Kategorien
Musik

Beim Heimwerken von den Esten lernen

Viel­leicht erin­nern Sie sich ja noch an den ESC 2011 in Düs­sel­dorf und an die est­ni­sche Teil­neh­me­rin:

Get­ter Jaa­ni hat in die­sem Jahr einen Ver­trag mit Uni­ver­sal Music Bal­tics unter­schrie­ben und die­ser nord­eu­ro­päi­sche Außen­pos­ten der letz­ten größ­ten Plat­ten­fir­ma der Welt hat offen­bar Grö­ße­res vor.

Die ers­te Ver­öf­fent­li­chung war im Som­mer die Sin­gle „Some­thing Good“, zu der es jetzt auch ein Video gibt:

Ich mag den Song: Die Stro­phen ver­spre­chen ein biss­chen mehr, als der Refrain dann ein­lö­sen kann, aber es klingt abso­lut zeit­ge­mäß und nur ein biss­chen wie ein Lied, das Tay­lor Swift und Sele­na Gomez dan­kend abge­lehnt haben.

Das Video lässt mich aller­dings etwas rät­selnd zurück: Erle­ben die jun­gen Zuschau­er über­haupt noch den Anfang des Songs, wenn davor erst mal 35 Sekun­den nichts pas­siert? Ist dies das ers­te Musik­vi­deo, des­sen Sto­ry­board aus­schließ­lich aus dem Pin­te­rest-Board „Alt­bau­woh­nung in 20 Minu­ten selbst sanie­ren, damit sie voll hyg­ge aus­sieht“ bestand? Sehen Musik­vi­de­os im Jahr 2017 wirk­lich aus wie Insta­gram-Ver­sio­nen eines Wer­be­spots für Bau­spar­kas­sen? Und, apro­pos Wer­be­spot: Get­ter Jaa­ni hat offen­sicht­lich einen Deal mit Nike – aber auch mit Chi­qui­ta? War der Sport­ar­ti­kel­her­stel­ler am Ende schlecht bera­ten, Turn­schu­he für ein paar Hun­dert Euro geschickt zu haben, wäh­rend der Bana­nen-Händ­ler ein­fach nur durch den Umstand, dass man sei­ne Kar­tons auch wahn­sin­nig gut für Umzü­ge zweck­ent­frem­den kann, fast die glei­che air time bekommt?

Kategorien
Print Leben

Scoiattolo e olio

Okay, für den ers­ten Platz reicht es nicht, aber als zweit­bi­zarrs­tes Pro­duct Pla­ce­ment der Jour­na­lis­mus­ge­schich­te könn­te es schon durch­ge­hen.

In Isern­ha­gen bei Han­no­ver ist ges­tern ein Eich­hörn­chen in einem Gul­ly­de­ckel ste­cken­ge­blie­ben und muss­te von der Poli­zei befreit wer­den.

„Bild“ schreibt dazu:

[Die Poli­zei­be­am­ten] stem­men den schwe­ren Gul­ly­de­ckel mit einem Brech­ei­sen her­aus. Erst als sie den sen­si­blen Nager mit Oli­ven­öl der Anwoh­ne­rin (Mar­ke: „Gut+Günstig“) ein­rei­ben und das Tier die Ohren anlegt, flutscht es her­aus.

Das Eich­hörn­chen, „Gul­ly­ver“ getauft,ist übri­gens zwei Stun­den spä­ter ver­stor­ben.

Kategorien
Musik

Neues aus der Werbehölle

Vor ein paar Tagen fei­er­te das Video zur neu­en Sin­gle von Avril Lavi­gne Pre­mie­re. Wenn „What The Hell“ im Musik­fern­se­hen läuft, müss­ten die Sen­der ver­mut­lich den Schrift­zug „Dau­er­wer­be­sen­dung“ ein­blen­den:

(Sony ist der Unter­hal­tungs­kon­zern, bei dem auch Avril Lavi­gnes neu­es Album erscheint, „Avril Lavi­gne“ und „Abbey Dawn“ sind die Par­füm- bzw. Mode­li­nie von Avril Lavi­gne.)

Kategorien
Digital

Neues von PR-Online

Es ist kei­ne Neu­ig­keit, dass „RP Online“ ger­ne die Fahr­ge­stell­num­mer Agen­tur-Ken­nung aus Mel­dun­gen raus­schleift und durch ein „(RPO)“ ersetzt, damit es aus­sieht, als sei han­de­le es sich um selbst­er­dach­te Inhal­te. Die Agen­tu­ren sehen das zwar nicht unbe­dingt ger­ne, aber der Kun­de ist König und hat das Recht zu die­ser Umde­kla­rie­rung.

Seit eini­ger Zeit gibt es bei „RP Online“ soge­nann­te „Fir­men­por­träts“. Dabei han­delt es sich um Wer­be­tex­te von Anzei­gen­kun­den, die man dar­an erkennt, dass sie im Res­sort „Fir­men­por­trät“ ver­öf­fent­licht wer­den, Dach­zei­le und gra­fi­sche Ele­men­te blau (statt gelb) sind und ober- und unter­halb des Tex­tes auf des­sen Funk­ti­on als Anzei­ge hin­wei­sen:

ANZEIGE BoConcept Düsseldorf und Köln: Null-Prozent-Finanzierung auf edle Designmöbel

RP ONLINE ist weder für den Inhalt der Anzeige noch für ggf. angebotene Produkte verantwortlich.

Man könn­te also sagen, dass „RP Online“ sich eini­ger­ma­ßen Mühe gege­ben hat, die Tren­nung von redak­tio­nel­lem Text und Anzei­gen ein­zu­hal­ten – wäre da nicht die schlech­te Ange­wohn­heit von „RP Online“, frem­de Tex­te als eige­ne aus­zu­ge­ben:

BoConcept Düsseldorf und Köln: Null-Prozent-Finanzierung auf edle Designmöbel (RPO) Vom 23.12.09 bis 06.01.2010 bietet der Einrichter BoConcept eine Null-Prozent-Finanzierung auf alle Neuaufträge. „Wir möchten möglichst vielen Menschen moderne Designmöbel zugänglich machen, das ist unsere Philosophie.“, so Arne Kristiansen, der Geschäftsführer von BoConcept NRW.

Outsource2india: Der Weg zur Traumfigur (RPO) Wir wissen alle genau, wie es funktioniert, dauerhaft seine Figur zu verbessern – Bewegung, vernünftige Ernährung, weniger Süßigkeiten, viel trinken, dann purzeln die Pfunde von allein.

Online zur SWK wechseln: Jetzt günstiger Strom für den Niederrhein. Sicher. Nah. (RPO) Die Strompreise steigen stetig. Weil das die Haushaltskosten zunehmend stark belastet, bieten die SWK STADTWERKE KREFELD AG in der Region Niederrhein ein Direktstromprodukt für private Stromkunden über das Internet an.

Zahnarztpraxis Dr. med. dent Dagmar Strosek: Anvida - Zahnersatz zum Nulltarif (RPO) Zahnersatz ist immer auch eine Kostenfrage. Immer mehr Haushalte und Familien müssen vor dem Hintergrund steigender Lebenshaltungskosten gründlich rechnen, bevor sie zum Zahnarzt gehen. Gute Nachrichten für preisbewusste Patienten gibt es jetzt aus Düsseldorf: Dort wird die erste Anvida-Praxis von Dr. med. dent Dagmar Strosek und ihrem Team geführt.

Acht spezielle Tage vom 17. bis 25. Oktober: Roche-Bobois Düsseldorf in neuem Glanz (RPO) Mode ist, was in der Luft liegt, sagte einmal ein großer Designer. Voll im Trend. In dieser Saison lädt Roche-Bobois zur Entdeckung der Trend-Nuancen und Trend-Stimmungen ein. Rechtzeitig zu den 8 speziellen Tagen präsentiert Roche-Bobois  seinen Flagship Store Düsseldorf mit frisch renovierten und komplett neu gestalteten Räumen.

Über­ra­schen­der­wei­se gar nicht als „Anzei­ge“ gekenn­zeich­net ist übri­gens der Link, der im Navi­ga­ti­ons­me­nü von „Regio­na­les“ zu den „Mer­ce­des-Benz-News“ führt:

Mercedes-Benz-News

Dabei haben schon Gerich­te ent­schie­den, dass der Nut­zer vor einem Klick wis­sen muss, ob er auf eine Anzei­gen­sei­te kommt oder auf redak­tio­nel­le Inhal­te.

Mit Dank auch an Sebi.

Kategorien
Rundfunk

Coffee On TV

Falls Sie dach­ten, eine Anzei­ge, die wie redak­tio­nel­ler Inhalt aus­sieht (oder anders­rum), sei der end­gül­ti­ge Aus­ver­kauf des Jour­na­lis­mus: Die Ame­ri­ka­ner sind da wie immer sehr viel wei­ter.

The Dai­ly Show With Jon Ste­wart Mon – Thurs 11p /​ 10c
Cor­po­ra­te Syn­er­Joe
thedailyshow.com
Dai­ly Show
Full Epi­so­des
Poli­ti­cal Humor Eco­no­mic Cri­sis
Kategorien
Digital Print

Deutschlands führende Nacktrichten-Portale

Frü­her galt es unter pro­mi­nen­ten Frau­en als der letz­te Ret­tungs­an­ker, sich (halb-)nackt für irgend­wel­che Her­ren­ma­ga­zi­ne ablich­ten zu las­sen, um noch ein biss­chen Geld und Auf­merk­sam­keit ein­zu­strei­chen.

Heu­te sind die Frau­en nicht mehr pro­mi­nent und sie ste­hen am Anfang, nicht am Ende einer Kar­rie­re, wenn sie sich aus­zie­hen. Aller­dings hat es den Anschein, als wür­den nicht pri­mär sie von sol­chen Fotos pro­fi­tie­ren, son­dern das jewei­li­ge Maga­zin, dass sich – wie bereits erwähnt – über jede Men­ge kos­ten­lo­ser Wer­bung freu­en kann:

 Topmodel in der FHM - Tessa: „Guter Sex kann kurz sein“
(express.de)

Heidis Topmodel Tessa zeigt die Brüste - Oberzicke Tessa strippt vor einer Kamera und erscheint in der aktuellen Ausgabe des Männermagazins FHM.
(hna.de)

GNTM: Topzicke Tessa zeigt sich hüllenlos. Die Topmodel-Kandidatin Tessa zeigt Ihren Traumkörper und verrät pikante Details aus ihrem Liebesleben. Die Bilder!
(oe24.at)

Weitaus niveauvoller, aber nicht minder heiß, sind die Unterwäschebilder, die Tessa im Männermagazin FHM zeigen.
(„Schwä­bi­sche Zei­tung“)

Und dann sind da natür­lich noch die übli­chen Trash-Por­ta­le:

Die Enthüllung der Tessa: Nachrichten, 06.03.2009, DerWesten. Tessa macht ernst: lange vor dem Ende der vierten Staffel von "Germany´s next Topmodel" hat sie ihr Cover-Shooting hinter sich gebracht.
(derwesten.de)

Topmodel-Zicke sexy in der FHM: Heidi, guck mal, das ist deine Tessa! Was die Model-Mama wohl zu diesen Bildern sagt? Topmodel-Kandidatin Tessa Bergmeier (19) – immer wieder für eine Überraschung gut! Ihr jüngster Coup: ein FHM-Shooting im Puff! Tessa lasziv in sexy Dessous, Tessa wie sie ihr eigenes Spiegelbild anschmachtet.
(Bild.de)

Tessa Bergmeier in einem Männermagazin
Da wird Heidi aber Augen machen. Düsseldorf (RPO). Was wäre
(„RP Online“)

Las­sen Sie sich von dem Wort „Män­ner­ma­ga­zin“ übri­gens nicht irri­tie­ren: „RP Online“ ver­rät den Namen des Maga­zins natür­lich noch und ver­linkt auch dar­auf. Und auf die eige­ne, dies­mal nur zehn­tei­li­ge Bil­der­ga­le­rie zum The­ma.

Ich habe die Leu­te von derwesten.de, die ihre sieb­zehn­tei­li­ge Klick­stre­cke via twit­ter ange­prie­sen hat­ten, gefragt, ob es eigent­lich ein Gesetz gebe, dass einen zur Bericht­erstat­tung über aktu­el­le FHM-Titel­bil­der ver­pflich­tet.

Die über­ra­schen­de Ant­wort:

@coffeeandtv Nein, kein Gesetz. Aliens vom Planeten Zargon sind in der Redaktion gelandet und zwingen uns mit vorgehaltener Laserwaffe dazu.

Kategorien
Rundfunk Digital

Zuschlagender Erfolg

Bei „Switch Rel­oa­ded“ wur­de Mar­cel Reich-Rani­cki ges­tern Abend von Elke Hei­den­reich mit dem „Fern­seh­le­xi­kon“ nie­der­ge­streckt:

Die Idee ist gut, das Pro­duct Pla­ce­ment dahin­ter aber nicht ganz neu:


(Cof­fee And TV am 10. Juli 2008)


(Cof­fee And TV am 3. Mai 2008)


(Cof­fee And TV am 26. Sep­tem­ber 2007)

Na gut: Bei mir war es das Ori­gi­nal, nicht so ein schö­ner Nach­bau

Kategorien
Digital

PR Online (2)

Heu­te Mor­gen stol­per­te ich bei mei­nen Freun­den von „RP Online“ im Rei­se-Res­sort über einen Arti­kel:

Für 39 Euro durch Deutschland: Aldi verkauft Germanwings-Tickets (RPO). Am 30. Oktober startet Aldi mit dem Verkauf von Flugtickets der Billig-Airline Germanwings. Die Flüge der Lufthansa-Tochter werden bundesweit zum Komplettpreis von 39 Euro angeboten.

„Hmmmmmm“, dach­te ich. „Wenn ‚Bild‘ das in der Print-Aus­ga­be macht, ist es Schleich­wer­bung…“ (s. BILD­blog)

Nun gilt der Pres­se­ko­dex zwar noch nicht für Online-Medi­en, aber das ist Gerich­ten im Zwei­fels­fall auch egal. Allein der Text des Arti­kels leg­te den Schluss nahe, dass das Autoren­kür­zel „RPO“ da mal wie­der völ­lig fehl am Plat­ze war.

Und sie­he da: der Arti­kel war eine nur mäßig umge­schrie­be­ne Pres­se­mit­tei­lung des Rei­se­ver­an­stal­ters Ber­ge & Meer, der für Aldi die Rei­sen abwi­ckelt.

Zum Ver­gleich:

Pres­se­mit­tei­lung „RP Online“
Am 30. Okto­ber star­tet ALDI mit dem Ver­kauf von Flug­ti­ckets der deut­schen Güns­tig-Air­line Ger­man­wings. Die Flü­ge der Luft­han­sa-Toch­ter wer­den über ALDI-Rei­sen bun­des­weit zum Kom­plett­preis von 39 Euro ange­bo­ten. Am 30. Okto­ber star­tet Aldi mit dem Ver­kauf von Flug­ti­ckets der Bil­lig-Air­line Ger­man­wings. Die Flü­ge der Luft­han­sa-Toch­ter wer­den bun­des­weit zum Kom­plett­preis von 39 Euro ange­bo­ten.
Die Tickets sind online über www.aldi-reisen.de oder tele­fo­nisch buch­bar. Im Preis ent­hal­ten sind alle Steu­ern und Gebüh­ren, die Kre­dit­kar­ten­ge­bühr, der Kero­sin­zu­schlag sowie der Trans­port eines Kof­fers. Die inner­deut­schen One­way-Flü­ge kön­nen bis zum 27. Novem­ber bei ALDI gebucht wer­den, geflo­gen wer­den muss bis zum 31. März 2009. Die Tickets sind online über www.aldi-reisen.de oder tele­fo­nisch buch­bar. Im Preis ent­hal­ten sind Steu­ern und Gebüh­ren, die Kre­dit­kar­ten­ge­bühr, der Kero­sin­zu­schlag sowie der Trans­port eines Kof­fers. Die inner­deut­schen One­way-Flü­ge kön­nen bis zum 27. Novem­ber gebucht wer­den, geflo­gen wer­den muss bis zum 31. März 2009.
„Die Son­der­ak­ti­on“, so Rei­ner Meutsch vom ALDI-Rei­se­part­ner Ber­ge & Meer, „star­tet zum Auf­takt des erwei­ter­ten ALDI-Rei­se­an­ge­bo­tes.“ Im Novem­ber liegt erst­mals ein 16-sei­ti­ger Kata­log mit aktu­el­len Monats-Schnäpp­chen sowie Früh­bu­cher-Ange­bo­ten für 2009 in allen Filia­len von Deutsch­lands größ­tem Dis­coun­ter aus. Tele­fo­ni­sche Buchun­gen unter 0180 5/​70 20 70 (ALDI NORD) und 0180 5/​70 30 70 (ALDI SÜD), Inter­net: www.aldi-reisen.de  
Down­load von wei­te­ren Infos und Fotos unter www.tourtipp.net im Bereich Kunden/​Berge & Meer. Die Tickets sind vom 30. Okto­ber 2008 an bei ALDI buch­bar.  
Bera­tung und Buchung erfol­gen sie­ben Tage die Woche von 8 bis 22 Uhr unter 0180 5/​70 20 70* für ALDI NORD und 0180 5/​70 30 70* für ALDI SÜD durch Urlaubs­exper­ten von Deutsch­lands erfolg­reichs­tem Rei­se-Direkt­an­bie­ter Ber­ge & Meer. (* EUR 0,14/Min aus dem deut­schen Fest­netz, abwei­chen­de Mobil­funk­netz­prei­se mög­lich). Bera­tung und Buchung erfol­gen sie­ben Tage die Woche von 8 bis 22 Uhr unter 0180 5/​70 20 70* für Aldi Nord und 0180 5/​70 30 70* für Aldi Süd durch Urlaubs­exper­ten. (* EUR 0,14/Min aus dem deut­schen Fest­netz, abwei­chen­de Mobil­funk­netz­prei­se mög­lich).

Mei­ne Fra­gen („Was ist an dem Arti­kel auf ‚RP Online‘ anders als bei dem in ‚Bild‘? Inwie­fern glau­ben Sie, dass es sich bei Ihrem Text NICHT um Schleich­wer­bung han­delt?“) an Fran­zis­ka Bluhm, die stell­ver­tre­ten­de Chef­re­dak­teu­rin von „RP Online“, blie­ben bis­her unbe­ant­wor­tet – aller­dings sah der Arti­kel kurz dar­auf deut­lich anders aus:

Es ist ein Fehler aufgetreten: Die von Ihnen aufgerufene Seite /reise/news/630877/Aldi-verkauft-Germanwings-Tickets.html ist leider nicht verfügbar. Wählen Sie bitte eine Kategorie oder
verwenden Sie die Suche, um zum gewünschten Thema zu gelangen.

Nach­trag, 15:30 Uhr: Frau Bluhm hat mir gera­de gemailt. Hier ihre, von Gruß­for­meln berei­nig­te, Ant­wort im Wort­laut:

vie­len Dank für Ihren Hin­weis, wir haben den Text off­line genom­men.

Kategorien
Digital

Heinsern für Anfänger

Ich hab kei­nen Bock mehr!

Hier ist ein Arti­kel von „RP Online“, in dem ein paar eigen­wil­li­ge Schreib­wei­sen und Pro­dukt­na­men ver­steckt sind. Mög­li­che Ver­wei­se auf Acht­jäh­ri­ge ver­bie­ten sich aus Respekt vor eben die­sen.

Machen Sie selbst was damit, mir hat’s mein Arzt ver­bo­ten!

Kategorien
Digital

PR Online

Preis­fra­ge: Was ist das?

Eine Flasche Bier

a) Eine Fla­sche Bier.
b) Ein Wer­be­fo­to von Bit­bur­ger.
c) Ein Teil einer Bil­der­ga­le­rie bei „RP Online“.
d) Wich­ti­ger redak­tio­nel­ler Inhalt.

Machen wir’s kurz: So wie es aus­sieht, sind alle vier Ant­wor­ten rich­tig.

Die Braue­rei Bit­bur­ger hat eine neue Fla­sche auf den Markt gebracht, die laut Pres­se­mit­tei­lung durch „stil­vol­les und moder­nes Design“ über­zeugt. Und offen­bar über­zeug­te sie zumin­dest Chris­ti­an Kurth, der für das Wirt­schafts­res­sort bei „RP Online“ einen Arti­kel dar­über schrieb.

Nun kann man sagen, die Ein­füh­rung einer neu­en Bier­fla­sche habe einen gewis­sen Nach­rich­ten­wert – und über neue Auto­mo­del­le wür­de ja auch stän­dig berich­tet.

Schon frag­li­cher ist, war­um man die­ser Mel­dung eine fünf­tei­li­ge Bil­der­ga­le­rie anhän­gen muss, die nicht nur die Fla­sche in meh­re­ren Posi­tio­nen zeigt, son­dern auch offen­sicht­li­che Wer­be­sze­na­ri­en:

Junge, hübsche Menschen trinken Bitburger.

Junge, hübsche Menschen trinken noch mehr Bitburger.

Weil man sich für sol­che Fotos nur schwer Bild­un­ter­schrif­ten aus­den­ken kann, wur­de ein­fach der Arti­kel-Text absatz­wei­se rein­ko­piert. So kann der Leser Sät­ze wie

Selbst­zwei­fel kamen auf. Zu viel getrun­ken? Nein, das ist erst die zwei­te Fla­sche. Aber was ist es dann? Ein Pro­duk­ti­ons­feh­ler? Schnell im Kas­ten nach­ge­schaut. Tat­säch­lich – alle Fla­schen sind gleich, alle Fla­schen haben die­sen Knick. Was hat sich die Braue­rei Bit­bur­ger nur dabei gedacht, die klas­si­sche NRW-Fla­sche zu ver­än­dern?

gleich zwei Mal lesen. (Aber das ken­nen wir ja schon.)

Auf die Spit­ze getrie­ben wird der redak­tio­nel­le Inhalt durch die klei­ne Info­box „Die Braue­rei“, die unter dem Arti­kel ver­linkt ist:

Die Brauerei: Die Bitburger Brauerei, 1817 in der Südeifel gegründet, zählt zu den bedeutendsten Premium-Brauereien Deutschlands. Mit über 4 Millionen Hektolitern ist Bitburger eine der größten nationalen Pilsmarken. Herausragend ist ihre Position in der Gastronomie, wo Bitburger Premium Pils mit seinem fassfrischen Geschmack seit Jahrzehnten die Spitzenposition einnimmt. Bitburger ist das meistgezapfte Pils an deutschen Theken. Deutschlandweit führen über 43.000 Gastronomieobjekte Bitburger Premium Pils.

Wie Sie ver­mut­lich schon den For­mu­lie­run­gen „Pre­mi­um-Braue­rei“ und „fass­fri­scher Geschmack“ ent­neh­men konn­ten, han­delt es sich dabei um einen Pres­se­text der Bit­bur­ger-Braue­rei, den „RP Online“ wei­ter­ver­brei­tet.

Fran­zis­ka Bluhm, die stell­ver­tre­ten­de Chef­re­dak­teu­rin von „RP Online“, schrieb mir auf Anfra­ge:

[E]s han­delt sich bei dem Text weder um Wer­bung, Pro­mo­ti­on oder einen ande­ren als Anzei­gen zu kenn­zeich­nen­den Inhalt. Ein Erleb­nis im Super­markt und das Erschei­nen der Pres­se­mit­tei­lung haben unse­ren Redak­teur ver­an­lasst, eine Geschich­te dazu zu schrei­ben.

Eine Pres­se­mit­tei­lung von Sep­tem­ber, offen­bar.

Nach­trag, 13:54 Uhr: Obwohl das ja alles total in Ord­nung war, hat „RP Online“ den Info-Kas­ten dann doch noch ein biss­chen ver­än­dert:

Die Brauerei: Die Bitburger Brauerei, 1817 in der Südeifel gegründet, zählt zu den bedeutendsten Premium-Brauereien Deutschlands. Mit mehr als vier Millionen Hektolitern ist Bitburger eine der größten nationalen Pilsmarken.