Kategorien
Digital

Internetmäander

Ich habe ein wichtiges Jubiläum verpasst: Irgendwann Ende November, Anfang Dezember muss es sich zum 15. Mal gejährt haben, dass der erste von mir geschriebene Text im World Wide Web veröffentlicht wurde. ((Die lächerlichen “Homepages”, die meine Freunde und ich in den Monaten zuvor bei AOL bzw. Tripod (Kinder, fragt Eure Großeltern, was das war) hochgeladen hatten, zählen nicht als Text.)) Es handelte sich um eine Kritik zum Film “Jackie Chan ist Nobody”, an den ich mich heute kein bisschen erinnern kann, und sie erschien auf “Schröders kleine Filmseiten”. Weil das Internet damals noch vergessen konnte, müsste ich die NSA um eine Sicherungskopie des Textes bitten, wenn ich ein entferntes Interesse daran hätte, meine Rezension noch einmal nachzulesen.

Das heißt auch: In ein paar Monaten werde ich mein halbes Leben ins Internet schreiben.

Ich glaube nicht, dass ich das Internet damals als Offenbarung, Chance oder Sensation begriffen habe. Mir war damals klar, dass die Zahl meiner Leser nicht signifikant steigen würde, verglichen mit den Texten, die ich in den sieben, acht Jahren zuvor in meine Schreibmaschine gehackt habe. Und meine Verwandten in den USA hätten meine Texte ja auch lesen können, wenn ich sie ihnen gefaxt hätte. Das Internet wurde erst richtig cool, als ich begriff, dass ich dort Fotos von meinen Lieblingsschauspielerinnen und obskure B-Seiten meiner Lieblingsbands herunterladen konnte. Ich fand den Eingangskanal immer beeindruckender als den Ausgangskanal.

Daran hat sich auch in den vielen Jahren, die ich auf verschiedensten Plattformen im Internet publiziert habe und in denen ich damit teilweise meinen Lebensunterhalt bestritten habe, nicht groß geändert. Natürlich weiß ich theoretisch, dass die mehr als 70.000 Zugriffe, die etwa unsere Oslog-Folge mit Lena Meyer-Landrut und Hape Kerkeling hatte, deutlich mehr sind als die maximal 50, 60 Zuschauer, die meine Freunde und ich im Jahr 1999 mit unseren selbst gedrehten Actionfilmen erreichen konnten. Und 2.000 Zuhörer hätte ich mit meinen Bands auch nie erreicht. Aber ich hab diese Sachen ehrlich gesagt immer in erster Linie für mich gemacht — ob sie hinterher auch Rezipienten finden, war mindestens zweitrangig.

Ich habe ins Internet geschrieben, bevor ich je das Wort “Blog” gehört hatte. Meine Schulfreunde und ich hatten eine Seite, auf der wir uns über unsere Erlebnisse ausgetauscht haben, lange bevor wir wussten, was ein “Social Network” ist, und bevor Facebook – oder auch nur MySpace ((Kinder, bitte wieder die Großeltern fragen.)) – gegründet wurde. Für mich ist das Internet so selbstverständlich wie fließend Warmwasser und elektrischer Strom und ich habe nie verstanden, warum manche ein großes Gewese darum machen, das Internet zu kritisieren oder zu verteidigen. Man kann mit Wasser seine Hände waschen oder sein Kind in der Badewanne ertränken und man kann mit elektrischem Strom Kartoffelsuppe nach altem Familienrezept kochen oder “Taff” auf ProSieben gucken — und so ist das Internet auch genau das, was man draus macht.

Vielleicht ist das auch der Grund, warum ich nie so ein Zusammengehörigkeitsgefühl entwickelt habe, wie es auf Barcamps und Treffen wie der re:publica ((Allein die Schreibweise schon!)) zelebriert wird. Ich habe das Internet immer für ein sehr praktisches Werkzeug gehalten und ich finde es schön, dass ich dort Dinge machen und konsumieren kann, die nie im Fernsehen oder Radio laufen und nie von einem Verlag gedruckt werden würden, aber ich halte auch mein Schweizer Taschenmesser, ((Seit Weihnachten 1994 in meinem Besitz.)) meinen Staubsauger und meinen Dosenöffner für sehr praktische Werkzeuge und würde dennoch nie zu einem Treffen von Taschenmesser-, Staubsauger- oder Dosenöffnerfans gehen. ((Das mag freilich auch damit zusammenhängen, dass ich ein grundsätzliches Problem damit habe, Teil einer Gruppe zu sein.))

Ich will das hier jetzt gar nicht im Einzelnen aufdröseln, aber wenn ich sehe, was Geheimdienste, Regierungen und Anwaltskanzleien mit dem Internet veranstalten, macht mich das betroffen und wütend. Der Generalverdacht gegenüber der Bevölkerung, der sich in der Sammlung quasi aller Kommunikationsdaten manifestiert, ist unerträglich und auch irgendwie unlogisch: Schon seit Jahrzehnten werden Hämmer verkauft, mit denen man wahlweise Regale zusammenbauen oder jemanden erschlagen kann, ((In einigen Haushalten soll es zu Situationen gekommen sein, wo beides mehr oder weniger zeitgleich stattgefunden hat.)) von der vielseitigen Einsatzmöglichkeit von Messern und Autos ganz zu schweigen. Ich bin nicht der Meinung, dass man alles überwachen muss, weil Terroristen “Technik nutzen”, und ich hänge auf der staatstheoretischen Ebene der humanistischen Idee an, die Tim Berners-Lee kürzlich formuliert hat:

Any democratic country has to take the high road; it has to live by its principles. I’m very sympathetic to attempts to increase security against organised crime, but you have to distinguish yourself from the criminal.

Und weil Tim Berners-Lee der Mann ist, der das World Wide Web erfunden hat, nutze ich diesen Zirkelschluss, um zum Schluss zu kommen:

Ich mag das Internet, macht es nicht kaputt!

Kategorien
Leben Gesellschaft

Fast ein Held

Das “Zeit-Magazin” widmet sich in seiner aktuellen Ausgabe dem Themenkomplex der “Nuller Jahre”.

In einem Interview fasst der Philosoph Peter Sloterdijk zusammen, was für ihn die Nuller ausmacht (Casting Shows, die Queen Mary 2, Daumen bei der Bedienung elektronischer Kleingeräte), er kritisiert, dass der “Krieg gegen den Terrorismus” aus Bürgern “Sicherheitsuntertanen” gemacht habe, und antwortet auf die Frage, wer für ihn die Helden dieses Jahrzehnts seien:

Für mich persönlich ist die Antwort evident: die Menschen, die bei den Sicherheitskontrollen am Flughafen ausgerastet sind. Im Spiegel stand neulich eine hübsche Aufzählung. Ein Passagier hat seine Rasierwasserflasche gegen eine Scheibe geworfen, ein anderer hat eine Kontrolleurin geohrfeigt. Das sind meine Helden, einsame Kämpfer gegen den Sicherheitswahn.

Ich bin also fast ein Held im Sloterdijk’schen Sinne, denn ich wäre um ein Haar mal am Flughafen Chicago O’Hare verhaftet worden. ((Nehme ich zumindest an.)) Und das kam so:

Es begab sich im Oktober 2006, dass ich von Chicago nach Oakland fliegen musste. Das Wetter war schon beim Check-In schlecht gewesen und wurde im Laufe des Abends immer schlechter. Nach und nach wurden alle Flüge nach hinten und an andere Gates verlegt – so lange, bis um kurz nach Elf dann ehrlicherweise sämtliche Flüge als “cancelled” geführt wurden. Also verließen ein paar Tausend Menschen mit Hotel-Gutscheinen in der Hand den Abflugbereich, um sich ein Nachtlager zu suchen. Sämtliche Hotels im Umkreis waren binnen Sekunden ausgebucht, aber man ließ uns auch nicht mehr in den Abflugbereich zurück, da das Personal, das die Sicherheitskontrollen durchführen hätte können, seine Tagesschicht beendet hatte und die nächste Schicht nicht vor 4:30 Uhr beginnen würde.

Viele Menschen würden gerne eine Umbuchung vornehmen.

An dieser Stelle muss ich kurz die fast schon erschütternde Gelassenheit der Amerikaner loben. In Deutschland, wo man vergleichbare Aktionen etwa jeden zweiten Abend an den Hauptbahnhöfen beliebiger Mittelstädte beobachten kann, wäre es schon lange unter dem Austausch fraternisierender Kommentare und Blicke zu Mob-Bildungen gekommen. Aggressionen hätten sich wie üblich ausschließlich an den Bediensteten vor Ort entladen, während untereinander auf “die feinen Herren da oben” geschimpft wird.

All das gab es in Chicago nicht, dafür gab es Feldbetten von Heilsarmee und US Army, auf denen dann einige hundert Menschen neben den Gepäckkarussells im Keller des Flughafens lagerten. Es war eine Stimmung wie beim Kirchentag — nur dass man dort nicht um vier Uhr nachts von einem Drill Sergeant der Army wachgebrüllt wird. Ich verbrachte zumindest einen Teil der restlichen fünf Stunden bis zum neuen Abflugtermin auf dem (extrem flauschigen) Teppichboden in der Lobby des Flughafen-Hiltons.

Viele Feldbetten, kein Korn.

Dann wollte ich irgendwann zurück in den Abflugbereich und durch die Sicherheitskontrollen. Und dort passierte es: Weil ich eine am Vorabend im Sicherheitsbereich gekaufte und geöffnete Flasche Mineralwasser in meinem Rucksack vergessen hatte, schlugen die Sensoren an. Die dazugehörige Geschichte war der stämmigen Dame des Sicherheitsdienstes herzlich egal, sie durchsuchte meinen Rucksack mit einer eher deutschen Akribie, wischte ihn mit einem Tuch aus, das sie dann unter einen CSI-mäßigen Scanner legte, um es auf Sprengstoff-Rückstände zu untersuchen, und hatte vermutlich unter dem Tisch schon auf einen kleinen unauffälligen Knopf gedrückt.

Mein Deostick, der am Vorabend kein Problem dargestellt hatte ((Weil er auf den Scanner-Bildern nicht zu erkennen gewesen war.)), wurde kritisch beäugt, durfte aber im Rucksack verbleiben, weil er nicht flüssig genug war. Die Mineralwasserflasche, die ich unter keinen Umständen mit hineinnehmen durfte, stand zwischen uns auf einem Tisch wie ein konfiszierter Dildo. Sie war die Plastikgewordene Respektlosigkeit meinerseits.

Also griff ich die Flasche und warf sie mit einer schwungvollen Bewegung an der Dame vorbei in die dafür bereitstehende Mülltonne. Wie ein Basketball schlug sie innen gegen den Ring und landete mit einem sehr dumpfen “Plonk!” in dem Aluminiumeimer. Ich hatte das Gefühl, alle anderen Geräusche im Terminal seien plötzlich verstummt und etwa 20.000 Augen seien auf mich gerichtet. Die Frau sah mich mit einem Blick an, der “Ich könnte Sie innerhalb einer Sekunde töten. Mit meinem kleinen Finger.” sagte. Sie selbst sagte: “Next time, Sir, I’m gonna throw this away for you!”

“There won’t be a next time”, dachte ich zum Glück nur und ging weiter. Nicht, ohne fast noch meine Armbanduhr ((Ich trage Armbanduhren nur auf Flügen, sonst habe ich für sowas mein Handy.)) vergessen zu haben.

Ja, so war er, mein fast-revolutionärer Moment. Hätte ich ein bisschen weniger nordisch ausgesehen, wäre ich vermutlich verhaftet worden.

Kategorien
Print Politik

War was?

Wie es der Zufall so will, hat sich die große Koalition in Deutschlandübrigens gestern darauf verständigt, wie das BKA-Gesetz aussehen soll. Der Weg zu heimlichen Online-Durchsuchungen ist damit frei.

Kategorien
Politik Gesellschaft

Random Facts

Heute vor 15 Jahren ging ein Polizeieinsatz gründlich schief. Es war der GSG-9-Einsatz in Bad Kleinen und der GSG-9-Beamte Michael Newrzella, der an diesem Tag vom RAF-Terroristen Wolfgang Grams erschossen wurde, ist das letzte Todesopfer durch Terrorismus auf deutschem Boden.

Die Bundeszentrale für politische Bildung zählt in den letzten 15 Jahren 85 Todesopfer rechter Gewalt in Deutschland.

Kategorien
Literatur Gesellschaft

Don’t party like it’s 1999

Kürzlich blätterte ich mal wieder in “Tristesse Royale”, dem Reader der deutschsprachigen Popliteratur der 1990er Jahre, dem Zeitdokument der ersten Tage der Berliner Republik. Und mir wurde klar: Wer verstehen will, wie sehr sich unsere Gesellschaft und unsere Welt im letzten Jahrzehnt verändert haben, der muss nur diese Protokolle der Gespräche lesen, die Joachim Bessing, Christian Kracht, Eckhart Nickel, Alexander von Schönburg und Benjamin von Stuckrad-Barre im späten April des Jahres 1999 im frisch wiedereröffneten Berliner Hotel “Adlon” geführt haben.

Nehmen wir nur einen kurzen Ausschnitt, der eigentlich alles sagt:

JOACHIM BESSING Gibt es denn eigentlich überhaupt noch sogenannte gesellschaftliche Tabus?
ALEXANDER V. SCHÖNBURG Die katholische Kirche zu verteidigen ist zum Beispiel ein modernes Tabu. Es ist ein Allgemeinplatz, für die Antibabypille und gegen die Familienpolitik des Papstes zu sein. Wer heute, wie ich, sagt: Ich bin für den Papst und gegen die “Pille danach”, bricht ein gesellschaftlich vereinbartes Tabu. Vielleicht ist es auch ein ähnlicher Tabubruch, wenn eine Frau sagt: Ich gehöre hinter den Herd und möchte gerne meine Kinder erziehen. Ich möchte gar nicht in die Drei-Wetter-Taft-Welt eintreten.

“Tristesse Royale”, S. 118

Lesen Sie diese Ausführungen ruhig mehrmals. Und versuchen Sie dann, sich vorzustellen, dass es eine Welt gab, in der “wir” noch nicht Papst waren und in der Eva Herman nur die Nachrichten vorgelesen hat. Es war eine Welt, in der alles noch so war, wie es war, bevor nichts mehr so war, wie es zuvor gewesen war. Eine Welt in einem anderen Jahrtausend – aber wer heute aufs Gymnasium kommt, war damals schon geboren.

Natürlich ist “Tristesse Royale” kein Protokoll einer tatsächlichen Gesellschaft. Die weltmännischen Posen der fünf jungen, konservativen Herren ließen sich auch damals nur schwerlich mit der Weltsicht der Mehrheit der Bevölkerung auf eine Line bringen. Aber sie passten stilistisch in die Euphorie des Aufbruchs. Das Buch ist deshalb eine gute Erinnerung an diese ersten Tage der sogenannten Berliner Republik, als es so aussah, als würden Gerhard Schröder und die rot-grüne Koalition Deutschland alleine aus der Krise führen. In gewisser Weise haben sie das getan, aber das Volk hat es ihnen nicht gedankt, weil die als große “Reform” anmoderierte Agenda 2010 weh tat und sie zu einem nicht unerheblichen Teil auch unsozial war. Niemand fragt, warum es Deutschland unter einer Kanzlerin Merkel, die bisher keine einzige innenpolitische Entscheidung größerer Tragweite getroffen hat, plötzlich so gut gehen soll, wie lange nicht mehr. Niemand ist erstaunt, wenn die SPD unter dem Pfälzer Teddy Kurt Beck plötzlich wieder Sozialdemokratie der 1960er Jahre betreiben will. Aber alle jammern über diese wahnsinnigen Teuerungsraten und über die Gefahr, schon morgen auf dem Koblenzer Marktplatz Opfer einer islamistischen Atombombe zu werden.

Zwischen April ’99 und Oktober ’07 lag der 11. September 2001, der natürlich viel verändert hat und der für zwei neue große Kriege auf diesem Planeten verantwortlich ist. Aber ich glaube nicht, dass diese Terroranschläge, so schlimm sie auch waren und so viele danach auch noch kamen, der Hauptgrund für diese Verschiebung gesellschaftlicher Vorstellungen ist.

Zwischen 1999 und 2007 lag nämlich auch und vor allem ein Jahrtausendwechsel, egal ob man den am 1. Januar 2000 oder erst ein Jahr später begossen hat. Wenn wir uns ansehen, welche Auswirkungen schon eine schlichte Jahrhundertwende gehabt hat, dann müssen wir erstaunt sein, dass dieser Übergang vom zweiten zum dritten Millennium häufig so einfach übergangen wird: Das späte 19. Jahrhundert hatte das Fin de siècle, das Zeitalter des Dekadentismus, und genau das finden wir auch in “Tristesse Royale” und der Gesellschaft dieser späten 1990er Tage wieder. Nicht wenige erwarteten für die Silvesternacht 1999/2000 den sofortigen Weltuntergang und entsprechend wurde auch gefeiert und gelebt. Dieser Überschwung hielt diesmal aber keine 14 Jahre, bis ein Ereignis die Welt erschütterte, sondern die paar Monate bis zum September 2001.

Als Peter Scholl-Latour am Abend des 12. September 2001 in der Talkshow von Michel Friedman das Ende der Spaßgesellschaft postulierte, hinterließ das zwar keinen allzu bleibenden Eindruck bei der Weltbevölkerung, aber nach so einer Ansage fielen die Champagnerbäder in Berlin-Mitte vielleicht doch zunächst ein bisschen kleiner aus. Und ehe man sich’s versah, war auch auf höherer Ebene aus einer apolitischen Dekadenzgesellschaft eine apolitische Biedermeiergesellschaft geworden, in der man seinen dunkelhaarigen Nachbarn sofort für einen potentiellen Massenmörder hält, weil der sich dreimal am Tag die Hände wäscht und betet. Andererseits wird ein alter Kirchenmann von Jugendlichen wie ein Popstar verehrt und Fernsehmoderatorinnen erheben das Gegenteil ihres eigenen Lebensweges zum Heilsversprechen für alle Frauen.

Damit sind wir, auf Umwegen, wieder beim Ausgangszitat angekommen. Was machen eigentlich diese großen Männer der deutschsprachigen Dekadenz heute? Nun: Alexander von Schönburg war kurzzeitig Chefredakteur des Edelmagazins “Park Avenue” und kollumniert für “Bild”; Joachim Bessing schreibt Bücher, die auf dem “Lebenshilfe”-Tisch der Buchhandlungen neben denen von Eva Herman liegen; Eckhart Nickel und Christian Kracht gründeten die sehr interessante, leider aber nicht sehr erfolgreiche Literaturzeitschrift “Der Freund”; Kracht selbst entschwebt in seinen Reportagen in immer unzugänglichere Sphären und Benjamin von Stuckrad-Barre war zuletzt als Rosenverkäufer im neuen Horst-Schlämmer-Video zu sehen.