Kategorien
Gesellschaft Musik

Bist Du noch wach? — 4. Sind wir schon nach Corona?

Zurück aus der kurzen Sommerpause widmen sich Sue und Lukas wieder den elementaren Fragen des Lebens: Wie schenkt man, ohne Fehler zu machen? Wer wird Bundeskanzler*in? Ist Corona endlich vorbei?

Außerdem sprechen die beiden über die Wechselwirkung von Musik und Liebeskummer und darüber, wie man einer midlife crisis begegnet. Außerdem kommt überraschend viel Lavendel vor.

Wenn Ihr uns schreiben wollt (zum Beispiel, weil Ihr eigene Fragen habt), könnt Ihr das unter bistdunochwach@coffeeandtv.de tun!

Kategorien
Digital Gesellschaft

Bist Du noch wach? — 3. Was steht auf Deiner Bucket List?

In der neuen Folge „Bist Du noch wach?“ benutzen Sue und Lukas so schöne Wörter wie „Bucket List“ und „Celebrity Crush“ und brennen auch sonst ein Feuerwerk für Liebhaber*innen der Linguistik ab (Koch/Oesterreicher, 1994).

Sue warnt vor gewünschten Hängematten, Lukas davor, ihn anzurufen, und gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach ihrer eigenen Kreativität.

E-Mails (zum Beispiel mit eigenen Fragen oder exklusiven Schimpfwörtern für das Bohren in Altbauwohnungen) nehmen wir unter bistdunochwach@coffeeandtv.de entgegen!

Shownotes:

Kategorien
Digital Gesellschaft Literatur

Bist Du noch wach? — 2. Kannst Du gut mit Lob umgehen?

In der zweiten Folge sprechen Sue und Lukas unter anderem über Bücher, die ihr Leben nachhaltig verändert haben — was naheliegenderweise zu einer Diskussion über problematische Songs von Adele und Bruce Springsteen führt.

Es geht um Netz-Bekanntschaften, die Frage, warum Lukas nicht existiert, und um Leben und Tod. Dafür sprechen wir nicht über Dinge, bei denen man einfach wortlos gehen darf, wenn sie jemand anders sagt.

Wenn Ihr uns schreiben wollt (zum Beispiel, weil Ihr eigene Fragen habt). könnt Ihr das jetzt unter bistdunochwach@coffeeandtv.de tun!

Shownotes:

Lukas’ Bücher:

  • Douglas Adams: „Per Anhalter durch die Galaxis“
  • Hellmuth Karasek: „Billy Wilder — Eine Nahaufnahme“
  • Johann Wolfgang Goethe: „Die Leiden des jungen Werthers“
  • John Green: „The Fault in our Stars“ („Das Schicksal ist ein mieser Verräter“)
  • Wolfgang Herrndorf: „Tschick“
  • Benjamin von Stuckrad-Barre: „Remix“

Sues Bücher:

  • Nick Hornby: „High Fidelity“
  • Gary Keller: „The One Thing“
Kategorien
Gesellschaft Leben

Bist Du noch wach? — 1. Was würdest Du Deinem jüngeren Ich gerne sagen?

„Bist Du noch wach?“ und andere große und kleine Fragen des Lebens: In der ersten Folge ihrer neuen Podcast-Reihe sprechen Sue und Lukas unter anderem über Freundschaften mit sich selbst, Fußball und Ablaufdaten für Frauen. Lukas erzählt die schönsten Party-Anekdoten von Konfrontationen mit Sicherheitsbehörden und die beiden geben wichtige Tipps zum Selbstfrisieren — und was sie ihren jüngeren Ichs sonst noch mit auf den Weg geben würden.

Shownotes:

Kategorien
Digital Politik

Lucky & Fred, Episode 36

Im Pfefferberg Theater in Berlin blicken Lucky & Fred zurück auf die letzten vier Wochen — ein ungewöhnlich kurzer Berichtszeitraum, aber es gab da ja die Schmach von Erfurt, den Meltdown der deutschen Politik.

Wir sprechen über Frauen, die Populismus mit Populismus bekämpfen, Quatschpreise und bescheuerte „Spiegel“-Titelbilder. Es ist die Folge, in der Fred nach all den Jahren sein ganzes Fachwissen über Rassehunde auf den Tisch packt und die Folge, in der Lucky „Schwanz“, „Nippel“ und „Dick Pic“ sagt.

Aber es war ja nicht alles schlecht!

Shownotes:

Kategorien
Gesellschaft Rundfunk

Lucky & Fred, Episode 35

Am Abend des 24. Januar 2020 versammelten sich 80.000 Menschen im Dortmunder Westfalenstadion, obwohl sie genauso gut ins nahe gelegene Fletch Bizzel hätten gehen können, um Lucky und Fred bei ihren unterhaltsamen Ausführungen zuzuhören.

Im Publikum finden sich trotzdem genug Motorrad fahrende Omas, die sich aber nicht so recht über öffentlich-rechtliche Satire empören wollen. Wir erklären, wie man ein „Unwort des Jahres“ baut, Fred geht der „extralegalen Tötung“ auf den Grund, Lucky hält ein Solo-Referat über den „Megxit“ und wir verraten endlich, wer dringend ins Dschungelcamp gehört!

Außerdem sprechen wir über rechte und linke Gewalt, Organspendeausweise, Freds Karriere in Hollywood, Luckys beim ESC, loben eine originelle Angelobung und landen irgendwie immer wieder bei „Bild“.

Shownotes:

Karten für die nächsten Liveshows:
17. Februar, Berlin
27. März, Dortmund

Kategorien
Gesellschaft Politik

Lucky & Fred, Episode 34

Kurz vor Weihnachten blicken Lucky & Fred auf der Bühne des Fletch Bizzel auf das Jahr 2019 zurück: Die SPD hat gleich zwei neue Vorsitzende – oder Insolvenzverwalter? -, die CDU ist endlich wieder komisch und die AfD hat ein gestörtes Verhältnis zu Mikrofonen.

Lucky sieht die Zukunft in den Händen junger Frauen und erklärt gleich, was er mit den alten Männern vorhat, die noch da sind. Fred erklärt die Geschichte des Bundesverkehrsministeriums und der Band Kraftwerk (und zwar gleichzeitig!) und dann küren die Beiden auch noch ihre „Person of the Year“.

Nächste Liveshows:
24. Januar 2020, Dortmund (Tickets bestellen)
17. Februar 2020, Berlin (Tickets bestellen)
27. März 2020, Dortmund (Tickets bestellen)

„Lucky & Fred“ als RSS-Feed
„Lucky & Fred“ bei iTunes
„Lucky & Fred“ bei Spotify
„Lucky & Fred“ bei Facebook
“Lucky & Fred” bei Twitter

Kategorien
Digital Gesellschaft Politik

Lucky & Fred, Episode 33

Am Vorabend des 9. November trafen sich Lucky und Fred auf der Bühne des Theater Fletch Bizzel, um über Gott und die Welt zu sprechen. Oder, in diesem Fall: über die AfD, die Große Koalition und den anstehenden „Schicksalstag der Deutschen“.

Wir erfahren, wie man ein Interview professionell beendet, wie man zur Geburtstagsfeier der „FAZ“ eingeladen wird, und warum Donald Trump wiedergewählt werden wird.

Was es mit dem Olympischen Gruß, dem Martini-Sofakissen und verwirrenden Meinungsumfragen zur Meinungsfreiheit auf sich hat, hört Ihr Euch am besten selbst an!

Shownotes:

Nächste Liveshows:
20. Dezember 2019, Dortmund (Tickets bestellen)
24. Januar 2020, Dortmund (Tickets bestellen)
17. Februar 2020, Berlin (Tickets bestellen)

„Lucky & Fred“ als RSS-Feed
„Lucky & Fred“ bei iTunes
„Lucky & Fred“ bei Spotify
„Lucky & Fred“ bei Facebook
“Lucky & Fred” bei Twitter

Kategorien
Film Gesellschaft

Cinema And Beer: „Joker“

Joker (Offizielles Filmplakat)

Ein Freak, der sich an der Gesellschaft rächt, weil er sich schlecht behandelt fühlt. Klingt wie Facebook, ist aber ein zweistündiger Film mit Joaquin Phoenix und Robert de Niro.

Eine gute Gelegenheit für unsere zwei Freaks Tom Thelen und Lukas Heinser, nach langer Zeit endlich mal wieder gemeinsam ins Kino zu gehen und anschließend bei einem Bier darüber zu sprechen.

Cinema And Beer: „Joker“

Podcast bei iTunes abonnieren.
Normaler Podcast-Feed.

Kategorien
Digital Gesellschaft Politik

Lucky & Fred, Episode 32


 
Die Sommerpause ist vorbei, Lucky & Fred sind zurück auf der Bühne im Fletch Bizzel und sprechen über junge Frauen, die zeigen, wo’s lang geht, Geländewagen und den Tennisarm von Angela Merkel.

In der zweiten Hälfte wird es ernst, denn überall lauern Nazis und andere Rechtsextremisten. Was das jetzt mit Messdienern zu tun hat, wissen die beiden auch nicht, aber es war ja nicht alles schlecht.

Shownotes:

18:10: Werbespot Toyota RAV4
29:25: Interview mit Beatrice Herbold im „Spiegel“
30:28: „Der Spiegel“ über das Frühstück von Helmut Kohl
32:10: Chumbawamba – The Day The Nazi Died
36:26: Wikipedia-Eintrag „Todesopfer rechtsextremer Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland“
58:45: „Chez Krömer“ in der RBB-Mediathek
1:00:40: Ben Folds: „A Dream About Lightning Bugs“

Die nächste Liveshow im Fletch Bizzel findet am 8. November 2019 statt. Jetzt Karten bestellen!

„Lucky & Fred“ als RSS-Feed
„Lucky & Fred“ bei iTunes
„Lucky & Fred“ bei Spotify
„Lucky & Fred“ bei Facebook
“Lucky & Fred” bei Twitter

Kategorien
Digital Gesellschaft Politik

Lucky & Fred: Episode 31


 
Video Killed The Politik: Vor ihrem fabelhaften Publikum im Fletch Bizzel sprechen Lucky & Fred über die Skandalvideos der letzten Wochen — Stichwort Ibiza, Stichwort Rezo, Stichwort Madonna beim ESC. Die Europawahl erinnert Lucky daran, dass es in Deutschland eine Bundesregierung gibt und die SPD ihr angehört, und Fred schickt die Sozialdemokraten gleich aufs verstopfte Jungsklo.

Der Gast der 31. Podcast-Folge ist Serdar Somuncu. Er spricht über seine ntv-Sendung, die Motivation hinter seiner Arbeit — und gibt gleich Feedback zu dem Podcast, in dem er zu Gast sein muss.

Links:
11:09: Rezo: „Die Zerstörung der CDU“
14:46: YouTube-Kanal „Jung & Naiv“
1:08:15: „Under a Rock with Tig Notaro“

„Lucky & Fred“ als RSS-Feed
„Lucky & Fred“ bei iTunes
„Lucky & Fred“ bei Spotify
„Lucky & Fred“ bei Facebook
“Lucky & Fred” bei Twitter

Kategorien
Digital Sport

Lucky & Fred: Episode 30


 
Während der FC Bayern München beim 1. FC Nürnberg antritt, treten Lucky & Fred im Theater Fletch Bizzel auf. Die beiden falschen Sechser sprechen wie gewohnt untrainiert über Klimastreik, Fahrradhelme, brennende Kathedralen und Whistleblower und am Ende erfahren endlich alle, ob Borussia Dortmund doch noch eine Chance auf die Meisterschaft hat.

Karten für die nächste Gala am 16. Juni gibt es hier.

„Lucky & Fred“ als RSS-Feed
„Lucky & Fred“ bei iTunes
„Lucky & Fred“ bei Spotify
„Lucky & Fred“ bei Facebook
“Lucky & Fred” bei Twitter