#6 in Russland
#10 in UK
#11 in Schweden
#12 in Irland
#13 in Griechenland

Justin Timberlake – What Goes Around… Comes Around
#2 in Portugal
#3 in Bulgarien und Finnland
#4 in UK
#5 in Österreich, Frankreich, Deutschland, Schweden und der Schweiz
#6 in Irland und den Niederlanden
#7 in Norwegen
#8 in Belgien
#15 in Dänemark
#19 in Italien

Nelly Furtado – All Good Things (Come To An End)
#1 in Österreich, Belgien, Tschechien, Kroatien, Deutschland, Ungarn, Israel, Italien, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Slowenien, Spanien, der Schweiz
#2 in Estland
#3 in der Türkei
#4 in UK
#5 in Schweden
#6 in Frankreich
#8 in Irland

Timbaland feat. Nelly Furtado and Justin Timberlake – Give It To Me
#1 in Bulgarien, Lettland und UK
#2 in Dänemark, Israel und Irland
#3 in Österreich, Deutschland, Portugal und der Türkei
#4 in Belgien und Norwegen
#5 in Russland
#6 in Tschechien, Finnland und der Schweiz
#7 in Frankreich und den Niederlanden
#8 in Italien
#21 in Schweden

Timbaland feat. Keri Hilson & D.O.E. – The Way I Are
#1 in Bulgarien, Dänemark, Irland, Israel, Norwegen, UK, Polen und der Türkei
#2 in Belgien, Frankreich und Schweden
#3 in den Niederlanden und der Schweiz
#4 in Österreich, Finnland
#5 in Deutschland, Russland

OneRepublic – Apologize
#1 in Österreich, Bulgarien, den Niederlanden, Deutschland, Italien, Polen, Portugal, Spanien, Schweden, der Schweiz, der Türkei und der Ukraine
#2 in Irland, Israel, Belgien, Tschechien, Dänemark, Rumänien und Russland
#3 in UK
#4 in Finnland
#7 in Frankreich

Madonna feat. Justin Timberlake and Timbaland – 4 Minutes
#1 in Belgien, Bulgarien, Dänemark, den Niederlanden, Finnland, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Israel, Italien, Norwegen, Polen, Spanien, der Schweiz, der Türkei, der Ukraine und UK
#2 in Österreich, Frankreich und Schweden
#3 in Rumänien und der Slowakei

Wer (wie die meisten Zuschauer) 25 Songs erstmalig hört, wird sich vermutlich am ehesten an diejenigen Beiträge erinnern (und für sie abstimmen), die ihm diffus bekannt vorkommen. Dafür spricht auch, dass der griechische Beitrag, dessen Beats ebenfalls nach Timbaland klangen (auch wenn der daran nicht beteiligt war), immerhin Dritter geworden ist.

[Quellen: Wikipedia und αcharts.us]

Kategorien
Musik Digital

Allerletztes.fm

Ich finde, ich habe noch nicht genug Statistiken und Listen für 2007 gepostet. Deswegen hier und jetzt als Zugabe: die Auswertung meines last.fm-Accounts!

Meistgehörte Songs
1. Travis – Colder (40 Mal)
2. Travis – Battleships (35)
3. Travis – Closer (32)
4. Wir Sind Helden – The Geek (Shall Inherit) (29)
5. Kaiser Chiefs – Ruby (27)
6. Kilians – Fight The Start (25)
6. Bloc Party – I Still Remember (25)
8. Shout Out Louds – Tonight I Have To Leave It (24)
8. The Killers – Read My Mind (24)
8. The Blood Arm – Suspicious Character (24)
8. Mika – Grace Kelly (24)
12. Travis – My Eyes (23)
12. Kilians – When Will I Ever Get Home (23)
12. Muff Potter – Die Guten (23)
12. Rihanna feat. Jay-Z – Umbrella (23)
16. The Fray – How To Save A Life (22)
16. The Postal Service – Such Great Heights (22)
16. Bloc Party – Sunday (22)
16. Manic Street Preachers – Your Love Alone Is Not Enough (22)
16. Travis – Selfish Jean (22)
21. The Fray – Over My Head (Cable Car) (21)
22. Manic Street Preachers – Indian Summer (20)
22. Guided By Voices – Hold On Hope (20)
22. Get Cape. Wear Cape. Fly – The Chronicles Of A Bohemian Teenager (Part 2) (20)
22. Get Cape. Wear Cape. Fly – War Of The Worlds (20)

Meistgehörte Künstler
1. Travis (534 Songs)
2. Manic Street Preachers (378)
3. The Killers (313)
4. Jimmy Eat World (228)
5. Ben Folds (227)
6. R.E.M. (223)
7. Oasis (210)
8. Get Cape. Wear Cape. Fly (196)
9. Wir Sind Helden (191)
9. Stereophonics (191)
9. Ben Folds Five (191)
12. Muff Potter (190)
13. Kilians (187)
14. Robbie Williams (180)
15. Bloc Party (177)
16. The Wallflowers (173)
17. The Fray (165)
18. The Weakerthans (160)
19. Tomte (156)
20. Shout Out Louds (155)
20. The Ataris (155)
20. Lily Allen (155)
23. The Smashing Pumpkins (148)
24. Finn Brothers (145)
25. Mika (141)

Kategorien
Leben Gesellschaft

Das virtuelle Massengrab der Nischendekadenz

Bei Wind und Wetter stehen auf der Dr.-Gerhard-Petschelt-Brücke, die die Bochumer Stadtbahn-Haltestelle “Ruhr-Universität” mit dem eigentlichen Gelände der Ruhr-Universität verbindet (und die daher zum öffentlichen Raum gehört) Menschen mit einem klapprigen Campingtisch, auf dem Flugschriften ausliegen. Mit wackligen Holzaufstellern, auf denen wirre Forderungen geschrieben stehen, versperren sie den Studenten den Weg zu ihrer Alma Mater. Dies sind die Mitglieder der “Bürgerrechtsbewegung Solidarität”, kurz “BüSo”.

Die meisten Studenten hasten vorbei, nur wenige lassen sich von Botschaften wie “Die Kernschmelze des Weltfinanzsystems ist in vollem Gang!” oder “Killerspiele töten die Seele!” dazu hinreißen, Informationsgespräche zu suchen. Gestern fand ich aber eine ausgelesene “BüSo”-Kampfschrift in einem Seminarraum und meine journalistische Neugier zwang mich dazu, das Werk mit spitzen Fingern (sehr billige Druckerschwärze, saut rum wie sonst was) in Augenschein zu nehmen. Ein Protokoll.

Die Flugschrift, die an eine kleine Zeitung erinnert (“2 € empfohlener Beitrag”), ist zweigeteilt: Aus der einen Richtung beschäftigt sie sich mit der Frage “Steckt der Teufel in Deinem Laptop?” (dazu kommen wir gleich noch ausführlich), dreht man sie um, lacht einen die überraschende Forderung “Bauen wir die Weltlandbrücke!” an.

“BüSo”: “Bauen wir die Weltlandbrücke!”Die “Weltlandbrücke”, das soll ein “genau aufeinander abgestimmtes System von Schnellbahnen, Transrapidstrecken, Autobahnen sowie Wasserwegen” werden, ergänzt durch die “Querung der Beringstraße mit einem 100 km langen Tunnel”. Gebraucht werde dieses völlig neuartige Verkehrsnetz für die Zeit nach dem “gegenwärtig kollabierenden System der Globalisierung” und um eine “neue Friedensordnung” möglich zu machen. Solche Utopien von latentem Größenwahn üben immer eine gewisse Faszination auf mich aus, so wie die das “Globale Wiederaufbauprogramm für dauerhaften Weltfrieden” oder die Pläne für die “Welthauptstadt Germania” (deren zugrunde liegender Größenwahn allerdings nicht mehr latent war).

Die “Weltlandbrücke” basiert auf einem Vorschlag von Lyndon LaRouche, einem amerikanischen Politiker, der vor allem durch den siebenmaligen Versuch, Präsidentschaftskandidat der Demokraten zu werden, antisemitische Äußerungen und eine Verurteilung wegen Verschwörung und Postbetrug von sich reden machte. ((LaRouche bezeichnet seine Verurteilung als eine Verschwörung von – halten Sie sich bitte fest! – Henry Kissinger, dem FBI, dem “Wall Street Journal”, NBC, “Reader’s Digest” und der Anti-Defamation League.)) Geschrieben wurde der Artikel von Helga Zepp-LaRouche, der Gattin Lyndon LaRouches und Gründerin des “Schiller-Instituts”, der Parteien “Europäischen Arbeiterpartei” und “Patrioten für Deutschland”, sowie von “BüSo”. In der ganzen Schrift findet sich kein Artikel, der nicht aus der Feder eines der Beiden stammt, sie zitiert oder auf ihre Theorien Bezug nimmt.

Besorgniserregender als die Forderung, eine “Eurasische Landbrücke” zu bauen, ist der andere Teil der Flugschrift, der mit markigen Worten eingeleitet wird:

Historisch betrachtet könnte man dieser Flugschrift vielleicht ebenso viel Wert beimessen wie den Flugblättern der Weißen Rose, die mit Heldenmut den Feind im eigenen Land bekämpften und bis zuletzt das wahre Deutschland Friedrich Schillers verteidigten. Wie im folgenden klar werden wird, kommt Faschismus heute nicht im braunen Gewand daher, sondern mittels subtiler Gleichschaltung/”Vernetzung” einer ganzen Generation, bei der sowohl Joseph Goebbels als auch Aldous Huxley vor Neid erblaßt wären. Diese Flugschrift soll vor allem den jungen Leser befähigen, dies als Krankheit zu erkennen, um sich rechtzeitig davon zu befreien.

“Oh mein Gott, worum geht’s?”, werden Sie sich entsetzt fragen. Oder: “Was kann ich dagegen tun?” Nichts, denn Sie und ich, wir sind schon mittendrin im Elend, im Kampf “Noosphäre contra Blogosphäre”. Was die “Noosphäre” ist, entnehmen Sie bitte der Wikipedia.

Doch worum geht es wirklich? MySpace, Facebook und Killerspiele, die allen Ernstes durchgehend in dieser Dreifaltigkeit genannt werden, sind Schuld daran, dass die Jugend völlig verkommt und zu brutalen Amokläufern wird:

Ob iPod, Laptop, wLAN, Killerspiele, Second Life usw.; wer sich diese Art von Zeitvertreib a la MySpace, StudiVZ oder SchülerVZ mal genauer anschaut, wird schnell feststellen, daß er hier auf ein virtuelles Massengrab gestoßen ist, in dem wirklich jede Form von Dekadenz ihre Nische gefunden hat, bis hin zur Nekro- und Pädophilie.

Hinter all dem stecken das “International Network of Social Network Analysis” (INSNA), das das Internet erfunden hat, um die Menschheit zu unterjochen, und Bill Gates, dessen Firma Microsoft laut Flugschrift unter anderem für “Counterstrike” und “Doom” verantwortlich ist, zwei “Killerspiele”, die in der Welt, die wir für die Realität halten, natürlich von Sierra Entertainment/EA Games bzw. id soft stammen und mit Microsoft so rein gar nichts am Hut haben.

Wir haben aber natürlich alle keine Ahnung, weil wir uns auf Google und die Wikipedia verlassen. In einem ganzseitigen Artikel wird der Versuch unternommen, die Geschichte der Wikipedia zu erklären, die ihrem Gründer Jim Wales unterstellt sei. Der ebenso zentrale wie entlarvende Satz des Artikels lautet:

Stöhnt man stets “Verschwörungstheorie!” und schließt aus, was nicht dem gängigen Konsens entspricht, so verbietet man effektiv, nach Gründen und Ursachen zu forschen, und zwingt andere, sich der Manipulation und Überredung des einfachen Konsens zu unterwerfen.

“BüSo”: “Steckt der Teufel in Deinem Laptop?”Der Satz bezieht sich auf die 9/11-Verschwörungstheorien, die durchs Internet geistern, von LaRouche gerne mal befeuert werden und theoretisch mithilfe der Wikipedia belegt werden können – wenn man ihr denn als Quelle traut. Er sagt aber im Umkehrschluss auch alles über die Verschwörungstheoretiker dieser Welt aus: Hat man nämlich einmal den Gedanken verinnerlicht, dass eine gleichgeschaltete Weltöffentlichkeit einem Informationen vorenthält, dann muss man ja die Informationen, die einem die Verschwörungstheoretiker unterbreiten, schon allein deshalb für bare Münze nehmen, weil man sie ja nirgendwo sonst findet. Und schon befindet man sich mitten in der altbekannten Logikschleife der Paranoiden, die man auch gar nicht mehr stoppen kann, weil man ja systemimmanent keinen Gegenbeweis antreten kann. Deshalb sieht es für mich als Opfer der Verschwörung natürlich auch so aus, als stecke hinter dem Wikipedia-Bashing vor allem gekränkte Eitelkeit, wie dieser Abschnitt suggeriert:

Originalschriften, die von LaRouche oder seiner Bewegung verfaßt wurden, dürfen aus jedem Wikipedia-Artikel, außer den Artikeln “LyndonLaRouche” und anderen eng verwandten, gelöscht werden. Weiterhin werden die Unterstützer LaRouches angewiesen, keine direkten Referenzen zu ihm in Artikel einzufügen, es sei denn dort, wo sie sehr relevant sind. Es soll nichts geschrieben werden, was als “Werbung” für LaRouche wahrgenommen werden könnten.

Es wurde, so erfahren wir weiter, ein Artikel rückgängig gemacht, in dem Lyndon LaRouche als “die dritte große Schule der Kritik an der Frankfurter Schule zitiert wurde”.

In einem vor den üblichen Klischees nur so strotzenden Dreiseiter über Amokläufer soll nachgewiesen werden, dass “die Fakten” “auf der Hand” liegen, was im Klartext heißt: Sie alle haben “Killerspiele” gespielt und Nine Inch Nails (“die Lieblingsband bereits früherer Schulattentäter”) gehört. Inwiefern die Lieblingsbücher eines finnischen Amokläufers (“1984 von George Orwell, Schöne neue Welt von Aldous Huxley und Nietzsches Gesamtwerk“) da hineinpassen sollen, erschließt sich mir als ahnungslosem Außenstehenden zwar nicht, aber Huxley haben wir ja weiter oben schon in einem Atemzug mit Goebbels getroffen.

Ein weiterer Artikel handelt von den “42 Millionen MySpace-Nutzern bzw. -Opfern!”, der “alten anglo-holländischen Politik, die die Kultur lenken und den Geist derjenigen kontrollieren will, die in Zukunft die Führung der Menschheit darstellen” und wartet mit so geistreichen Fakten wie diesen auf:

Wie die Internetseite MyDeathSpace im Nov. 2006 berichtete, gab es 600 Mordopfer und 35 Mörder, die bei MySpace registriert waren.

Das hört sich natürlich spektakulär an. In Deutschland mit seinen 82 Millionen (also fast doppelt so vielen) Einwohnern gab es im Jahr 2006 983 Mordopfer (1,19 Morde pro 100.000 Einwohner). Zieht man zum Vergleich aber die Kriminalitätsrate in den USA heran, die 7,8 Mordopfer pro 100.000 Einwohner zählt, wäre selbst eine Zahl von 600 Mordopfern bei 42 Millionen “MySpace-Opfern” noch die relativ harmlose Mordquote von 1,43 Opfern pro 100.000. Und Berlin wäre froh, wenn sich dort nur 35 Mörder rumtrieben!

Das Geeiere um “Killerspiele und Internetgewalt” wirkt, als hätten die Redakteure von “Frontal 21” und “Süddeutscher Zeitung” einen Eierlikörreichen Nachmittag bei meinen Großeltern auf der Couch verbracht, und das sonstige Weltbild hinter “BüSo” ist so bunt und krude zusammengezimmert, dass selbst L. Ron Hubbard und Eva Herman noch etwas lernen könnten. Das nordrhein-westfälische Innenministerium nennt das ganze “allgemeine politische Theorien, utopische Vorstellungen und z. T. verwirrende Forderungen und Thesen”, die “im Übrigen jedoch keine Kernforderungen der freiheitlichen demokratischen Grundordnung in Frage stelle”.

Kategorien
Digital Leben

Panik ohne Listen

Popkulturliebhaber neigen mitunter dazu, alles in Listen zu organisieren. Das wissen wir spätestens seit Nick Hornbys “High Fidelity” (Platz 2 meiner Lieblingsbücher, Platz 4 meiner Lieblingsfilme).

Ich habe schon mein Leben lang Spaß an Listen und Statistiken. Den Grand Prix Eurovision de la Chanson habe ich hauptsächlich wegen der ellenlangen, wahnsinnig ermüdenden Punktevergabe am Schluss geschaut. Ich habe sogar mit Playmobil-Figuren eigene Grand Prixes ausgetragen, wobei auch dort die Vergabe und Berechnung der Jurystimmen der für mich unterhaltsamste Teil waren. Ich habe vor Fußballweltmeisterschaften deren Ausgang berechnet (Weltmeister 1994 wurde Deutschland mit einem 2:1 gegen Argentinien) und eigene Sportligen gegründet und durchgerechnet – alles noch mit Papier und Kugelschreiber.

Als ich anfing, Kassettenmädchenkassetten aufzunehmen, habe ich die genauen Playlists in den Computer eingetragen. So wusste ich hinterher, welche Songs das entsprechende love interest bereits von mir erhalten hatte, kann aber heute auch relativ schnell überprüfen, was die essentiellen Hits auf bisher über 65 Mixtapes und -CDs waren: “Try, Try, Try” von den Smashing Pumpkins, “Just Looking” von den Stereophonics und “Charm Attack” von Leona Naess kommen auf jeweils fünf Einsätze (bei den Bands liegen Travis mit 56 Songs vor den Stereophonics und Ben Folds Five mit jeweils 46).

Seit vielen Jahren führe ich Excel-Tabellen, in denen ich vermerke, welche CDs ich wann und wo für welchen Preis gekauft habe (im vergangenen Jahr 63 Alben und Singles für durchschnittlich 7,77 Euro) oder wann ich wo mit wem im Kino war und welchen Film wir dort gesehen haben (früher sogar noch mit einer Bewertung für jeden Film versehen).

Hätten wir uns im Mathematik-Grundkurs noch mit Statistik beschäftigt, wäre mein Abiturschnitt (den ich überraschenderweise nicht vorab berechnet hatte) bestimmt besser ausgefallen.

Ich bin also das, was man einen “Statistikfreak” nennen könnte, und würde nicht groß widersprechen, wenn mir jemand einen milden Autismus auf dem Gebiet unterstellte.

Deshalb bin ich auch ziemlich traurig, dass Blogscout dicht gemacht hat. So long and thanks for all the numbers.