Kategorien
Leben Unterwegs

Der Weg ist das Ziel

Arnhem Central

Ich war ja in Amsterdam. Das Hinkommen war allerdings ein bisschen knifflig, das Wegkommen noch mehr.

Und das kam so:

Am Mittwoch, 23. Juli Uhr bestieg ich um 09:35 Uhr in Oberhausen den ICE International 226 nach Amsterdam – dort sollte er allerdings nie ankommen, da kurz vor Utrecht allen Fahrgästen per Durchsage mitgeteilt wurde, der Zug werde heute nur bis Utrecht fahren. Etliche Leute mussten mit ihrer Arbeit aufhören, die sie sich für die 110-minütige Fahrt vorgenommen hatten (ich nur mit dem Gucken von DVDs), die Familie am Nebentisch, die sich auf einem Tagesausflug nach Amsterdam befand, begann ihr Besuchsprogramm im Geiste zusammenzustreichen. In Utrecht wurde unser Zug sofort nach Einfahrt zu einem ICE nach Frankfurt (Main) umdeklariert, der allerdings auch schon einiges an Verspätung hatte. Außerdem hätte er eigentlich aus Amsterdam abfahren sollen und eben nicht aus Utrecht. Wir aber stiegen in einen niederländischen Intercity (was ungefähr unseren Regionalexpressen entspricht) und kamen mit etwa 25 Minuten Verspätung in Amsterdam an.

Am Freitag, 25. Juli sollte der ICE International Richtung Frankfurt um 18:34 Uhr in Amsterdam Centraal losfahren. Eine dreisprachige Durchsage informierte mich und die anderen Fahrgäste darüber, dass der Zug heute erst ab Arnhem fahren werde – wir mögen bitte mit dem Intercity um 18:22 Uhr bis dort fahren. Man machte sich Sorgen, ob wir den ICE denn in Arnhem überhaupt erreichen würden – erst spät kamen Durchsagen, dass der ICE dort auf uns warten würde.

Er hätte nicht warten brauchen, denn wir erreichten Arnhem so, dass ein Wechsel in den dort für 19:37 Uhr eingeplanten ICE problemlos möglich gewesen wären – allein der ICE war nicht da. Er wende gerade, erklärte das ebenfalls wartende DB-Bordpersonal. Schließlich konnten wir ihn alle sehen, aber er kam nicht, weil vorher noch mehrere Regional- und Güterzüge den Bahnsteig passieren mussten. Mütter brachen vor ihren Familien in Tränen aus, Studenten mit Interrailtickets (für die es sich offenbar auszahlt, mit den Lehren des Zen-Buddhismus vertraut zu sein) überschlugen grob, ob sie Salzburg noch vor der Wiederkehr Christi erreichen würden.

Als der Zug schließlich einfuhr gab es tumultartige Szenen, wie man sie sonst nur aus Zombiefilmen der 1970er Jahre kennt. Mit vierzig Minuten Verspätung fuhr der ICE schließlich aus Arnheim los – und kam nach wenigen Minuten wieder zum Stehen. Von den ersten vierzig Minuten nach der Abfahrt verbrachten wir insgesamt 24 Minuten auf offener Strecke stehend, weil die langsamen Güterzüge, die wir im Bahnhof Arnhem noch hatten an uns vorbeifahren sehen, nun direkt vor unserem ICE waren. Ich begann zu ahnen, dass die wirklich anspruchsvollen Aufgaben der Diplomatie eher mit grenzübergreifendem Schienenverkehr zu tun hatten und weniger mit Atombomben und Gefangenenaustauschen.

In den Durchsagen wurde den Reisenden vage in Aussicht gestellt, dass ihre Anschlusszüge auf sie warten könnten – was eine völlige Sprengung des Fahrplans in halb Mitteleuropa zur Folge gehabt hätte. Auf Deutsch und Holländisch (schade für die vielen Amerikaner) wurde schließlich angekündigt, dass es für jeden Fahrgast ein kostenloses alkoholfreies Getränk gebe. Bis Oberhausen schaffte es unser Zug noch auf beeindruckende 73 Minuten Verspätung – bei 110 Minuten geplanter Reisezeit, wohlgemerkt.

Man muss sich folgendes noch mal vor Augen halten:

  • Der ICE nach Amsterdam fuhr am Mittwoch Mittag nur bis Utrecht.
  • Der ICE aus Amsterdam fuhr am Mittwoch Mittag erst ab Utrecht.
  • Der ICE aus Amsterdam fuhr am Freitag Abend erst ab Arnhem.
  • Der ICE nach Amsterdam fuhr am Freitag Abend offenbar nur bis Arnhem.

Bei dieser Summe von Einzelfällen innerhalb eines sehr überschaubaren Zeitrahmens klopft natürlich schon die Frage an, ob es eigentlich eher die Ausnahme oder die Regel ist, dass die ICEs auf dieser Strecke bis zu ihrem geplanten Ziel bzw. von ihrem geplanten Start fahren.

Bei der Deutschen Bahn AG war man bisher nicht Willens und/oder in der Lage, mir diese Frage zu beantworten hat man ausführlich auf meine Frage geantwortet. Nachzulesen hier.

"ca. 60 Minuten später"_ title=
Kategorien
Politik Gesellschaft

Das ist Bahnsinn

Die Gewerkschaft der Lokführer (GdL) möchte von Mittwoch bis Samstag im Güter-, Nah- und Fernverkehr streiken.

Allerdings drohte GDL-Chef Schell im Gespräch mit der “Passauer Neuen Presse”: “Wir können einen Streik länger durchhalten, als es die Bundesrepublik verkraftet“, sagte er, „und vor allem deutlich länger, als der Bahnvorstand dies glaubt“.

Zitat: Welt.de

Äh, okay. Alles klar.

Leute, wenn Eure Streikkassen so dermaßen gefüllt sind, dass Ihr schon verbal Fuffies im Club schmeißt, wie wäre es dann, wenn Ihr einfach alle Gewerkschaftsfunktionäre würdet, Euch quasi selbst durchfüttert und die Führerstände für Leute räumt, die Spaß am Zugfahren hätten?

Vielleicht könnte man auch einfach in irgendeinem Stadttheater einen schmucken Balkon räumen, Schell und Mehdorn dort in die Sessel tackern und den ganzen Tag im Kinderprogramm grummeln lassen, während Gewerkschaft und Unternehmen von weniger dickköpfigen Menschen geführt werden.

Mit einer Intervention des Bahn-Eigentümers (das sind Sie und ich, vertreten durch die Bundesregierung) ist bis auf weiteres übrigens auch nicht zu rechnen, denn in Berlin hat man gerade andere Sorgen.

(Hölle, Hölle, Hölle!)

Kategorien
Leben Gesellschaft

Ein Rauch von Nichts

Seit Jahren versuche ich, mit dem Rauchen anzufangen, aber ich schaffe es einfach nicht. Es könnte daran liegen, dass ich weder Zigaretten noch Feuerzeuge besitze und die Momente, in denen ich irgendwo stehe und mir denke, ich müsste jetzt dringend “eine qualmen”, somit ungenutzt verstreichen.

Eigentlich will ich überhaupt nicht rauchen. Das wäre auch absurd: Meine Eltern rauchen nicht, von meinen Freunden in der Schule hat niemand geraucht und wenn die Boulevardjournalisten auf der Suche nach jemandem wären, der auch in den tiefsten Momenten der Pubertät nie auch nur einmal an einer Zigarette gezogen hat, dann wären sie bei mir an der richtigen Adresse. Aber Boulevardjournalisten sind wohl eher auf der Suche nach Kindern, die mit zwölf Jahren ihre erste Alkoholvergiftung hatten und mit 14 die Katze der Nachbarstochter getötet haben. Nachdem sie die Nachbarstochter geschwängert haben.

Jedenfalls kannte ich bis zu meinem zweiundzwanzigsten Lebensjahr quasi keine Raucher und hatte auch nie das Bedürfnis, selbst einer zu werden. Als unser Englischlehrer in der zehnten Klasse mehrere Stunden damit füllte, uns auf Deutsch vorzurechnen, wie viel Geld wir sparen könnten, wenn wir es nicht für Zigaretten ausgäben, sondern zur Bank brächten, interessierte mich das nicht: Mein Taschengeld ging für CDs und Musikmagazine raus, da war an Rauchwaren und Sparkonten nicht zu denken.1

Eigentlich gibt es keine Argumente für das Rauchen: Es ist die einzige Droge, die keinen Rausch verursacht, den Körper aber trotzdem schädigt; es ist jetzt noch teurer als schon zu meinen Schulzeiten und es stinkt ekelhaft. Warum habe ich also Tage, an denen ich denke, ich müsste jetzt dringend rauchen? Vielleicht, weil es immer noch als Rock’n’Roll-Geste gilt? Oder weil ich das Gefühl habe, irgendwas mit meinen Händen und Lippen tun zu müssen, und ich nicht schon wieder zum Lippenpflegestift greifen kann, weil die Umstehenden dann (nicht ganz zu Unrecht) glauben, ich sei von dem Ding körperlich abhängig?

Ich wette, ich wäre einer dieser Menschen, bei denen Rauchen auch noch gänzlich uncool aussieht. Die ersten zehn, zwölf Stangen würde ich eh in einem alten Bunker im Wald rauchen müssen, damit mich keiner beim Husten und Schleim auswürgen beobachten kann. Ich müsste meine Klamotten jeden Abend auf den Balkon hängen, müsste aber im Gegenzug nicht mehr vor dem Waschen überlegen, ob ich in den nächsten Tagen noch weggehen will, weil sowieso alle meine Kleidungsstücke ganz grauenhaft röchen. Das ist auch der Grund, weshalb ich Raucher für verantwortungsloser halte als beispielsweise Heroinjunkies: Der Junkie setzt sich in einer dunklen Ecke seinen Schuss und riecht vielleicht ungewaschen, mit einer Handvoll Rauchern im Raum riechen danach alle ungewaschen. Ein Biertrinker, der einer anderen Person versehentlich ein halbes Glas Bier übers Hemd schüttet, müsste sich danach wer-weiß-was anhören und die Reinigung bezahlen. Ein Raucher alleine ist nicht weiter schlimm, in der Gruppe verdrecken sie aber allen Leuten in ihrer Umgebung die Kleidung, erhöhen deren Chancen, an Krebs zu erkranken, und zahlen niemandem die Reinigung. “Selbstmordattentäter”, nennt Volker Pispers diese Leute, die sich selbst töten und dabei noch so viele Unschuldige wie möglich mitnehmen.

Obwohl ich das Rauchen aus den oben genannten Gründen hasse und auch gerne lebenslanges Bahnverbot für die Menschen fordere, die auf den Toiletten ansonsten rauchfreier Züge ihrer Sucht frönen, finde ich Nichtraucher oft genug noch unerträglicher: Wer schon laut und affektiert hustet, wenn sich jemand knapp innerhalb seiner Sichtweite eine Zigarette ansteckt, hat vermutlich andere Probleme als den nahenden Tod durch Passivrauchen. Auch in diesen Momenten ärgere ich mich, dass ich nicht rauche.

Ich freue mich auf das Rauchverbot, das ab 1. Januar auch in NRW gelten soll. Es wird merkwürdig sein, in meiner Dinslakener Stammkneipe, die außer von meinem Freundeskreis hauptsächlich von älteren Herren und Stammtischbrüdern bevölkert wird, vom hintersten Tisch aus noch die Theke sehen zu können. Ich hoffe, dass die Gäste mit ihrer Sucht umzugehen lernen und dem Wirt kein finanzieller Nachteil entsteht. Ein Freund aus Baden-Württemberg berichtete mir kürzlich, dass es in den dortigen Clubs und Discotheken immer grauenhaft nach Schweiß und Bier stinke, seit dort nicht mehr geraucht werden darf. Das wäre in der Tat ein unschöner Nebeneffekt. Zu Beginn dieses Jahrzehnts war ein nach Melone duftendes Parfüm sehr in Mode, das mich auch heute immer noch verzückt, wenn ich es an jungen Damen rieche. Ich würde mir vom Bundesgesundheitsministerium wünschen, dass dieses Parfüm kostenlos an die Bevölkerung ausgegeben wird, bis uns eine andere Lösung eingefallen ist.

1 An Sparkonten ist auch heute noch nicht zu denken, wie mein Anlageberater neulich erst wieder feststellte.

Kategorien
Unterwegs Gesellschaft

Niemand ist ein Berliner

Ich bin zurück in Bochum. Fast wäre das schief gegangen, da der ICE aus Berlin Richtung Ruhrgebiet aus zwei Zügen besteht, die in Hamm getrennt werden, und ich natürlich zunächst im falschen Zugteil saß. Ich war aber nicht der Einzige, den der Gleiswechsel und die veränderte Abfahrtzeit am Berliner Hauptbahnhof irritiert hatte: In Spandau rannten gleich drei Leute aus dem hinteren Teil nach vorne und zwei aus dem vorderen nach hinten. Obwohl ich Berlin als Stadt eigentlich nicht so mag, war es doch ein sehr schöner Aufenthalt. Ich habe lauter nette Leute getroffen und Kreuzberg ist nach vier dort verbrachten Abenden tief in meinem Herzen.

Irritiert hat mich der Umstand, dass es in Berlin Schulen und Spielplätze gibt, habe ich doch bis heute ausschließlich Menschen kennengelernt, die frühestens zum Studium nach Berlin gekommen sind. Die Vorstellung, es könnte Personen geben, die in Berlin geboren wurden, erscheint mir deshalb hochgradig abwegig. Andererseits fiele mir spontan auch niemand aus meinem Umfeld ein, der gebürtiger Bochumer wäre.

Was auch mal wieder überdeutlich wurde: Egal, wohin man kommt, man trifft immer jemanden, der eine persönliche Dinslaken-Geschichte hat. Christoph Schultheis war als Kind sogar schon mal da und erinnerte mich gleich an ein schon lange verdrängtes Dinslaken-Detail: Im zentralen Kreisverkehr zwischen Stadthalle und Supermarkt stand lange Jahre ein großer gelber Wegweiser, wie man ihn von Land- und Bundesstraßen kennt, der die Richtung und Entfernung nach Berlin angab. In Dinslaken, das damals noch nicht mal einen eigenen Autobahnanschluss hatte. Es sollte wohl ein Symbol sein, auf dass man die seinerzeit noch vorherrschende deutsche Teilung im Alltag nicht vergesse. Das Schild gewordene Weihnachtspaket an die Verwandten “drüben”.

Kategorien
Unterwegs

Wer den Personenschaden hat …

Gestern musste ich bekanntlich nach Berlin. Gestern war aber bekanntlich auch Lokführerstreik. Im Nachhinein muss ich sagen: Glücklicherweise.

Meine Reise wäre das unterhaltsamere Liveblog geworden, denn kaum erreichte ich den Bochumer Hauptbahnhof, hörte ich die Ansage: “Wegen eines Personenschadens im Raum Duisburg fährt der ICE nach Berlin heute nicht über Bochum!”

Kiefer runter, Puls auf 180, Schreikrämpfe.

Dann fragte ich bei einer leicht überforderten, trotzdem um Freundlichkeit bemühten, Bahn-Mitarbeiterin nach, wie ich denn jetzt mit meinem Zuggebundenen Spar-Ticket nach Berlin kommen solle. Sie kritzelte irgendwas auf mein Ticket und riet mir, die gleich einfahrende S-Bahn nach Dortmund zu nehmen und dort auf den ICE zu hoffen: “Entweder, Sie erwischen den über die Wupper umgeleiteten, den Sie gebucht hatten, noch oder Sie fahren mit dem von vor einer Stunde, der ist nämlich immer noch irgendwo unterwegs.” Das klang vertrauenserweckend.

Ich fuhr mit der großspurig als “vielleicht letzten Reisemöglichkeit nach Dortmund für ein paar Stunden” angekündigten S-Bahn nach Dortmund. Die Minuten zwischen Bochum-Langendreer-West, Dortmund-Oespel und Dortmund Hauptbahnhof zogen sich und ich wurde ruhiger und ruhiger. Offenbar hatte ich meinen persönlichen Tiefpunkt schon überwunden und befand mich schon in meiner Zen-Phase – das ging viel zu schnell.

In Dortmund war der von mir reservierte Zug natürlich schon weg, aber der davor war immer noch angekündigt. Es gab kostenlos Mineralwasser und Kaffee für die wenigen gestrandeten Fahrgäste – denn Dank des Lokführerstreiks waren so wenige Leute mit dem Zug unterwegs, dass der Personenunfall in Duisburg gar keine so schlimmen Auswirkungen auf den Regionalverkehr hatte. Das Chaos, das an einem normalen Tag mit doppelt so vielen Zügen und dreimal so vielen Reisenden entstanden wäre, hätte wohl biblische Ausmaße gehabt.

Der ICE nach Berlin fuhr mit stolzen zwei Stunden Verspätung ein (ich hing nur eine Stunde zurück), ich fand einen Sitzplatz, und als der Zug kurz vor Hannover wegen “spielender Kinder im Gleisbett” abermals halten musste, gab es beinahe Szenenapplaus der Reisenden.

Ich kam schließlich wohlbehalten in Berlin an und habe gestern schon jede Menge Multimediacontent vorbereitet, dessen Veröffentlichung sich aufgrund technischer Schwierigkeiten jedoch bis zu meiner Rückkehr nach Bochum verzögern wird. Aber ich kann versprechen behaupte einfach mal, dass es toll wird.

Toll war übrigens auch der Grund meiner Reise, die BILDblog-Lesung mit Charlotte Roche. Dazu später noch viel mehr, für den Moment verweise ich auf diese A(u)ktion.

Kategorien
Unterwegs

Lukas und die Lokomotivführer: Liveblog

Extreme Situationen erfordern extreme Mittel: Ich muss heute Abend in Dinslaken auf einer Hochzeit tanzen sein. Im Moment bin ich aber noch in Bochum. Zwischen mir und meinem Ziel steht also der Lokführerstreik der Gewerkschaft von dem Mann mit der Bata-Illic-Maske.

Und weil ich nun mal Bahnfahren muss, dachte ich mir, ich mache mir den Spaß und blogge drüber – live und … äh: live halt. Da ich kein blogfähiges Mobiltelefon habe, wird meine reizende Assistentin Kathrin meine (vermutlich irgendwann verzweifelten) Anrufe, SMSen und Rauchzeichen hier für mich niederschreiben.

Und jetzt geht’s los …

16:29: Bochum Hauptbahnhof: Es ist nicht sonderlich voll und die Anzeigentafel sieht auch normal aus. Die werden doch nicht etwa ohne mich streiken?

16:35: Sitze im fahrenden Regionalexpress nach Düsseldorf. Entweder kam der zu früh oder 59 Minuten zu spät.

16:46: Stehen seit einigen Minuten in Wattenscheid, weil uns “schon wieder” ein ICE überholt. Auf dem Gegengleis: Der Regionalexpress nach Minden. Entweder pünktlich oder eine volle Stunde zu spät.

16:55: Essen Hauptbahnhof: So sieht kein Freitagnachmittag-Feierabendverkehr aus, es sind kaum Leute unterwegs. Und wir fahren weiter.

17:11: Duisburg Hauptbahnhof: Hier fällt mehr aus, die wenigen Reisenden wirken lethargisch. Mein Regionalexpress nach Dinslaken ist mit 5 Minuten Verspätung angeschlagen. Seit wann gibts hier eigentlich Starbucks?

17:25: Mein neuer Freund bei Starbucks meinte eben, heute morgen sei der Laden voll mit Gestrandeten gewesen. Hoffentlich haben die da nicht auch schon ihren neuen Kollegen eingearbeitet… Mein Regionalexpress ist da und und auch nur 5 Minuten zu spät.

17:40: Schon in Oberhausen-Holten. Letzte Chance, mich aufzuhalten, liebe GDL!

17:46: Dinslaken Bahnhof. Da brauch ich ja länger für den Fußweg zu meinen Eltern als von Bochum hierhin. Was für eine Liveblog-Blamage!

18:16: Honey, I’m home! Ich, der ich bei jeder zweiten Bahnfahrt einen cholerischen Anfall kriege, dessen Züge grundsätzlich Verspätung haben, bin selten ruhiger und entspannter Zug gefahren. Wenn ein Streik der Lokführer so aussieht, können die meinetwegen jetzt jeden Tag streiken …

Kategorien
Unterwegs Gesellschaft

Nicht mehr jung und noch nicht alt

Das Misstrauen, das ich gegen jegliche Form von Generationenbezeichnung hege, wird nur noch von dem Misstrauen überboten, das ich Leuten entgegenbringe, die von der “Jugend von heute” reden. Personen, die mir launig erzählen wollen, alle Menschen meiner Altersstufe seien beispielsweise gemeinschaftlich unhöflich, kann man natürlich nur schwer mit Argumenten kommen. Man kann aber (trotz heftigen Widerwillens) freundlich zu ihnen sein, was sie im Idealfall ihren verallgemeinernden Kulturpessimismus überdenken lässt.

Ich neige dazu, nicht anwesende Kinder und Jugendliche gegenüber älteren Menschen zu verteidigen – weil sie es gerade selbst nicht können und weil ich Jugendlichen durchaus noch eine gewisse Unreife zugestehe, die sich in unser beider Interesse am Tage ihres achtzehnten Geburtstags in Wohlgefallen auflösen möge. Und auch wenn ich es natürlich in keiner Weise gutheißen möchte, dass sich Minderjährige in der Öffentlichkeit bis zur Bewusstlosigkeit betrinken und die Flaschen, aus denen sie ihren billigen Rausch gesogen haben, danach auf Radwegen und Wiesen zertrümmern, bin ich doch zumindest milde überrascht über Kommunen, die Pressemeldungen wie diese veröffentlichen:

Radfahren ja, Alkohol nein

Nicht nur, dass das Wort “Alkohohl” so ziemlich zum peinlichsten gehören dürfte, was einer Pressestelle passieren kann: Der ganze Beschluss wird natürlich auch nur dafür sorgen, dass die Jugendlichen ihrem Hobby nun nicht mehr im Stadtpark, sondern an anderen Orten frönen. Und im angetrunkenen Zustand von der Innenstadt-Kneipe nach hause zu kommen, ohne die zentrale Parkanlage zu betreten, dürfte viele auch vor logistische Schwierigkeiten stellen. Ich möchte darüberhinaus zu einem Ideenwettbewerb “Die schönsten Unarten, die Rücksicht auf Mitbürger vermissen lassen” aufrufen.

Aber bei allem (möglicherweise reichlich naivem) Vertrauen in die Jugend und bei aller Ablehnung gegenüber den apokalyptischen Phantasien von Menschen, die Jugendkultur nur vom Wegdrücken im Fernsehen kennen: Die letzten Tage haben mich nachdenklich zurückgelassen.

  • Am Freitag fuhr ich in einem Regionalexpress, in dem auch zwei junge Damen von vielleicht fünfzehn Lenzen abwechselnd gemeinsam für MySpace-Profilfotos posierten – der einen fiel zwischendurch ihre (bekleidete) Oberweite aus dem Hemd – und billigen Toffee-Likör und Schnäpse in sich hineinschütteten. Kurz vor dem Duisburger Hauptbahnhof war das eine Gör nach eigenen Angaben so weit, dass sie “gleich kotzen” müsse und ich war froh, als die beiden ausstiegen.
  • Heute saß ich in der Bochumer U-Bahn und in der Sitzgruppe neben mir saß ein Mädchen, das gerade mit einem Feuerzeug dabei war, die Innenverkleidung des Zugs abzuflämmen. Ich glotzte, sah mich hilfesuchend nach Erwachsenen um und begriff dann, dass ich endlich alt genug war, die Rolle des sonderlichen alten Mannes zu einzunehmen: “Was soll das werden, wenn’s fertig ist?”, fragte ich denkbar unautoritär. Das Kind setzte kurz ab und schmorte dann weiter munter vor sich hin. “Kannst Du das bitte lassen?”, setzte ich nach und guckte unsicher, ob die Leute schon über mich tuschelten. “Mit wem reden Sie?”, murmelte das verzogene Blag, ohne mich auch nur anzusehen. “Mit Dir”, blaffte ich zurück, ehe wir beide ausstiegen. Immerhin: Genug Autorität für ein “Sie” gestand mir der Satansbraten zu.
  • Als ich dann von der Uni nach Hause ging, standen an den Müllcontainern des Nachbarhauses zwei etwa zwölfjährige Jungen und ein bedeutend jüngerer. Die älteren hielten Zigaretten in ihren Händen und pafften diese so denkbar uncool, wie es nur Schüler können, die endlich mal was verbotenes ausprobieren wollen. Ich guckte kurz, ob sie dem kleinen Jungen (“Ja, Kevin, Du darfst raus, aber nimm bitte den Patrick mit!”) auch eine Zigarette gegeben hatten. Sie hatten nicht und ich schritt fort.

Und jetzt fragt der aufmerksame Leser: “Wieso haben Sie denn das unschuldige Mädchen, das nur eine Verschönerung der hässlichen U-Bahn vornehmen wollte, so denkbar schroff behandelt, nicht aber die beiden Gruppen zukünftiger Rauschgiftabhängiger?”

“Tja”, werde ich antworten, “Sachbeschädigung gehört für mich nicht zu den Dingen, die man als Jugendlicher mal ausprobiert haben sollte, um seinen Körper besser kennen zu lernen. Und was mit den Lebern und Lungen der anderen ist, kann uns in dem Moment doch reichlich egal sein.”

“Na, das ist aber eine ziemlich egoistische Einstellung.”

Stimmt.

Kategorien
Unterwegs

Es fährt ein Zug nach Irgendwo

Dass es gerne mal lustig wird, wenn ich mich von A nach B bewege, ist ja schon seit einiger Zeit bekannt. So ist es auch eigentlich nicht weiter erstaunlich, was ich über meinen heutigen Ausflug mit der Deutschen Bahn zu berichten habe: Nach dem wochenendlichen Aufenthalt bei meinen Eltern machte ich mich auf den Weg nach Bochum, der in diesem Fall über den Duisburger Hauptbahnhof führt. Der nächste Zug Richtung Bochum war der NRW-Express nach Hamm, der ausnahmsweise mal die entscheidenden Minuten zu spät war, die es mir ermöglichen, ihn noch zu erwischen.

Auf Gleis 13, von dem dieser Regionalexpress abfahren sollte, erschallte die Durchsage: “Bitte beachten Sie: wegen einer Betriebsstörung (Bahndeutsch für: etwas, was wir selbst nicht näher benennen können, und das voraussichtlich zwischen fünf Minuten und sechs Monaten anhalten wird) auf der Strecke fährt dieser Zug heute nicht über Mülheim/Ruhr, Essen und Bochum. Der nächste Halt ist Gelsenkirchen.”
“Nun gut”, dachte ich, “solang die S-Bahn fährt, soll mir das ja egal sein. Ist ja sowieso komisch, dass die Fernzüge an diesem Wochenende alle wegen Bauarbeiten umgeleitet werden, aber die Regionalzüge die gleiche Strecke benutzen können sollen.”
Ich ging also zum Gleis 9 von (bei der Bahn sagt man: aus) dem die S-Bahn nach Dortmund in wenigen Minuten abfahren würde und war natürlich nicht allein. Als der NRW-Express schließlich einfuhr, stürzten auch Dutzende Menschen heraus und kamen zum S-Bahn-Gleis, um nach Mülheim/Ruhr, Essen oder Bochum zu gelangen.

Bis hierhin war die Geschichte für die einzelnen Betroffenen natürlich etwas unbequem, aber im Großen und Ganzen wohl hinnehmbar. Wer weiß, woher die Betriebsstörung kam (sicher nicht vom völlig veralteten Schienennetz). Aber die Bahn wäre nicht die Bahn, wenn sie sich nicht in diesem Moment entschlossen hätte, ihre zahlenden Kunden (vulgo: Fahrgäste) gegen sich aufzubringen. Denn als sich die Massen auf Gleis 9 sammelten, erschallte auf Gleis 13 die Ansage “Bitte beachten Sie: dieser Zug verkehrt jetzt doch planmäßig über Mülheim/Ruhr, Essen und Bochum!”
Es setzte eine erneute Völkerwanderung ein, auf Gleis 13 spielten sich tumultartige Szenen ab und der Bahnangestellte, der am Bahnsteig Wache schob, musste mehreren verzweifelten Personen teils mehrfach bestätigen, dass der Zug jetzt doch planmäßig über Mülheim/Ruhr, Essen und Bochum verkehre. Ich haderte noch, stieg dann aber doch ein, fand schnell einen freien Platz und widmete mich meiner Lektüre, der Zug fuhr alsbald los.

Nach einigen Minuten der Fahrt knackte der Lautsprecher und der Lokführer vermeldete: “Verehrte Fahrgäste, in wenigen Minuten erreichen wir außerplanmäßig Gelsenkirchen Hauptbahnhof.”
Gespenstische Szenen spielten sich im Zug ab: Menschen sahen einander an, erst fragend, dann verzweifelnd. Ohnehin leidgeprüfte Borussia-Mönchengladbach-Fans schrien verärgert auf und ich lachte, als habe der Wahnsinn soeben Besitz von mir ergriffen. Aber ich wusste ja: die Bahn wäre nicht die Bahn, wenn sie nicht konsequent ihr Ziel verfolgen würde, ihre zahlenden Kunden (vulgo: Fahrgäste) vollendes gegen sich aufzubringen.

So hielten wir am Gelsenkirchener Hauptbahnhof, den ich noch gar nicht kannte und deshalb in den folgenden Minuten interessiert durchstreifte. Ganz frisch zur Fußball-WM renoviert hatte er etwas sehr Berlinerisches, nur dass die meisten Geschäfte und Fressbuden um neun Uhr Abends schon geschlossen waren. Die Steinplatten, die seinen Boden bedeckten, sahen dreckig aus, obwohl sie es nicht waren. Das erinnerte mich an den Küchenfußboden bei meinen Eltern, den man auch so viel Schrubben kann, wie man will. Da es auf den Bahnsteigen zog wie Hechtsuppe, vertrieb ich mir die Zeit damit, abwärts fahrende Rolltreppen hinaufzugehen, das hält fit. Und noch ein Fakt für die Sammler kurioser Fakten am Rande: der Gelsenkirchener Hauptbahnhof hat sechs Gleise – 4, 5, 6, 7, 8 und 25.

Schließlich fuhr die Nokia-Bahn, die so heißt, weil sie in Bochum-Nokia am Werk eines ausländischen Mobiltelefonproduzenten hält, ein. Mir wurde warm ums Herz, denn sie wird vom privaten Bahnunternehmen Arbello betrieben und ich würde heute nicht mehr mit der Deutschen Bahn fahren müssen. Entsprechend pünktlich kam ich auch in Bochum an, gerade mal zwanzig Minuten später als ich es mit der S-Bahn von Gleis 9 gewesen wäre.

Und wer jetzt sagt: “Ganz lustige Geschichte, aber der Schluss ist ja schon ein bisschen lahm, nech?”, dem antworte ich: “Das war doch noch gar nicht der Schluss!”
Denn als die Bochumer U-Bahn, die mich nach Hause bringen sollte, aus dem Tunnel fuhr, erzitterte das Land von einem Donner und ein Schneesturm schlug gegen die Scheiben. Und so ging ich die letzen 600 Meter im Schneeregengestöber nach Hause und freute mich wie ein Kind, als sich meine Jeans mit nassem, kalten Matsch vollsogen. Denn ich wusste ja: zuhause wartet meine warme Dusche und alles würde gut werden.