Kategorien
Gesellschaft Politik Rundfunk

Germany’s Next Topvictim

Sie wollen sich nicht an Corona-Schutzmaßnahmen halten, glauben an Verschwörungstheorien und vergleichen sich mit Opfern des Nationalsozialismus: Mit den sog. „Querdenkern“ stimmt eine ganze Menge nicht.

Aber ist es klug, ihren wirren Ansichten so viel Aufmerksamkeit zu schenken? Warum wird eigentlich immer die NS-Zeit zu haarsträubenden Vergleichen herangezogen? Und was wären Vergleiche, die ein bisschen mehr Sinn ergeben? Ein paar Ideen dazu gibt es hier im Video:

Kategorien
Digital Politik

Lucky & Fred, Episode 36

Im Pfefferberg Theater in Berlin blicken Lucky & Fred zurück auf die letzten vier Wochen — ein ungewöhnlich kurzer Berichtszeitraum, aber es gab da ja die Schmach von Erfurt, den Meltdown der deutschen Politik.

Wir sprechen über Frauen, die Populismus mit Populismus bekämpfen, Quatschpreise und bescheuerte „Spiegel“-Titelbilder. Es ist die Folge, in der Fred nach all den Jahren sein ganzes Fachwissen über Rassehunde auf den Tisch packt und die Folge, in der Lucky „Schwanz“, „Nippel“ und „Dick Pic“ sagt.

Aber es war ja nicht alles schlecht!

Shownotes:

Kategorien
Gesellschaft Politik

Lucky & Fred, Episode 34

Kurz vor Weihnachten blicken Lucky & Fred auf der Bühne des Fletch Bizzel auf das Jahr 2019 zurück: Die SPD hat gleich zwei neue Vorsitzende – oder Insolvenzverwalter? -, die CDU ist endlich wieder komisch und die AfD hat ein gestörtes Verhältnis zu Mikrofonen.

Lucky sieht die Zukunft in den Händen junger Frauen und erklärt gleich, was er mit den alten Männern vorhat, die noch da sind. Fred erklärt die Geschichte des Bundesverkehrsministeriums und der Band Kraftwerk (und zwar gleichzeitig!) und dann küren die Beiden auch noch ihre „Person of the Year“.

Nächste Liveshows:
24. Januar 2020, Dortmund (Tickets bestellen)
17. Februar 2020, Berlin (Tickets bestellen)
27. März 2020, Dortmund (Tickets bestellen)

„Lucky & Fred“ als RSS-Feed
„Lucky & Fred“ bei iTunes
„Lucky & Fred“ bei Spotify
„Lucky & Fred“ bei Facebook
“Lucky & Fred” bei Twitter

Kategorien
Digital Gesellschaft Politik

Lucky & Fred, Episode 33

Am Vorabend des 9. November trafen sich Lucky und Fred auf der Bühne des Theater Fletch Bizzel, um über Gott und die Welt zu sprechen. Oder, in diesem Fall: über die AfD, die Große Koalition und den anstehenden „Schicksalstag der Deutschen“.

Wir erfahren, wie man ein Interview professionell beendet, wie man zur Geburtstagsfeier der „FAZ“ eingeladen wird, und warum Donald Trump wiedergewählt werden wird.

Was es mit dem Olympischen Gruß, dem Martini-Sofakissen und verwirrenden Meinungsumfragen zur Meinungsfreiheit auf sich hat, hört Ihr Euch am besten selbst an!

Shownotes:

Nächste Liveshows:
20. Dezember 2019, Dortmund (Tickets bestellen)
24. Januar 2020, Dortmund (Tickets bestellen)
17. Februar 2020, Berlin (Tickets bestellen)

„Lucky & Fred“ als RSS-Feed
„Lucky & Fred“ bei iTunes
„Lucky & Fred“ bei Spotify
„Lucky & Fred“ bei Facebook
“Lucky & Fred” bei Twitter

Kategorien
Digital Gesellschaft Politik

Lucky & Fred, Episode 32


 
Die Sommerpause ist vorbei, Lucky & Fred sind zurück auf der Bühne im Fletch Bizzel und sprechen über junge Frauen, die zeigen, wo’s lang geht, Geländewagen und den Tennisarm von Angela Merkel.

In der zweiten Hälfte wird es ernst, denn überall lauern Nazis und andere Rechtsextremisten. Was das jetzt mit Messdienern zu tun hat, wissen die beiden auch nicht, aber es war ja nicht alles schlecht.

Shownotes:

18:10: Werbespot Toyota RAV4
29:25: Interview mit Beatrice Herbold im „Spiegel“
30:28: „Der Spiegel“ über das Frühstück von Helmut Kohl
32:10: Chumbawamba – The Day The Nazi Died
36:26: Wikipedia-Eintrag „Todesopfer rechtsextremer Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland“
58:45: „Chez Krömer“ in der RBB-Mediathek
1:00:40: Ben Folds: „A Dream About Lightning Bugs“

Die nächste Liveshow im Fletch Bizzel findet am 8. November 2019 statt. Jetzt Karten bestellen!

„Lucky & Fred“ als RSS-Feed
„Lucky & Fred“ bei iTunes
„Lucky & Fred“ bei Spotify
„Lucky & Fred“ bei Facebook
“Lucky & Fred” bei Twitter

Kategorien
Digital Gesellschaft Politik

Lucky & Fred: Episode 31


 
Video Killed The Politik: Vor ihrem fabelhaften Publikum im Fletch Bizzel sprechen Lucky & Fred über die Skandalvideos der letzten Wochen — Stichwort Ibiza, Stichwort Rezo, Stichwort Madonna beim ESC. Die Europawahl erinnert Lucky daran, dass es in Deutschland eine Bundesregierung gibt und die SPD ihr angehört, und Fred schickt die Sozialdemokraten gleich aufs verstopfte Jungsklo.

Der Gast der 31. Podcast-Folge ist Serdar Somuncu. Er spricht über seine ntv-Sendung, die Motivation hinter seiner Arbeit — und gibt gleich Feedback zu dem Podcast, in dem er zu Gast sein muss.

Links:
11:09: Rezo: „Die Zerstörung der CDU“
14:46: YouTube-Kanal „Jung & Naiv“
1:08:15: „Under a Rock with Tig Notaro“

„Lucky & Fred“ als RSS-Feed
„Lucky & Fred“ bei iTunes
„Lucky & Fred“ bei Spotify
„Lucky & Fred“ bei Facebook
“Lucky & Fred” bei Twitter

Kategorien
Digital Gesellschaft Politik

Lucky & Fred: Episode 29


 
Let op! Drempels: Ohne Publikum, aber mit Handwerkern im Hintergrund begehen Lucky & Fred den Internationalen Frauentag. Sie diskutieren über Doppel- und Familiennamen, Karneval als Teil einer deutschen Identität und den ganzen Quatsch, den die SPD so mit sich machen lässt.

Die beiden plaudern über ihre Familien und ihre Arbeit, Fred gibt Christian Lindner Tipps und dann gilt es Abschied zu nehmen von vielen, vielen Prominenten, darunter auch ehemaligen Kollegen.

Zum Schluss gibt es wie immer Lichtblicke — und die Ankündigung gleich zwei neuer Liveshows!

Shownotes:

„Lucky & Fred“ als RSS-Feed
„Lucky & Fred“ bei iTunes
„Lucky & Fred“ bei Spotify
„Lucky & Fred“ bei Facebook
“Lucky & Fred” bei Twitter

Kategorien
Digital Gesellschaft Politik

Lucky & Fred: Episode 28


 
Im Berliner Pfefferberg Theater hat sich ein illustres Publikum eingefunden um zwei Truckern aus dem Ruhrgebiet zuzuhören: Lucky und Fred verhandeln in gewohnter Podcast-Manier die aktuelle Weltlage von Tempolimit bis Meinungsfreiheit, vom Brexit bis zum großen Datenklau.

Mit ihrem Special Guest Stefan Niggemeier sprechen die beiden über die Lage des Journalismus in Deutschland — und natürlich über das, was dann doch nicht so schlecht war.

Ein vergnüglicher Abend, eingedampft auf 73 Minuten.

„Lucky & Fred“ als RSS-Feed
„Lucky & Fred“ bei iTunes
„Lucky & Fred“ bei Spotify
„Lucky & Fred“ bei Facebook
“Lucky & Fred” bei Twitter

Kategorien
Gesellschaft Medien Politik

Lucky & Fred: Episode 27


 
Lucky & Fred kehren ans Schauspiel Dortmund zurück, um auf 2018 zurückzublicken: Ein Jahr, von dem man seinen Enkeln erzählen würde?

Es kommt zum Wiedersehen mit Horst Seehofer, Friedrich Merz, Mesut Özil — und einem Gast, der sich gewaschen hat!

„Lucky & Fred“ als RSS-Feed
„Lucky & Fred“ bei iTunes
„Lucky & Fred“ bei Spotify
„Lucky & Fred“ bei Facebook

Kategorien
Digital Gesellschaft Politik

Lucky & Fred: Episode 26


 
Angela Merkel geht in Altersteilzeit, da müssen Lucky & Fred aber Überstunden machen! In ihrer neuen Folge sprechen die beliebten Fernfahrer über verbitterte alte Männer, Putzerfische, die Grünen, das Ende der „Lindenstraße“ und den 9. November.

Aber es war ja nicht alles schlecht und die Ankündigung ihrer kleinen Deutschlandtour finden die beiden sogar richtig toll!

Shownotes:

„Lucky & Fred“ als RSS-Feed
„Lucky & Fred“ bei iTunes
„Lucky & Fred“ bei Spotify
„Lucky & Fred“ bei Facebook

Kategorien
Gesellschaft Politik Rundfunk

Lucky & Fred: Episode 25


 
In der klassischen Saure-Gurken-Zeit wollen auch sie keine Bockwurst: Lucky & Fred graben sich ein Sommerloch, in dem sie Alu- und Schlandhüte verbuddeln wollen. Vielleicht wird ihnen das ja als Freiwilliges Soziales Jahr angerechnet.

Ansonsten geht es viel um Flughäfen und TV-Unterhaltung und ganz besonders um eine jüngst verstorbene Legende, die Fred einst am Flughafen … Aber hören Sie selbst!

Shownotes:

“Lucky & Fred” als RSS-Feed
“Lucky & Fred” bei iTunes
“Lucky & Fred” bei Facebook

Kategorien
Digital Gesellschaft Politik Sport

Lucky & Fred: Episode 24

 
In einem ansonsten menschenleeren Büro in Dortmund-Barop müssen sich Lucky und Fred erstmal wieder daran gewöhnen, wie es ist, ohne Theaterpublikum zu sein. Dabei hilft ihnen ein Mann, der seit Jahren von der Rolle ist: Horst Seehofer, der Donald Trump aus Ingolstadt.

Nachdem sie den Bundesinnenminister hinreichend verarztet haben, kümmern sich die chronisch überwitzelten Chronisten um Donald Trump, den Horst Seehofer aus New York.

Lucky erwägt, einer Partei beizutreten, Fred schafft die Sommerzeit ab und gemeinsam erinnern sie an das bedeutendste fünfte Jubiläum in der Geschichte des WDR Fernsehens.

Der Trost, wie immer: Es war nicht alles schlecht — und Lucky und Fred werden auf die Bretter, die die Welt bedeuten, zurückkehren!

Shownotes:

“Lucky & Fred” als RSS-Feed
“Lucky & Fred” bei iTunes
“Lucky & Fred” bei Facebook