Kategorien
Digital

Inhaling thrills through twenty dollar bills

Die­se Mel­dung aus dem Inter­net­an­ge­bot der „Pforz­hei­mer Zei­tung“ liegt hier seit Tagen unge­b­loggt im Büro:

Prozessauftakt im Heroin-Prozess: Das gestellte Illustrationsfoto zeigt, wie mit einem zu einem Röhrchen gerollten Geldschein ein weißes Pulver von einer Linie in die Nase eingezogen wird.

Es ist ja nicht nur so, dass das Set­ting nicht gera­de den pro­to­ty­pi­schen Hero­in­kon­sum zeigt – ich mag vor allem die Bild­un­ter­schrift.

Fehlt eigent­lich nur noch der Hin­weis: „Lie­be Kin­der, bit­te nicht nach­ma­chen!“

Mit Dank an Ste­fan L.

Über­schrift geborgt bei The Pos­tal Ser­vice.

Kategorien
Digital

Offline-Dating

Das war ja zu Erwar­ten gewe­sen: Kaum hat Herr Nig­ge­mei­er frei, kommt ein Super-Sym­bol­bild daher.

Dann muss ich eben:

Zum Traumprinz via Internet: Auch immer mehr Frauen gehen im Netz auf Partnersuche - die anfängliche Geschlechter-Asymmetrie beim Online-Dating ist mittlerweile fast aufgehoben. (© dpa)
Mit die­sem dpa-Foto bebil­dert sueddeutsche.de einen Arti­kel über Online-Dating. Einem Foto, auf dem eine Frau gedan­ken­ver­sun­ken auf das Foto eines Man­nes schaut, das ihren Desk­top ziert (gut zu erken­nen an den dar­über lie­gen­den Pro­gramm­sym­bo­len unten rechts).

Wenn es danach gin­ge, wür­de ich Online-Dating mit Get­ter Jaa­ni betrei­ben.

Kategorien
Digital

Foto: Fritz Fischer

Da ist den Machern von tagesschau.de aber eine beson­ders gelun­ge­ne Kom­bi­na­ti­on von leicht wind­schie­fer Über­schrift und pas­sen­dem Sym­bol­fo­to gelun­gen:

EU senkt Fangquoten für Nordsee: Kabeljau kann aufatmen

Ent­deckt von Natu­ral­Born­Kie­ler.

Kategorien
Digital

Philosophieren mit den „Ruhr Nachrichten“

Dann wohl ziem­lich sicher ein Bild der Gegen­wart:

Vielleicht zukünftig ein Bild der Vergangenheit.  (Foto: Archiv)

Kategorien
Digital

Hä? (3)

Deutschland im Griff der Mafia!

Im eiser­nen Griff der Mafia, oder was?

Symbolbild

Ach so.

Ein­ge­sandt von Dani­el E.

Kategorien
Print

Hasende Begeisterung

In Zei­tun­gen ist ja öfter Quark zu fin­den. Aber sel­ten ist er dabei so gut in Form wie heu­te auf der „FAZ“:

Teilchen erfolgreich beschleunigt

[via Mut­ti]

Kategorien
Digital

Symbolbild ohne Signalwirkung

"Maßnahme zur Selbstverteidigung" Nordkorea führt weiteren Atomtest durch

Fin­den Sie es nicht auch fas­zi­nie­rend, dass „RP Online“ als ein­zi­ges Medi­um welt­weit mit einem Foto vom unter­ir­di­schen (!) Atom­test der Nord­ko­rea­ner auf­war­ten kann?

Ach so, das ist gar kein Atom­pilz:

Nordkoreas Nukleartest hat die Welt in große Sorge versetzt. Symbol des nordkoreanischen Atomprogramms ist der Komplex in Yongbyon (Foto). Foto: AP

Ach so, das Foto zeigt das „Sym­bol des nord­ko­rea­ni­schen Atom­pro­gramms“ bei sei­nem Abriss. Und der war eigent­lich als Signal für die Auf­ga­be des nord­ko­rea­ni­schen Atom­pro­gramms gewer­tet wor­den.

Nach­trag, 23:50 Uhr: „RP Online“ hat das Foto ent­fernt – und durch einen Hin­weis auf die Klick­stre­cke „Nord­ko­re­as Rake­ten-Arse­nal im Über­blick“ ersetzt.

Kategorien
Print Digital

Das Stillleben von dpa

Man muss sich das bei der Deut­schen Pres­se-Agen­tur (dpa) ver­mut­lich so vor­stel­len: Da kommt eine Poli­zei­mel­dung rein, die von einer neu­en rie­si­gen Ope­ra­ti­on (man kennt das) gegen Kin­der­por­no­gra­phie berich­tet.

Dar­in:

Die auf­ge­fun­de­nen Beweis­mit­tel – Spei­cher des Han­dy und schrift­li­che Auf­zeich-nun­gen – wie­sen aus, dass der Mann kin­der­por­no­gra­phi­sche Schrif­ten in Form von Bil­dern und Video­se­quen­zen nicht nur emp­fan­gen hat und besitzt, son­dern sol­che auch umfang­reich ver­brei­tet hat. In sei­ner Beschul­dig­ten­ver­neh­mung war der 33jährige gestän­dig. Als Tat­mit­tel benutz­te der Mann aus­schließ­lich ein Han­dy. Die Datei­en wur­den per „MMS“ (mul­ti­me­dia mes­sa­ging ser­vice) ver-sandt.

In die­sem Moment ruft der CvD: „Wir brau­chen drin­gend ein Sym­bol­fo­to, wenn die Mel­dung raus­geht! Mach, mach, mach!“

Und so nimmt irgend­je­mand (der Bild­chef, ein Prak­ti­kant, die Putz­frau) eine Digi­tal­ka­me­ra zur Hand und sucht sich auf den Schreib­ti­schen der Kol­le­gen zusam­men, was er braucht: ein Han­dy, einen Lap­top, einen CD-Roh­ling und einen Foli­en­stift.

Zwei Minu­ten spä­ter geht ein Bild über die Ticker, das nur wenig spä­ter in den Online-Auf­trit­ten der Zei­tun­gen auf­taucht:

Stillleben mit Laptop, Handy und CD-Rohling (Künstler unbekannt)

(gefun­den bei taz.de, aber auch beim „Naum­bur­ger Tage­blatt“)

Für alle Mit­ar­bei­ter in der dpa-Zen­tra­le bleibt zu hof­fen, dass der Roh­ling mit der Auf­schrift „Kin­der­por­no­gra­phie“ ordent­lich geschred­dert wur­de, bevor er ent­sorgt wur­de.

Das gewähl­te Tele­fon, das Sie­mens S56, kann übri­gens offen­bar MMS anzei­gen, auch wenn es nicht so aus­sieht.

„Spie­gel Online“ und „RP Online“ war das Bild trotz­dem zu doof und so ent­schied man sich dort für fol­gen­de Alter­na­ti­ven:

Stillleben mit Blackberry (Künstler unbekannt)

Mann mit Samsung-Handy (Künstler unbekannt)

Inter­es­sant ist der aktu­el­le Fall mit dem MMS-Ver­sand vor allem vor dem Hin­ter­grund, dass Bun­des­fa­mi­li­en­mi­nis­te­rin Ursu­la von der Ley­en gera­de eine Sper­re kin­der­por­no­gra­phi­scher Web­sei­ten durch­ge­boxt hat. Denn hier zeigt sich, dass ihr völ­lig ahnungs­lo­ses Vor­ge­hen in etwa so viel bringt wie ein Kor­ken, wenn das Klo über­läuft.

Kategorien
Digital

Tartanlandebahn

Im Pan­ora­ma-Res­sort von „RP Online“ fin­det sich zur Zeit fol­gen­de aktu­el­le Nach­richt:

Teure Unachtsamkeit am Flughafen: Mann lässt sich 253.000 Euro klauen. Kloten (RPO). Einem Mann aus Deutschland ist am Donnerstag auf dem Flughafen Zürich eine Umhängetasche mit Sachwerten und Bargeld im Gesamtwert von mehr als 253.000 Euro gestohlen worden. Der 60-Jährige hatte nach Angaben der Polizei gegen 18.30 Uhr im Terminal 2 eingecheckt. Dabei wurde ihm die auf einem Gepäckkarren liegende Tasche gestohlen. Diese enthielt einen Laptop, Dokumente und Bargeld, nämlich 333.000 Dollar in 100-er Scheinen und 18.000 Euro in 500-er Scheinen.

Dabei soll uns jetzt mal egal sein, dass „RP Online“ eine Mel­dung der Nach­rich­ten­agen­tur AP als eige­nen Text („RPO“) aus­gibt – das ist bei Deutsch­lands füh­ren­dem Lokal­zei­tungs­por­tal ja durch­aus nor­mal.

Merk­wür­dig ist viel­mehr das Foto, mit dem der Arti­kel bebil­dert ist und mit dem er auch ange­teasert wird:

Das Letzigrund-Stadion in Zürich

Ich bin mir sicher, auch Sie haben sich den Züri­cher Flug­ha­fen irgend­wie anders vor­ge­stellt.

Aber das ist ja gar nicht der Flug­ha­fen! Es ist das ers­te Foto einer sechs­tei­li­gen … rich­tig: Bil­der­ga­le­rie, in der die Stadt Zürich vor­ge­stellt wird – anläss­lich der Fuß­ball-Euro­pa­meis­ter­schaft vor vier Mona­ten.

Serie EM-Städte: Bilder aus Zürich

Nach­trag, 22:33 Uhr: Und – zack! – war das Sym­bol­bild weg:

Kein Symbolbild

Kategorien
Digital

Möchtest Du meine CD-R-Sammlung sehen?

Auch ohne Zugriff auf die Bild­da­ten­bank der dpa zu haben, glau­be ich zu wis­sen, was dort als ers­tes Ergeb­nis auf­taucht, wenn man ein Sym­bol­bild zum The­ma Daten­klau sucht:


(„Spie­gel Online“)


(tagesschau.de)


(„RP Online“)
(stern.de)


(„Weser Kurier“)


(„Net­zei­tung“)


(welt.de)


(derwesten.de)


(„Neu­es Deutsch­land“)


(„Köl­ner Stadt Anzei­ger“)

Regel­recht ori­gi­nell ist da die Idee der „Rea­ders Edi­ti­on“:

Nach­trag, 20. August: Es gibt übri­gens noch eine ande­re Ver­si­on des Fotos mit der sel­ben (glei­chen? kopier­ten?) CD:

(turi2.de)

Nach­trag, 22. August: Nur der Voll­stän­dig­keit hal­ber:


(„RP Online“)

Kategorien
Digital

Super-Vertretungs-Symbolfotos (3)

Am flashigsten ist immer noch der gute alte Blitz

Kategorien
Digital

Super-Vertretungs-Symbolfotos (2)

Wie bebil­dert man das, wenn ein Mann sei­ne bei­den Kin­der tötet und sei­ne Ehe­frau schwer ver­letzt?

Am bes­ten gar nicht?

Oder doch so wie der „Köl­ner Stadt-Anzei­ger“?

Zwei Kinder sind in Ludwigshafen tot aufgefunden haben. (Symbolbild: dpa)