Kategorien
Digital Gesellschaft

Bist Du noch wach? — 6. Wie geht noch mal Konzentration?

Wor­um geht es bei den dies­jäh­ri­gen Nobel­prei­sen und wel­che guten Nach­rich­ten gab es in letz­ter Zeit? Das sind nur zwei der Fra­gen, denen Sue und Lukas in der neu­es­ten Fol­ge auf den Grund gehen.

Wir wol­len wis­sen, war­um man auf Papier bes­ser lesen kann als am Bild­schirm, und wie groß die Deut­sche Ein­heit wirk­lich ist.

Wir zer­pflü­cken den pop­kul­tu­rel­len Kanon und sagen end­lich die Wahr­heit über schlech­te Fern­seh­se­ri­en, Bücher und Bands!

Wenn Ihr uns schrei­ben wollt (zum Bei­spiel, weil Ihr eige­ne Fra­gen habt), könnt Ihr das unter bistdunochwach@coffeeandtv.de tun!

Show­no­tes:

Kategorien
Digital

Die schönsten Anschlussfehler des Internets

„Kein Text wird ohne Gegen­le­sen und Check von Zah­len und Namen ins Netz gestellt.“
(Rai­ner Kur­le­mann, Chef­re­dak­teur von „RP Online“ im Inter­view mit „jour­na­list“ 7/​2009)

Wenn ein Block­bus­ter ein paar Wochen im Kino gelau­fen ist, macht „RP Online“ sich tra­di­tio­nell dar­an, eine der vie­len Film­feh­ler­sei­ten zu besu­chen und die dort gewon­ne­nen Erkennt­nis­se – mal mit, mal ohne Quel­len­an­ga­be, an die eige­nen Leser wei­ter­zu­rei­chen. So auch jetzt wie­der im Fall von „Har­ry Pot­ter und der Halb­blut­prinz“.

Zunächst wird aber erst mal erklärt, wie es zu die­sen Feh­lern kom­men kann:

Die Goofs resul­tie­ren aus der Tat­sa­che, dass Kino­fil­me nie an einem Stück, son­dern in vie­len Etap­pen gedreht wer­den, womit zwi­schen direkt auf­ein­an­der­fol­gen­den Sze­nen oft meh­re­re Dreh­ta­ge lie­gen.

Nun weiß ich nicht, wie vie­le Tage die Pro­duk­ti­on eines „RP Online“-Artikels so dau­ert, aber irgend­ei­nen Grund wird es ja sicher­lich geben, dass drei Absät­ze Abstand aus­rei­chen, um von

Die Aus­beu­te der „Film­feh­ler­su­cher“ war im Fall von „Har­ry Pot­ter und der Halb­blut­prinz“ höchst erfolg­reich: 57 Feh­ler konn­ten bis­her im neu­en Har­ry Pot­ter-Film gefun­den wer­den. Damit löst der Zau­ber­lehr­ling die Maschi­nen aus „Trans­for­mers: Die Rache“ ab, die bis­her mit 53 Feh­lern den Spit­zen­platz inne hat­ten.

hier­hin zu kom­men:

Jedoch müs­sen sich die Macher von Har­ry Pot­ter nicht grä­men: Mit 391 Feh­ler steht Fran­cis Ford Coppola’s Anti­kriegs­film „Apo­ca­lyp­se Now“ an der Spit­ze der Fil­me mit den meis­ten Feh­lern.

Und dann wäre da noch das hier:

Wel­che Film­feh­ler es im neu­en Har­ry Pot­ter-Film noch gibt, sehen Sie hier:

Mit die­sem Dop­pel­punkt endet der Arti­kel. Ver­mut­lich han­delt es sich dabei um einen soge­nann­ten Cliff­han­ger – der letz­te Har­ry-Pot­ter-Roman soll ja auch in zwei Tei­len ins Kino kom­men.

Nach­trag, 5. August: Bei „RP Online“ ist der kom­plet­te Arti­kel ver­schwun­den.

Kategorien
Literatur Digital

Books From Boxes

Juch­uh, es ist soweit: Ama­zon mel­det Voll­zug und am Mon­tag soll­te es end­lich in mei­nem Brief­kas­ten lie­gen. Wie lan­ge hab ich dar­auf gewar­tet. Und natür­lich schön auf Eng­lisch, weil es noch ewig dau­ern kann, bis das auf Deutsch erscheint und ich die ande­ren Bücher auch auf Eng­lisch hab und ich Bücher sowie­so viel lie­ber im Ori­gi­nal (also auf Eng­lisch, in der ein­zi­gen Fremd­spra­che, die ich beherr­sche) lese.

Wie, „das erscheint doch erst in zwei Wochen“? Das ist doch längst raus. Was? Nein, wen inter­es­siert denn so ein doo­fer Zau­ber­lehr­ling? Ich rede von „Chuck Klos­ter­man IV: A Deca­de of Curious Peo­p­le and Dan­ge­rous Ide­as“, das jetzt end­lich als Taschen­buch­aus­ga­be auf dem Weg zu mir ist.

Eine aus­führ­li­che Bespre­chung folgt, wenn ich es durch habe. Also in hof­fent­lich einer Woche.

Kategorien
Digital

Welcome To The Nepp Parade

Hier die irre­füh­rends­ten Über­schrif­ten der letz­ten 24 Stun­den bei „Spie­gel Online“:

Nicole Richie: Schwanger - doch Vater Lionel weiß von nichts

Nun wis­sen natür­lich die meis­ten, dass Lio­nel Richie der (Adoptiv-)Vater von Nico­le Richie ist und nicht der des zu erwar­ten­den Babys. Aber unglück­lich for­mu­liert ist es schon.
USA: Welker Rasen bringt Rentnerin in den Knast

Knast bezeich­net umgangs­sprach­lich: ein Gefäng­nis […]“, weiß Wiki­pe­dia. Für „Spie­gel Online“ bezeich­net es offen­bar auch Arrest­zel­len auf Poli­zei­wa­chen. Und dass „in den Knast brin­gen“ all­ge­mein als „zu einer Gefäng­nis­stra­fe ver­ur­tei­len“ auf­ge­fasst wird (und nicht als „whe­re she sat for more than 30 minu­tes“), soll uns bei­na­he egal sein: Man ist ja schon froh, dass die Über­schrift nicht „Tro­cke­nes Gras bringt Rent­ne­rin in den Knast“ lau­tet.

Harry Potter: Rowling schürt Hoffnung auf achten Band

Wer eine Fort­set­zung selbst als „unwahr­schein­lich“ bezeich­net, kann natür­lich trotz­dem in sei­ner Über­schrift von geschür­ten Hoff­nun­gen spre­chen – es wirkt nur etwas wirr. Aber was bei der Mel­dung so alles falsch gelau­fen ist, liest man am bes­ten bei „Indis­kre­ti­on Ehren­sa­che“ und Ste­fan Nig­ge­mei­er nach.