Kategorien
Digital Fernsehen Rundfunk

Auswärtsspiel: TVLab

Auf ZDF_​neo star­tet dem­nächst das „TVLab“, wo völ­lig neu­ar­ti­ge TV-Kon­zep­te vor­ge­stellt und erprobt wer­den sol­len.

Beglei­tet wird das Pro­jekt von einem Blog und ich hat­te die Ehre, den ers­ten Ein­trag zu ver­fas­sen. Die Aus­gangs­fra­ge lau­te­te „Wor­über sol­len wir reden, wenn nicht über das Fern­se­hen?“ und – ohne zu viel zu ver­ra­ten – ich kom­me zu dem Schluss: über nichts, bit­te!

Der Bei­trag bei blog.zdf.de

Kategorien
Digital

Auswärtsspiele: Duslog & Journalist

Seit ver­gan­ge­nem Sonn­tag hal­ten Ste­fan Nig­ge­mei­er und ich in uns einem Luft­kur­ort pen­sio­nier­ter Gene­rä­le ver­steckt – in Düs­sel­dorf. Der Grund dafür ist der Euro­vi­si­on Song Con­test, der die­ses Jahr über­ra­schend in der Stadt zwi­schen Köln und Dins­la­ken statt­fin­det. Was wir hier genau machen, kann man in bereits vier Fol­gen auf duslog.tv ver­fol­gen.

Vor­her habe ich noch knapp 10.000 Zei­chen dar­über geschrie­ben, was uns hier mut­maß­lich erwar­ten wird. Die­sen Text fin­den Sie in der aktu­el­len Aus­ga­be der Zeit­schrift „Der Jour­na­list“ und auf journalist.de.

Kategorien
Digital Musik

Auswärtsspiel: oslog.tv

Stat­ler & Wal­dorf, Abbott & Cos­tel­lo, Simon & Gar­fun­kel – die Lis­te glor­rei­cher Duos ist lang.

Und damit zu etwas völ­lig Ande­rem: In knapp zwei Wochen fin­det in Oslo der Euro­vi­si­on Song Con­test statt. Auf den Schul­tern von Lena Mey­er-Land­rut las­tet eine höhe­re Erwar­tungs­hal­tung als auf denen von Jogi Löw, denn es geht dar­um, nach 28 Jah­ren end­lich wie­der Welt­meis­ter Papst Meis­ter­sän­ger zu wer­den.

Aus Grün­den, die uns selbst nicht ganz klar sind und die wir noch nicht ein­mal mit „Alko­hol“ ange­ben kön­nen, fah­ren Ste­fan Nig­ge­mei­er und ich nach Oslo, um uns den gan­zen Irr­sinn aus der Nähe anzu­schau­en und klei­ne Fil­me dar­über ins Inter­net zu stel­len.

Die Pilot­fol­ge sehen Sie hier:

Alles wei­te­re fin­den Sie dann auf oslog.tv.

Kategorien
Digital Musik

Auswärtsspiel: Lieder unseres Lebens

Auf der Lis­te der Din­ge, die ich in mei­nem Leben unbe­dingt mal tun woll­te, kann ich einen wei­te­ren Punkt abha­ken.

Nein, nicht „Sex bei Schwe­re­lo­sig­keit“. Aber ein Text von mir steht jetzt bei „RP Online“.

Die Kol­le­gen der sehr emp­feh­lens­wer­ten Jugend­bei­la­ge „Herz­ra­sen“ betrei­ben dort die Serie „Lie­der unse­res Lebens“ und ich durf­te einen Gast­bei­trag schrei­ben. Weil ich bei der letz­ten ähn­lich gela­ger­ten Akti­on schon „Such Gre­at Heights“ von The Pos­tal Ser­vice gefei­ert habe, ist die­ses Mal was ande­res dran.

Lie­der unse­res Lebens: Still Fight­ing It (Ben Folds)

Kategorien
Digital Fernsehen Gesellschaft

Auswärtsspiel: Einheitsbrei

Jah­re­lang war ich fest davon über­zeugt, dass mei­ne ältes­te Live-TV-Erin­ne­rung vom 9. Novem­ber 1989 stammt. Jeden­falls erin­ne­re ich mich dar­an, wie Men­schen mit Häm­mern auf eine bun­te Mau­er ein­schlu­gen. Im Ver­lauf des Erin­ne­rungs­over­kills in den ver­gan­ge­nen Wochen fiel mir aller­dings auf, dass ich als Kin­der­gar­ten­kind wohl kaum Abends nach 23 Uhr vor dem elter­li­chen Fern­se­her geses­sen haben dürf­te. (Genau genom­men möch­te ich ins Blaue hin­ein ein­fach mal bezwei­feln, dass es damals über­haupt Live­bil­der gab, denn um 23 Uhr stand doch sicher schon der Sen­de­schluss vor der Tür der drei Fern­seh­pro­gram­me.)

Jeden­falls war ich sehr ent­täuscht, als ich fest­stell­te, dass mei­ne ältes­te Live-TV-Erin­ne­rung dann wohl doch eher vom Sams­tag, 11. Novem­ber 1989 stammt und wahr­schein­lich noch nicht mal eine Live-TV-Erin­ne­rung ist.

JEDENFALLS: Der 6. Jahr­gangs der elec­tro­nic media school (ems) in Pots­dam hat zum gro­ßen Mau­er­fall-Jubi­lä­um die Inter­net­sei­te einheits-brei.de gestar­tet. Für die­ses Pro­jekt wur­den auch ein paar Blog­ger gefragt, wie ihnen die dies­jäh­ri­gen Fei­er­lich­kei­ten gefal­len hät­ten und was sie in fünf Jah­ren nicht wie­der sehen wol­len. Ich war einer der Befrag­ten und bin beim Ver­such, mich auf die gewünsch­ten „drei bis vier Sät­ze“ zu beschrän­ken, mal wie­der geschei­tert.

„So bit­te nicht mehr!“ auf einheits-brei.de

Kategorien
Digital

Auswärtsspiel: „Und, wie war das damals bei dir?“

Hol­ger Froh­loff betreibt das Blog 5minutenpause, in dem er gera­de die Serie „Und, wie war das damals bei dir?“ gestar­tet hat. Ja, ich hab anfangs auch gedacht, dass das was mit Dr.-Sommer-Themen zu tun hät­te, aber dar­um geht’s gar nicht.

Im ers­ten Teil erklärt Hol­ger selbst, wie sein ers­ter Kon­takt mit dem Inter­net war, im zwei­ten Teil darf ich ran.

Lesen Sie, wofür 12-Jäh­ri­ge im Jahr 1996 das Inter­net nut­zen, wie mei­ne Eltern mich jah­re­lang mit einem arschlang­sa­men Inter­net­zu­gang quäl­ten und war­um ich heu­te noch vor die Tür gehe.

Das alles exklu­siv auf 5minutenpause.com

Kategorien
Digital

Auswärtsspiel: Sprechen in Münster

Hörsaal 6

Ver­gan­ge­ne Woche war ich in Müns­ter, um auf dem Sym­po­si­um Oeco­no­mic­um jun­gen Wirt­schafts­wis­sen­schaft­lern etwas zum The­ma Blogs zu erzäh­len.

Wie es mir dort gefal­len hat und was ich von die­ser Ver­an­stal­tung mit­ge­nom­men habe, steht in mei­nem Gast­bei­trag, den ich fürs SOM Blog ver­fasst habe.

Kategorien
Digital Musik

Auswärtsspiel: Einer der 100 besten Songs aller Zeiten

Nilz Bokel­berg ver­öf­fent­licht in sei­nem Blog zur Zeit die defi­ni­ti­ve, unum­stöß­li­che Lis­te mit den 100 bes­ten Songs aller Zei­ten (kei­ne Dis­kus­si­on!). Vor einer Woche ging es los, inzwi­schen nähert er sich den Top 25.

Neben vie­len ande­ren Blog­gern durf­te auch ich einen Bei­trag zu die­ser Lis­te lie­fern. Weil ich die­ses kano­ni­sche „aller Zei­ten“ immer eini­ge Wochen mit mir dis­ku­tie­ren muss („Ele­a­n­or Rig­by“ oder „It’s All Over Now, Baby Blue“, „Bridge Over Trou­bled Water“ oder „Lon­don Cal­ling“?), habe ich lie­ber mein Lieb­lings­lied genannt. Da dau­ert die Ent­schei­dung meis­tens nur weni­ge Stun­den.

Letzt­lich ist mein Bei­trag für die Lis­te also „Such Gre­at Heights“ von The Pos­tal Ser­vice. War­um ich das den­ke, kön­nen Sie bei Nilz lesen. Auf Platz 26.

PS: Nilz Bokel­berg selbst wie­der­um hat heu­te einen Gast­auf­tritt bei „Spie­gel Online“, wo er sich an den Sen­de­start von Viva erin­nert. Das ist ver­mut­lich span­nen­der als das, was ich über einen ein­zel­nen Pop­song zu schrei­ben habe.
PPS: Nilz Bokel­bergs Nach­na­me erzeugt bei mir immer eine gewis­se Weh­mut, weil es mich an den Bökel­berg erin­nert.
PPPS: Nilz Bokel­berg hat mir schon öfter geschrie­ben, was für cra­zy Geschich­ten er über die Dins­la­ke­ner Kult­knei­pe „Ulcus“ kennt. Ich habe mitt­ler­wei­le Grund zu der Annah­me, dass er die­se Geschich­ten mal von mei­nem Anwalt gehört haben könn­te.

Kategorien
Digital

Auswärtsspiel: Max & Malte Podcast

Durch eine Ver­ket­tung von Zufäl­len fand ich mich ges­tern Abend in einer Ber­li­ner Alt­bau­woh­nung wie­der, wo gera­de ein Pod­cast auf­ge­zeich­net wur­de. Der eigent­li­che Gast hieß Ste­fan Nig­ge­mei­er, aber weil im Web 2.0 vie­les so spon­tan ist, durf­te ich ihm immer wie­der das Mikro­fon ent­rei­ßen, was dann häss­li­che Stör­ge­räu­sche gab.

Unse­re Gast­ge­ber hie­ßen Max und Mal­te, an die vie­len The­men kann ich mich nicht mehr wirk­lich erin­nern und das gan­ze ist mehr als zwei Stun­den lang.

Wenn Sie das alles noch nicht abge­schreckt hat, kön­nen Sie den Pod­cast bei Spree­blick hören und her­un­ter­la­den.

Kategorien
Digital Musik

Auswärtsspiel: Der große Grand-Prix-Führer 2008

Wir wis­sen auch nicht mehr war­um, aber Ste­fan Nig­ge­mei­er und ich, wir haben uns sämt­li­che 43 Titel, die die­ses Jahr in zwei Halb­fi­nals und einem Fina­le am Grand Prix teil­neh­men, ange­hört. Mehr­mals. Und dar­über geschrie­ben. Näm­lich hier.

Kategorien
Digital

Auswärtsspiel: Heute wegen Twitter

Nach der Bekannt­ga­be der Nomi­nie­run­gen für den Grim­me Online Award in Düs­sel­dorf am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag hat Dani­el Fie­ne, Cam­pus­ra­dio-Legen­de von Radio Q und einer der Macher von „Was mit Medi­en“, Kath­rin und mich zum The­ma Twit­ter inter­viewt.

Das Ergeb­nis kann man sich als Pod­cast hier anhö­ren und her­un­ter­la­den.