Kategorien
Musik Rundfunk

Sternstunden der Hörfunkgeschichte

Bratwurst, Messdiener, Photosynthese, Körperfettwaage

Simon den Hartog hat am Montagabend einen Kasten Bier gewonnen.

Die obigen Begriffe erreichten den Sänger der Kilians kurz vor seinem Live-Interview bei “EinsLive Plan B” per SMS. Wenn er alle vier ins Gespräch einfließen lasse, bekomme er von mir einen Kasten ausgegeben, schrieb ich ihm. Er antwortete nur “Dann hör genau hin mein lieber!”, und haute sie alle nacheinander raus.1 Da der Kontext mitunter etwas gewagt war, werden ihn einige Hörer nun für völlig durchgeknallt halten. Für mich ist er mein Held des Tages.

Und für den Kasten zitiere ich gerne einen weiteren Helden, nämlich den großen Ben Folds, der seine Sachbeschädigung am Flügel in der Berliner Columbiahalle vor zwei Jahren wie folgt kommentierte: “I’m happy to pay for it!”

1 Gerne würde ich auf einen Podcast der Sendung oder einen ähnlichen Audiobeweis verlinken, aber EinsLive, der crazy-coole Jugendsender des WDR, hat solche technischen Spielereien offenbar noch nicht im Angebot.

Kategorien
Musik Rundfunk Radio

Die Beatles? Wer sind die Beatles?

Obige Frage ist natürlich an dem Tag, an dem alle in Gedanken gen Graceland reisen, eher abwegig. Aber da ich eh in einem Beatles-Haushalt aufgewachsen bin (mein erstes popkulturell vertretbares Großkonzert war dann eben auch auf der ’89er-Tour von Paul McCartney), sei dies verziehen. Viel wichtiger ist eh das Hörerlebnis von eben, kurz nach neun: Ein hübsch ruppiger Gitarrenstakkato-Beat, wie ihn Tomte, Tocotronic oder Blumfeld (RIP) so drauf haben, legt los. Ein Typ mit dezent alpinem Genuschel sprechsingt dazu irgendwas, und schnell denkt man: “Das ist also die neue von den Sportfreunden? Das könnte man ja glatt gutfinden.” Und dann sagt Einslive-Wuschel Ingo Schmoll etwas von Jonas Goldbaum und – und hier kommt der an herrlich langen Haaren herbeigezogene Bezug zum Aufhänger – “Yeah, yeah, yeah”. Plötzlich hat ausgerechnet Österreich eine tolle Band.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ach ja: Jonas Goldbaum sind beim Kölner Clubgig der vielleicht immer noch guten Jimmy Eat World Support (21.8., also kommenden Dienstag) und veröffentlichen ihr Debüt Ende Oktober bei den Sensibelchen von Roadrunner.

Kategorien
Musik

Lieder für die Ewigkeit: New Radicals – You Get What You Give

Berlin (hat nicht so direkt was mit den New Radicals zu tun)

Vor ziemlich genau acht Jahren begann – in musikalischer Hinsicht – ein neues Leben für mich. Die letzte Klassenarbeit des Schuljahres, ja: der Mittelstufe, war geschrieben, die Bundesjugendspiele überlebt und ich saß in einem Zug Richtung Berlin. Wir fuhren gerade durch ein ostwestfälisches Regengebiet, der Himmel war tiefrot, als ich im Bordradio ein Lied hörte, das mir außerordentlich gut gefiel. Zu meiner großen Überraschung sagte der Eins-Live-Moderator danach sogar, um was für ein Lied es sich gehandelt hatte. Ich notierte mir: “New Radicals – You Get What You Give”. Danach klarte es auf.

In Berlin hatte ich für die nächsten Tage einen Ohrwurm von dem Lied und als ich mir das Album “Maybe You’ve Been Brainwashed Too” nach zwei Wochen des Abwägens (CDs waren auch 1999 für Schüler schon teuer und “illegal runterladen” gab es kannten wir damals noch nicht) schließlich gekauft hatte, war sie eine von den zwei Platten, die ich den ganzen Sommer über immer abwechselnd gehört habe. (Die andere war “The Unauthorized Biography Of Reinhold Messner” von Ben Folds Five.)

Etwa einen Monat später hatten sich die New Radicals aufgelöst, weil ihr Kopf Gregg Alexander keine Lust mehr hatte auf kommerziellen Erfolg und mediale Ausschlachtung. Er arbeitete hernach lieber als Produzent weiter und schuf mit Texas (“Inner Smile”), Ronan Keating (“Life Is A Rollercoaster”), Sophie Ellis-Bextor (“Murder On The Dancefloor”) und sogar Rod Stewart (“I Can’t Deny It”) und Carlos Santana (“The Game Of Love” mit Michelle Branch) noch einige weitere Popperlen, die im Prinzip “You Get What You Give Reloaded” waren. Die New Radicals wurden somit automatisch zum One Hit Wonder, weil “Someday We’ll Know”, die zweite und letzte Single der Band, nicht an die weltweiten Erfolge von “You Get What You Give” anknüpfen konnte. Bei Gregg Alexander würde es mich nicht wundern, wenn auch diese bewusste Reduktion auf einen Song Teil des Plans war – trotzdem finden sich auf dem Album elf zeitlose Popsongs, die der Perfektion immer wieder ganz nahe kommen, und einen durchgedrehte Track, dessen Lyrics zwar im Booklet stehen, aber einfach nicht gesungen werden. Es ist der Titeltrack des Albums.

Für mich, der ich bis dahin etwa zwanzig Film-Soundtracks, sowie Alben von Phil Collins und der Lighthouse Family besaß, war der Sommer 1999 und die Entdeckung der New Radicals der Beginn einer Liebe zur Musik.

Kategorien
Musik Digital

The Sellf Fullfilling Prophecies

Darf man sich eigentlich selbst zitieren? Wenn es darum geht, selbst aufgestellte und in der Wirklichkeit belegte Thesen zu untermauern, wohl schon, oder?

Jedenfalls ist es vier Tage her, dass ich die fantastische Newcomerband Kilians abfeierte. Neben diversem Lob für die Band hatte ich in meinem Text auch einige Sätze der Kritik an die Adresse von Musikjournalisten und -konsumenten versteckt. Diese waren nicht extra gekennzeichnet, lauteten aber:

Wer den Kilians vorwirft, sie machten “Sound, Auftreten und Songwriting” der Strokes nach, der macht sich verdächtig, außer den Strokes nicht allzu viele andere Bands zu kennen.

und

Was man den sympathischen und kreativen jungen Männern jetzt nur noch wünschen kann ist […], dass die Leute lernen, den Bandnamen richtig zu schreiben: ohne “The” und mit einem L.

Nun gehe ich natürlich nicht davon aus, dass man bei den Opinion Leadern von Eins Live und Visions unser kleines Blog liest und sich dann auch noch an dem orientiert, was ich glaube, der Menschheit so mitzuteilen zu haben. Aber es hätte ja sicher auch andere Gründe (beispielsweise ästhetische oder grammatische) gegeben, einen Satz wie diesen zu verhindern:

Dank prominenten Befürwortern wie Thees Uhlmann und permanentem touren – unter anderem mit Kettcar und The Cooper Temple Clause – spricht es sich langsam rum, dass sich die Antwort des Niederrheins auf die Strokes The Kilians nennt.

Jetzt ist natürlich die Frage, welche PR-Grundregel man in diesem Fall zückt: “Jede Presse ist gute Presse” oder doch lieber “Call me m***erf***er but spell my name correctly”?