Besser spät als nie: Lukas hat wieder 5 Songs für Euch im Gepäck, die Ihr diesen (letzten) Monat gehört haben solltet: Hiphop von Loyle Carner, Dreampop von Country Girl & Melody English, Punkrock von Upchuck und Americana von Home Is Where (wild) und Katie Pruitt (poppig).
Diese und noch mehr Songs gibt’s im Coffee And TV-Mixtape:
Vergangenen Juni fand auf dem Gelände von Schloss Strünkede in Herne das erste Sounds Like Sugar Festival statt, eine zauberhafte kleine Veranstaltung: Ein Nachmittag und Abend voller spannender Acts in einem malerischen Burghof und einer kleinen Kapelle; man trink eher un Spritz als Dosenbier; es gibt einen U‑Bahn-Anschluss direkt vor der Tür, so dass man kurz vor Mitternacht nach Hause fahren und im eigenen Bett schlafen kann. So stellt man sich mit über 35 doch das ideale Musikfestival vor (und das alles für weniger als 20 Euro Eintritt, was heutzutage ja nun wirklich das ist, was wir im Ruhrgebiet als „Schnapper“ bezeichnen).
Bei der Premiere spielten unter anderem Maryaka, Philine Sonny, Loki, Zimmer 90 und Ätna und wir haben damals bei Instagram und in unserer Musiksendung darüber berichtet.
Am 12. Juli steht jetzt die zweite Ausgabe des Sounds Like Sugar an, die wir gerne und wärmstens empfehlen:
Mit Amilli aus Bochum und Brockhoff aus Hamburg sind zwei Acts dabei, die wir hier in unserer kurzlebigen Musiksendung mehrfach gefeaturet haben, aber auch der Rest des Line-Ups ist vielversprechend.
Der verbrecherische Tech-Konzern Spotify nimmt uns die Möglichkeit, eine kleine Musiksendung für Euch zu machen, wieder weg.
Wir wollen die letzte Ausgabe von Coffee And TV in dieser Form nutzen, um auf das Bochum Total 2024 zurückzublicken, Euch ein paar neu entdeckte Acts vorzustellen — und natürlich, um mit einem Knall zu gehen.
In Bochum ist der Sommer ausgebrochen. Deshalb geht Lukas auf die Suche nach dem Sommerhit des Jahres 2024 und macht Euch ein paar Vorschläge: Neue Songs von Disclosure, James Blake und Ezra Collective, dazu der erste neue Song von Something Corporate – eine von Lukas’ absoluten Lieblingsbands – seit Jahrzehnten und vieles mehr.
Die Sendung ist also gut gefüllt wie ein Glas Melonenbowle mit ganzen Früchten!
Am Samstag hat unsere Redaktion einen Betriebsausflug zum Sounds Like Sugar Festival in Herne gemacht. Von da bringt Lukas viel neue Musik mit, es gibt aber auch ein Wiederhören mit Bands wie Nada Surf und Eels, die ihn schon sein halbes Leben begleiten.
Heute möchte Lukas einfach mal die Schönheit der Popkultur feiern. Deshalb spielt er nur Lieblingslieder. Welche genau, das wusste er während der Aufzeichnung auch noch nicht.
It’s the most wonderful time of the year: In Malmö findet der 68. Eurovision Song Contest statt und unser Team wagt eine kleine Vorschau. Selma Zoronjić und Lukas Heinser sprechen über ihre persönlichen Favoriten, die unterschiedlichsten Arten von Folklore und die besten Songs für Ü50-Parties.
Dann begrüßen sie special guest Thorsten Schorn, der dieses Jahr erstmalig den ESC kommentieren wird, und sprechen mit ihm über Kindheitsträume, langwierige Verletzungen und sein Selbstverständnis als deutscher Kommentator.
Einen besonderen Blick in die Kommentatorenkabine beim ESC gibt es auch dieses Jahr wieder auf Lukas‘ Instagram-Account.
Lukas muss einen Fehler aus der letzten Sendung richtigstellen. Aber dann geht’s los mit neuen Songs von Thursday, Nina Chuba, Chilly Gonzales und Joy Oladokun und Tracks von den neuen Alben von Pet Shop Boys und Jacqui Naylor, die so frisch sind, dass wir mit unserer Sendung extra auf den Release um Mitternacht gewartet haben.
Lukas ist aus dem Holland-Urlaub zurück und hat einen echten Hit mitgebracht: „Europapa“, den niederländischen ESC-Beitrag von Joost Klein. Außerdem spricht er über das neue kettcar-Album und spielt neue Songs von OSKA, Darren Jessee, Katie Pruitt und Example.
Bevor er einen Blumenstrauß voller neuer Songs präsentiert, erzählt Euch Lukas von der Veranstaltung, die er gestern besucht hat: Craig Finn von The Hold Steady und Marcus Wiebusch von kettcar haben in Köln über ihre Arbeit gesprochen und Songs vorgetragen.
Dann geht’s weiter mit Musik von Ruti, Dan Bern, Sevdaliza – und mit Lukas’ Ohrwurm der Woche: „I’m Just Ken“ aus dem „Barbie“-Soundtrack.
Etwas verspätet kommt die neueste Ausgabe unserer kleinen Musiksendung, aber wir mussten noch kurz auf die neue EP von Philine Sonny warten. Jetzt gibt’s „In Denial“ direkt bei uns zu hören, genauso wie neue Songs von Monta, Hana Vu und 1010benja.
Außerdem blicken wir im Blog bekanntlich auf bedeutsame Alben des Jahres 1999 zurück – und beginnen da mit „Clarity“ von Jimmy Eat World.
Spotify setzt uns im Juni vor die Tür. Das ist doof, aber nicht überraschend.
Lukas fordert erst zum Sturz der Tech-Konzerne auf und macht dann trotzdem das Beste draus, indem er neue Songs von seinen Lieblingsbands Pet Shop Boys und Crowded House spielt, von Maggie Rogers und Kacey Musgraves und vielen anderen Acts.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. VerstandenMehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.