Kategorien
Rundfunk Digital

Fahnenfluch (Metaware)

Da haben die Gra­fi­ker bei den „Tages­the­men“ also schon wie­der eine fal­sche Flag­ge ein­ge­blen­det – dies­mal die ame­ri­ka­ni­sche.

Und weil viel­leicht nicht jeder Deut­sche exakt weiß, wie die „Stars And Stripes“ aus­se­hen, erklärt „RP Online“ noch­mal, was genau noch­mal der Feh­ler war:

Kurz vor dem Ende der Sen­dung zeig­te die ARD nicht je drei rote und wei­ße Strei­fen, son­dern drei rote und vier wei­ße.

Na ja, fast

Nach­trag, 21:54 Uhr: Wie gesagt: „RP Online“ liest hier mit und stellt jetzt (etwas umständ­lich) klar:

Kurz vor dem Ende der Sen­dung zeig­te die ARD nicht je drei rote und wei­ße Strei­fen am lin­ken Rand unter­halb des Ster­nen­fel­des, son­dern einen wei­ßen zu viel.

Kategorien
Print

Das Kaiserreich verliert (mal wieder)

Ach ja, lie­be „WAZ“ in Bochum, wie war das noch mal mit der deut­schen Fah­ne?

Ab 18.30 Uhr wurde es eng. Auch hier alles schwarz-weiß-rot gestimmt, spanische Trikots und die rot-gelbe Flagge der Iberer sah man nur vereinzelt.

Kategorien
Rundfunk

Brüh im Lichte revisited

Deutschlandfahne (Symbolbild)

Deut­sche Medi­en­nut­zer sind genüg­sam, sie neh­men fast alles hin. Manch­mal schrei­ben sie einen empör­ten Leser­brief, wenn sie eine Kari­ka­tur nicht ver­ste­hen, aber ansons­ten sind sie still.

Nur zwei Sachen neh­men die Deut­schen ihren Medi­en übel: Wenn Frau­en den Namen eines Fuß­ball­ver­eins nicht rich­tig aus­spre­chen, und wenn sich „Tagesthemen“-Grafiker bei der Natio­nal­flag­ge ver­tun.

Dann war da eben mal für eine hal­be Minu­te eine rot-schwarz-gel­be Fah­ne zu sehen. Das ist pein­lich und ange­sichts der Voll­be­flag­gung von Wohn­häu­sern, Auto­mo­bi­len und Fahr­rä­dern die­ser Tage auch eini­ger­ma­ßen über­ra­schend. Die Kol­le­gen von DWDL.de haben’s gese­hen und auf­ge­schrie­ben, weil man das als Medi­en­ma­ga­zin natür­lich so macht. Hät­te ich ja auch getan.

Heu­te ist die Geschich­te aber das The­ma am ers­ten fuß­ball­frei­en Tag seit Wochen: Ganz groß auf der „Bild“-Zeitung, wo man sich mit gelb, rot und schwarz super aus­kennt, und in nahe­zu jedem ver­damm­ten Online-Medi­um.

Natür­lich darf auch, wer sel­ber ger­ne Feh­ler macht, sich über die Feh­ler ande­rer lus­tig machen – sonst gäbe es ja von heu­te auf mor­gen kei­nen Medi­en­jour­na­lis­mus mehr. Und natür­lich ist die Art und Wei­se, wie „ARD aktu­ell“ auf den „Vor­fall“ reagiert hat (nach­zu­le­sen bei Peer), sehr viel pein­li­cher als eine feh­ler­haf­te Gra­fik.

Aber …

Gibt’s grad nichts wich­ti­ge­res?

Zum Bei­spiel die ers­te Lesung des BKA-Geset­zes am ver­gan­ge­nen Frei­tag …

Kategorien
Sport

Lasset die Spiele beginnen

Es ist alles vor­be­rei­tet:

Die schwedische Flagge an Lukas’ Balkon