Kategorien
Film Politik

Die Trennung von Staat und Irrsinn

Es gibt Situationen, in denen gibt es kein “richtig” und kein “falsch”. Man steht als Unbeteiligter davor, guckt sie sich an und ist froh, dass man nicht gezwungen ist, eine Position einzunehmen. Aber man kann sich so seine Gedanken machen.

Hier ist so ein Situation: Tom Cruise will/soll/wird in “Valkyrie”, dem neuen Film von Bryan Singer, Claus Schenk Graf von Stauffenberg spielen, einen der Drahtzieher des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. Cruise ist aber Mitglied bei Scientology und deshalb sind verschiedenste Personen dagegen, dass Cruise an Originalschauplätzen drehen darf bzw. Stauffenberg überhaupt spielen soll.

Uff! Da muss man sich schon eine ganze Menge Gedanken machen, um diese Situation einigermaßen zu entwirren. Gehen wir also der Reihe nach vor:

Scientology ist eine höchst umstrittene Organisation, die je nach Sichtweise als “Kirche”, “Sekte” oder “Wirtschaftsunternehmen” bezeichnet wird. Als Einführung in die Lehren von L. Ron Hubbard sei jedem dieser erhellende Ausschnitt aus der “South Park”-Folge “Trapped In The Closet” empfohlen (“This is what Scientologists actually believe”) – wobei Religionskritiker sicherlich sagen würden, die dort vorgestellte Geschichte sei auch nicht bedeutend alberner als die Erschaffung der Welt in sechs Tagen und die Entstehung der Frau aus einer Rippe des Mannes. Scientologys Methoden sind sicherlich höchst beunruhigend und eigentlich kann man die Institution nur als Gehirnwäscheverein bezeichnen. Andererseits ist nach Artikel 4 des Grundgesetzes die “ungestörte Religionsausübung” gewährleistet – und wie sollte bei einer Trennung von Staat und Kirche der Staat bestimmen können, was eine “echte” Religion ist und was nicht?

Das führt unweigerlich auch zu der Frage, ob es eine Trennung zwischen dem Schauspieler und Produzenten Tom Cruise und dem Scientologen Tom Cruise gibt. Schon 1996 rief die Junge Union zu einem Boykott von “Mission: Impossible” auf, was insofern schon eine gelungene Aktion war, als dadurch erstmalig die Methoden und Lehren von Scientology in den Focus einer breiteren Öffentlichkeit in Deutschland gelangten. Allein: “Mission: Impossible” hatte natürlich außer seinem Hauptdarsteller und Produzenten nicht viel mit Scientology zu tun – im Gegensatz zu “Battlefield Earth”, das auf einem Roman von L. Ron Hubbard basierte, den ebenfalls berühmten Scientologen John Travolta in der Hauptrolle hatte und als einer der schlechtesten Filme aller Zeiten gilt. Für “Valkyrie” steht unter Regisseur Bryan Singer (“X-Men”, “Die üblichen Verdächtigen”, …) indes wenig bis gar keine Verzerrung des Stoffs zu befürchten (und mal ehrlich: Wie sollte man Hubbards Science-Fiction-Welten in eine Deutschland-Anno-’44-Geschichte packen?).

Die Sektenexpertin der CDU/CSU-Fraktion, Antje Blumenthal, teilte mit, dass das Bundesverteidgungsministerium, das heute im Berliner Bendlerblock residiert, in dem Stauffenberg sein Attentat plante und wo er auch hingerichtet wurde, einen Dreh am Originalschauplatz mit der Begründung ablehne, eine Drehgenehmigung für “einen ranghohen Scientologen in einem Bundesgebäude” käme einer bundespolitischen Anerkennung gleich – und das, bevor auch nur der Antrag auf eine Drehgenehmigung vorlag. Allein dieser “Dienstweg” sollte mindestens für skeptische Blicke und Stirnrunzeln sorgen.

In der “Süddeutschen Zeitung” gab es gestern einen sehr interessanten Kommentar von Andrian Kreye und die “FAZ” druckte einen länglichen Text des deutschen Oscar-Preisträgers Florian Henckel von Donnersmarck, in dem dieser über Stauffenberg, Cruise und die “deutsche Verbotsgeilheit” philosophiert. Mitunter schießt er dabei ein wenig übers Ziel hinaus, beweist damit aber auch, dass er mit seinem Pathos und Liberalismus (sowie natürlich mit seinem beachtlichen Ehrgeiz) in den USA wirklich besser aufgehoben zu sein scheint als in Deutschland. Donnersmarck argumentiert, dass man die größten und wichtigsten Geschichten nur dann einem großen Publikum erzählen könne (und wer sollte etwas dagegen haben, Stauffenbergs Geschichte in die Welt zu tragen?), wenn man sie mit großen Stars verfilme – ein Standpunkt, für den er postwendend von Peter Steinbach, dem Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, eine drübergebraten bekam.

Im Kern hat der streitbare Donnersmarck aber sicher nicht unrecht: Mit dem ihr eigenen Fingerspitzengefühl hat es die deutsche Politik geschafft, das Thema Widerstand an den Rand zu drängen und durch das Thema Scientology zu ersetzen. Es sind sicher beides wichtige Themen, aber die Wichtigtuer aller Parteien hätten sich kaum einen ungeeigneteren Hintergrund aussuchen können, um das staatliche Verhältnis zu Religion und Kunst zu diskutieren.

Auch ich halte Scientology für gefährlich und wünsche mir (gerade angesichts der aktuellen Deutschland-Offensive) Aufklärung über deren Machenschaften und meinetwegen auch Beobachtung durch den Verfassungsschutz. Ich sehe mir aber trotzdem Filme an, in denen Tom Cruise mitspielt (es gibt da ja hin und wieder auch mal gute mit ihm) – wohlwissend, dass ein Teil des Geldes, das er als Produzent damit verdient, an Scientology gehen wird. Ich kann Cruise als Person (spätestens seit seinem Auftritt bei Oprah Winfrey) kein bisschen ernst nehmen, ich halte ihn aber für einen ziemlich guten Schauspieler und er ist zweifellos einer der größten Stars unserer Zeit. Pete Doherty ist ja auch nur die Parodie eines Rock’n’Rollers und trotzdem ein guter Musiker.

Was können wir also aus der ganzen Chose lernen? Deutschen Politikern ist es egal, vor welchem Hintergrund sie sich profilieren können, solange sie dadurch in die Presse kommen. Auch die größten Filmstars der Welt können sich nicht darauf verlassen, überall reinzukommen. Schauspieler können noch so gut spielen, sie bleiben auch immer sie selbst. Florian Henckel von Donnersmarck wollte sich als Zehnjähriger im Garten von Marion Yorcks Dahlemer Villa das Hemd ausziehen. Und: Es gibt Situationen, in denen es weder “richtig” noch “falsch” gibt, und bei denen man froh sein kann, dass man nicht gezwungen ist, eine klare Position einzunehmen.

Kategorien
Film

Hauptsache wir sind

Es gibt viele Gründe, der Bild-“Zeitung” gegenüber kritisch eingestellt zu sein, und jeden Tag liefert das BildBlog ein paar weitere dazu. Fernab aller moralischer und ideologischer Grenzgänge hat sich “Bild” in den letzten Jahren aber vor allem mit einer Sache hervorgetan; mit einer Schlagzeile, die grammatisch grenzwertig und inhaltlich schlichtweg Blödsinn ist, und die sich deshalb in den allgemeinen Sprachgebrauch einbrennen musste: “Wir sind Papst!”

Es spricht sicher nicht für die Redakteure diverser öffentlich-rechtlicher Sender in Deutschland, dass mir gestern gleich an mehreren Stellen flapsige Moderationen unterkamen, die nahezu völlig identisch waren: “Jetzt sind wir nicht nur Papst, Fußball-Weltmeister der Herzen und Handballweltmeister, jetzt sind wir auch noch Oscar …”

Uff! So viel Dummheit muss man erst mal in so einen vergleichsweise kurzen Satz gewürgt kriegen. Mal ganz davon ab, dass dieses “wir” ja immer noch eine höchst diffuse Angabe ist (die beispielsweise genau dann überhaupt nicht mehr zutrifft, wenn Daniel Goldhagen ein Buch veröffentlicht), und “wir” mitnichten Oscar sind, sondern ihn höchstens haben (aber daran soll sich Bastian Sick noch abarbeiten, das geschieht ihm recht): das plötzliche Bohei um den Oscar für “Das Leben der Anderen” erscheint auch noch reichlich willkürlich. Als “Nirgendwo in Afrika” von Caroline Link 2003 als erster deutschsprachiger Film seit 1980 den Oscar erhielt, schlug die Meldung längst nicht so ein – dabei sind Filme, bei denen eine Frau Regie führte, bei den Oscars eine echte Besonderheit. Immer noch.

Aber “Nirgendwo in Afrika” war vor Papstwahl und Fußball-WM. Deutsche Filme teilten sich in pubertäre Komödien mit Til Schweiger, Katja Riemann oder Tom Gerhardt (also national erfolgreich) und “gut, aber zu ernst” (also international erfolgreich). Dass “Das Leben der Anderen” trotz seiner völlig un-ostalgischen Geschichte (und damit als Gegenentwurf zu “Good Bye, Lenin”) ein Publikumserfolg wurde, darf da schon als Sensation gelten. Und natürlich ist auch der dritte Oscar für einen deutschen Film (und der zweite innerhalb von fünf Jahren) immer noch weit vom Regelfall entfernt und verdient Respekt. Aber mit welch irrer Reflexhaftigkeit die Medien sofort wieder die Frage stellten, ob “der deutsche Film jetzt wieder da” sei, das war schon irritierend. Wo soll er sein? Und war er da schon mal und war dann plötzlich weg und ist jetzt wieder da? Oder ging es nur darum, die Worte “deutsch” und “wieder da” in einem Satz unterzubringen, weil das so schön klingt?

Sicherlich: es ist ein Verdienst der deutschen und bayrischen Filmförderung, dass so ein Film möglich war. Das hat der Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck in seiner Dankesrede auch deutlich klar gemacht (der gleichen Dankesrede übrigens, in der er seine Hauptdarstellerin Martina Gedeck vergaß, nachdem diese zuvor schon nicht zur Oscar-Verleihung mitkommen konnte, weil der Regisseur lieber seine Gattin mitgenommen hat). Ansonsten handelt es sich bei “Das Leben der Anderen” (anders als z.B. bei einer Sportveranstaltung, bei der Tausende Fans ihr Team anfeuern) um das Werk einer nicht gerade kleinen, aber doch überschaubaren Gruppe. Und wenn man der Presse Glauben schenken darf, vor allem um das Verdienst der über achtzigjährigen Schauspielagentin Erna Baumbauer, die das Starensemble für ‘nen Appel und ‘n Ei zusammentrommelte. Aber statt diese Einzelleistungen zu würdigen (der Vorschlag, seine Macher als Helden der Arbeit auszuzeichnen, dürfte angesichts der Thematik des Films als “unpassend” bis “zynisch” angesehen werden), statt Henckel von Donnersmarck trotz seines etwas irritierend großen Selbstbewusstseins und seiner nur bedingt sympathischen Ausstrahlung als Beispiel für einen, der nach oben wollte und es geschafft hat, darzustellen, statt wenigstens die in weiten Teilen vorbildliche deutsche Filmförderung zu würdigen, ist wieder ganz platt und plakativ vom “Oscar für Deutschland” die Rede.

Forest Whitaker, der als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet wurde, sagte in seiner Dankesrede, wie unwahrscheinlich es für einen schwarzen Jungen aus Texas gewesen sei, Schauspieler zu werden und den Oscar zu gewinnen. Er beschrieb, ohne es explizit zu erwähnen, den klassischen American Dream, wonach es jeder nach oben schaffen könne, der sich genug Mühe gebe und gut genug sei. Nach Sidney Poitier 1963, Denzel Washington 2002 und Jamie Foxx 2004 gilt es nicht einmal mehr eine größere Sensation, dass ein Schwarzer als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet wird. Aber wenn ein Deutscher einen Oscar gewinnt, sollen natürlich gleich wieder 82 Millionen eine 30 Centimeter große vergoldete Statue sein. Wir sind seltsam!