Kategorien
Musik Leben

Meat Is Murder

Ich hätte nie geglaubt, mal die seichte Poprockgrütze von Matchbox Twenty mit Morrissey vergleichen zu wollen. Jetzt aber nötigt mich eine Meldung dazu, es doch zu tun. “Tierliebe: “Matchbox Twenty” sagen Festivalauftritt ab” heißt es da:

Los Angeles: “Matchbox Twenty” haben aus Tierliebe ihre Teilnahme am “Cheyenne Frontier Days Festival” abgesagt. Frontmann Rob Thomas wurde vor kurzem nämlich von einer Tierschutzorganisation ein Videotape zugespielt, auf dem zu sehen war, dass im vergangenen Jahr Tiere bei dem Event gequält wurden. Laut Medienberichten zog die Band daraufhin die Konsequenzen und cancelte ihren geplanten Auftritt. Was genau auf dem Video zu sehen war, ist nicht bekannt. […]

Das ist dann aber doch ein wenig Morrissey für Arme. Der bekennende Tierfreund sorgt nämlich lieber für Tatsachen. Er verbannt seit Jahren erfolgreich das von ihm verachtete Fleisch nicht nur aus seinen Konzertvenues, sondern teilweise auch aus deren näherer Umgebung. Er sagt auch schon einmal ein Konzert ab, weil es in einem ehemaligen Schlachthof hätte stattfinden sollen. Rob Thomas und co. hingegen kneifen lieber, ohne irgendetwas zu ändern, und protestieren dann auch noch brav und zahm. Noch alberner wird es allerdings, wenn man in der englischsprachigen Ursprungsmeldung erfährt, dass dieses Festival übrigens nicht nur eine Rodeo-Veranstaltung ist, sondern sogar die weltgrößte. Das macht die schlechte Behandlung von Tieren dann doch irgendwie einen winzigen Deut erwartbarer. Ihren Auftritt bei einem anderen Rodeo ziehen Matchbox Twenty aber wohl durch.

Angesichts so viel Weicheierigkeit und Inkonsequenz denkt man doch gleich viel lieber an Morrisseys hübsche Ausfälle. Der fordert schon mal die Ausweisung aller Fleischesser oder überlegte angesichts seiner pelztragenden Kollegin Madonna laut, wie es wohl wäre, wenn man ihre Mäntelchen aus einem anderen Material nähen würde. Ähnlich handfest ist übrigens auch Mark E. Smith von The Fall. Der geht schon einmal mit Heckenscheren auf Dinge los, die ihn stören. Was Morrissey davon hält, wissen wir noch nicht. Eine zukünftige Zusammenarbeit der beiden britischen Rockhelden dürfen wir aber wohl ausschließen.

[via Forum von plattentests.de]

Kategorien
Literatur

IV For Pop Culture

Chuck Klosterman IV (Cover der gebundenen Ausgabe)Manchmal neige ich zu sehr wohlwollenden Zukunftsprognosen. An diesem Eintrag war deshalb nahezu alles falsch: Das bestellte Buch kam nicht (wie wir inzwischen wissen) am darauffolgenden Montag an, sondern konnte erst nach einer Woche aus seiner Gefangenschaft befreit werden. Auch brauchte ich für die Lektüre nicht die veranschlagte eine Woche, sondern derer drei.

Jetzt aber: “Chuck Klosterman IV: A Decade of Curious People and Dangerous Ideas” ist (wie der Titel schon nahelegt) das vierte Buch von Chuck Klosterman. Chuck Klosterman ist ein amerikanischer Musik-, Film- und Popkulturjournalist, der lange Jahre für das “Spin Magazine”, aber auch für “Esquire”, das “New York Times Magazine” und diverse andere Druckerzeugnisse gearbeitet hat. Ich kam mit seiner Arbeit erstmals bewusst in Kontakt, als der deutsche “Rolling Stone” im vergangenen Jahr das Kapitel über Kurt Cobain aus dem damals frisch auf deutsch erschienenen Klosterman-Buch “Eine zu 85% wahre Geschichte abdruckte. Das Buch heißt im Original “Killing Yourself To Live” (“85% Of A True Story” ist der Untertitel, sooo abwegig ist deutsche Variante dann doch nicht) und Klosterman reist darin durch die halben USA und klappert dabei Orte ab, an denen Rockstars zu Tode gekommen sind.

Als ich ein paar Monate später bei Borders in San Francisco stand und mich nicht entscheiden konnte, mit welchem Buch ich als nächstes meine Kreditkarte belasten sollte, fiel mir “Killing Yourself To Live” in die Hände. Ich kaufte es, las es in einer Woche durch1 und wurde Fan. In den nächsten Wochen kaufte ich mir nacheinander “Sex, Drugs and Cocoa Puffs”, eine Artikel- und Essaysammlung über Popkultur im weiteren Sinne, und “Fargo Rock City”, ein Buch über Heavy Metal, Hardrock und Landleben, das sehr spät meine Begeisterung für die Musik von Guns N’ Roses weckte.

“Chuck Klosterman IV” war im letzten Herbst schon als Hardcover erschienen, aber ich wollte es zwecks besserer Optik im Bücherregal gerne ebenfalls als Taschenbuch haben.2 Dafür hab ich jetzt auch ein paar zusätzliche Essays und Fußnoten mit drin, die bei der Erstveröffentlichung teilweise noch gar nicht geschrieben waren. Essays und Fußnoten gibt es in dem Buch eine ganze Menge, denn es vereint – wie der Untertitel schon andeutet – Texte aus zehn Jahren und ist in drei Teile gegliedert: “Things that are true”, “Things that might be true” und “Something that isn’t true at all”.

“Things that are true” sind Porträts über Musiker wie Britney Spears, U2, Radiohead, Wilco oder Billy Joel, aber auch Reportagen über The-Smiths-Fantreffen voller Latinos, Goths in Disneyland und eine einwöchige Chicken-McNuggets-Diät (acht Jahre vor “Super Size Me”). Klosterman hat ihnen kleine Einführungen vorangestellt, die mitunter mindestens so unterhaltsam und erhellend sind wie die Artikel selbst. Er bemüht sich, seine Themen und Porträtierten ernst zu nehmen (sogar Britney Spears) und beschreibt Szenen, Gespräche und Ereignisse mit einem unglaublichen Gespür für Sprache und Komik. Dabei kommt es ihm sehr zu Gute, dass angelsächsischer Journalismus (im Gegensatz zum deutschen) dem Verfasser eine eigene Position und sogar ein Ich zugesteht. Statt umständlicher Konstruktionen kann er somit ganz persönliche Eindrücke bringen, die viel aussagekräftiger sind als es die Vortäuschung von Objektivität je wäre. Fast nie erhebt er sich über den Gegenstand, nur Europäer und Soccer sind Themen, bei denen er schnell emotional wird.

“Things that might be true” vereint zahlreiche “Esquire”-Kolumnen zu eher abstrakten Gedanken. Er jongliert mit kulturtheoretischen, zwischenmenschlichen und gesellschaftlichen Themen, was ihm meistens sehr gut gelingt, worin er sich mitunter aber auch ein wenig verheddert. Diese Texte regen aber, mehr als die aus Teil Eins, zum Nachdenken an und ich bin mir sicher, dass sie an amerikanischen Unis bereits Gegenstand einiger Seminare und Hausarbeiten sind. Ihnen vorangestellt ist je eine (mitunter höchst hypothetische Frage), die den Leser schon mal an den Rand des Wahnsinns bringen kann. Beispiel gefällig?

Q: Think of someone who is your friend (do not select your best friend, but make sure the person is someone you would classify as “considerably more than an acquaintance”).
 This friend is going to be attacked by a grizzly bear.
 Now, this person will survive this bear attack; that is guaranteed. There is a 100 percent chance that your friend will live. However, the extent of his injuries is unknown; he might receive nothing but a few superficial scratches, but he also might lose a lim (or multiple limbs). He might recover completely in twenty-four hours with nothing but a great story, or he might spend the rest of his life in a wheelchair.
 Somehow, you have the ability to stop this attack from happening. You can magically save your friend from the bear. But his (or her) salvation will come at a peculiar price: if you choose to stop the bear, it will always rain. For the est of your life, wherever you go, it will be raining. Sometimes it will pour and sometimes it will drizzle – but it will never not be raining. But it won’t rain over the totality of the earth, nor will the hydrological cycle be disrupted; these storm clouds will be isolated, and they will focus entirely on your specific whereabouts. You will never see the sun again.
 Do you stop the bear and accept a lifetime of rain?

Also bitte, wie brillant ist denn sowas?

“Things that aren’t true at all” enthält eine etwa dreißigseitige Kurzgeschichte über einen jungen Filmkritiker, dem einige ziemlich abgefahrene3 Sachen passieren. Die Geschichte ist gut geschrieben, mit der Klosterman-üblichen Liebe zu ausgefallenen Details und sie ist nur etwa dreißig Seiten lang. Viel mehr positives lässt sich darüber nicht sagen, sie ist halt “ganz nett”, aber ihr Fehlen hätte für das Buch keinen großen Makel bedeutet.

Wenn Sie sich jetzt seit ungefähr dem zweiten Absatz fragen, ob Chuck Klosterman “sowas wie der amerikanische Benjamin von Stuckrad-Barre” sei: Schwer zu sagen. Beide beherrschen ihr Handwerk sicherlich sehr gut, aber es gibt schon deutliche Unterschiede, die ganz profan bei der Sprache anfangen (ich liebe dieses Formelhafte der englischen Sprache, ihre idiomatischen Wendungen und die zahlreichen Möglichkeiten, sich vom Beschriebenen zu distanzieren) und bei der Einstellung der Autoren gegenüber ihren Inhalten aufhören.

“Chuck Klosterman IV” ist für alle, die sich für Popkultur im weiteren Sinne (und für amerikanische Massenkultur) interessieren, die gerne gut geschriebene Porträts und Reportagen lesen und sich für etwas abseitige Gedankengänge erwärmen können. Und für kuriose Leute.

1 Es ist bedeutend dünner als das neue Buch (257 zu 416 Seiten).
2 Ironie der Geschichte: Die Bücher stehen gar nicht bei mir im Regal. Das ist nämlich voll. Sie liegen jetzt auf einer Reihe stehender Bücher und werden noch dazu von einer Borussia-Mönchengladbach-Flagge verdeckt.
3 Demnächst an dieser Stelle: Die zehn schönsten Achtziger-Jahre-Adjektive.

Kategorien
Musik

Zwischen Indie, R’n’B und Pop-Schlager: Dinslaken, Rock City

Dinslaken hat rund 72.000 Einwohner, von denen schätzungsweise knapp die Hälfte Musik machen. Ich hatte mich hier bereits mehrfach und überschwänglich zu den Kilians geäußert und drohe hier schon mal für die Zukunft eine lose Serie an, in der ich sämtliche lokalen Bands, denen ich Potential unterstelle, vorstellen werde.

Zuvor erfordert es aber die Ausgewogenheit, noch auf ein paar andere … äh: Acts einzugehen, die ebenfalls aus der Stadt kommen, in der ich die weitesten Teile meiner Kindheit und Jugend verbrachte:

Urbanize
Deutschsprachiges R’n’B-Projekt, dessen eine Hälfte für mehrere Jahre in meiner Jahrgangsstufe war. Schon damals hat er im elterlichen Keller eigene Tracks zusammengebaut und hat dafür von seinen punksozialisierten Mitschülern (also uns) Hohn und Spott geerntet. Als er an der RTL-2-Castingshow “Teenstar” (die so sehr in Vergessenheit geraten ist, dass es noch nicht mal einen Wikipedia-Eintrag zu ihr gibt) teilnahm, war er für 15 Sekunden der Star auf dem Schulhof – dann schaffte er es nicht in die nächste Runde. Aber weder solche Rückschläge, noch die Bosheiten seiner Kritiker konnten ihn aufhalten. Mit der Ausdauer, mit der er über viele Jahre hinweg seinen Träumen nicht nur nachhing, sondern auch aktiv an ihnen arbeitete, erkämpfte er sich den Respekt der früheren Spötter.
Mitte April erschien “Warten auf dich” von Urbanize, eine … nun ja: zeitgemäße, eingedeutschte Bearbeitung von “Right Here Waiting” von Richard Marx. Wer Oli P.s Version von “Flugzeuge im Bauch” gut fand, und auf hochgepitchte Stimmen nicht mit körperlicher Abneigung reagiert, wird auch hieran Gefallen finden – und dass das nicht eben wenige sind, zeigt ein Blick auf die aktuellen deutschen Singlecharts:

Urbanize in den deutschen Singlecharts
(Screenshot: mtv.de)

Michael Wendler
Seit vielen Jahren hängen einmal jährlich Plakate in Dinslaken, die verkünden, dass Wendler komme. Weil auch meine Begeisterung für Pop- und Massenkultur Grenzen und blinde Flecken kennt, interessierte mich weder, wer “Wendler” war, noch was er wo tue. Aus den Lokalzeitungen erfuhr ich später, dass es sich um den “König des Pop-Schlagers” handele und dieser bei seinen Konzert erst die Stadthalle in Duisburg-Walsum und dann die Arena Oberhausen mit begeisterten Faninnen füllte.
Seit letzter Woche hängt im Dinslakener Bahnhof ein Plakat, das die Veröffentlichung von Wendlers Single “Sie liebt den DJ” bei SonyBMG ankündigt (mit Urbanize und Kilians kommen wir somit auf drei deutschlandweite Single-VÖs Dinslakener Künstler innerhalb von zehn Tagen – dodge this, Omaha, Nebraska!).
Meine journalistische Gründlichkeit erfordert es jetzt von mir, dass ich auch in diesen Song mal reinhöre. Geht ja alles ganz einfach mit iTunes. Aaaalso, hier und jetzt das 30-Sekunde-Live-Hörerlebnis in einem Nicht-Live-Medium: öh, ja – “Pop-Schlager” trifft es wohl ganz gut. Ich persönlich griffe für meine Partybeschallung zu The Smiths, bei denen der DJ nicht geliebt, sondern gehängt wird, aber die Zeiten, in denen ich kategorisch ein Verbot von allem forderte, was mir nicht gefiel, sind (wie allgemein üblich) mit dem Ende meiner Pubertät vergangen, so dass ich heute in aller Gelassenheit sagen kann: “Bitte, wem’s gefällt und wem es beim Erwerb guter Laune auf Großveranstaltungen hilft, der soll bitte auch solche Musik mit der gleichen Hingabe hören, wie ich gerade Get Cape. Wear Cape. Fly. Aber bitte in einer Lautstärke, die keine Nachbarschaftsprozesse vor tatsächlichen und TV-Gerichten nach sich zieht!”

Und nachdem wir Dinslaken – vermutlich zur großen Überraschung seiner Einwohner – derart als Kulturstadt gefeiert haben, müssen wir nur noch rauskriegen, welche genaue Bedeutung eigentlich das Prominentenrennen auf der dortigen Trabrennbahn für die ZDF-Sendung “Nase vorn” hatte …