Kategorien
Politik Gesellschaft

Die Führerlose Zeit ist vorbei!

Habe ich da ein „Hit­ler“ gehört?

Wirbel um ausländerkritische Bemerkungen: Zentralrat der Juden stellt Sarrazin mit Hitler in eine Reihe

Es muss die Mit­glie­der des Zen­tral­rats der Juden in Deutsch­land extrem gewurmt haben, dass das Empö­rungs­ka­rus­sell im „Fall Sar­ra­zin“ (schnauz­bär­ti­ger Tour­et­te-Funk­tio­när belei­digt die letz­te Bevöl­ke­rungs­grup­pe, die ihm in sei­nem Sam­mel­al­bum noch fehl­te, und ret­tet sich damit vor der „Was macht eigent­lich …?“-Rubrik des „Stern“) ohne sie los­ge­fah­ren war.

Schlim­mer noch: Von allen Sei­ten waren die Men­schen her­bei­ge­sprun­gen, um die Stei­len The­sen des Dampf­plau­de­rers zu ver­tei­di­gen oder den Mann wenigs­tens wegen sei­ner Unan­ge­passt­heit zu loben.

Da half nur noch eins, um gehört zu wer­den: Hit­ler!

„Ich habe den Ein­druck, dass Sar­ra­zin mit sei­nem Gedan­ken­gut Göring, Goeb­bels und Hit­ler gro­ße Ehre erweist“, sag­te der Gene­ral­se­kre­tär des Zen­tral­ra­tes, Ste­phan Kra­mer, am Frei­tag in Ber­lin. „Er steht in geis­ti­ger Rei­he mit den Her­ren.“

Göring, Goeb­bels und Hit­ler hat­ten wir als sol­ches Drei­er­pack (mut­maß­lich zum Preis von Zwei­en) glaub ich auch noch nicht, also hat sich Kra­mer sein Mes­sing­schild in der Ruh­mes­hal­le der Nazi-Ver­glei­che red­lich ver­dient.

Außer­dem sieht es gut aus für ihn im Ren­nen um den kon­se­quen­tes­ten Kon­junk­tiv 2009:

Er füg­te hin­zu: „Ich will mich nicht auf das Niveau von Sar­ra­zin bege­ben. Wür­de ich das tun, wür­de ich das als intel­lek­tu­el­len Dünn­schiss bezeich­nen.“

Na ein Glück, dass er’s nicht getan hat!

Kategorien
Print Politik

Nicht wütend genug

Auch bevor er sei­nen Kopf ver­lo­ren hat­te, war der Ber­li­ner Wachs-Hit­ler seit Tagen in der Pres­se. „Bild“ sah mal wie­der eine „Empö­rung in ganz Deutsch­land“ (bei der Abstim­mung auf Bild.de sind der­zeit 77% der Leser der Mei­nung, dass Hit­ler als Wachs­denk­mal „o.k.“ sei) und Michel Fried­man sprang mal wie­der über ein Stöck­chen, das „Bild“ ihm hin­ge­hal­ten hat­te.

Wir haben also in den letz­ten Tagen jede Men­ge über den fal­schen Füh­rer in Ber­lin gehört, gese­hen und gele­sen. Wie üblich durf­te sich jeder, des­sen Empö­rung nur glaub­wür­dig genug vor­ge­tra­gen war, zum The­ma äußern.

Aber ist Ihnen in den letz­ten Tagen und in die­sem Zusam­men­hang mal der Name Ste­phan Kra­mer begeg­net? Ste­phan Kra­mer ist Gene­ral­se­kre­tär des Zen­tral­ra­tes der Juden in Deutsch­land und hat­te sich bereits vor gut einem Monat im Gespräch mit der „Net­zei­tung“ zu dem The­ma geäu­ßert:

Kra­mer sag­te zwar, Hit­ler sol­le in Ber­lin kei­ne Tou­ris­ten­at­trak­ti­on wer­den. «Wenn eine sol­che Aus­stel­lung jedoch dabei hilft, unse­re Sicht auf Hit­ler zu nor­ma­li­sie­ren und ihn zu demys­ti­fi­zie­ren, dann soll­te man es ver­su­chen.»

Dazu gehört für den Zen­tral­rat auch die Beschäf­ti­gung mit der His­to­rie: «Zu ver­su­chen, Hit­ler aus der Geschich­te zu löschen, funk­tio­niert nicht und ist kon­tra­pro­duk­tiv», sag­te Kra­mer. Dies mache die Opfer des Holo­caust nicht leben­dig und besei­ti­ge nicht die ver­ur­sach­ten Schä­den und began­ge­nen Ver­bre­chen.

Klingt eini­ger­ma­ßen mode­rat, nicht? Und mög­li­cher­wei­se schlicht zu unspan­nend für die Pres­se, die ja immer auf den gro­ßen Skan­dal aus ist.

dpa und epd haben Kra­mers wich­tigs­te Aus­sa­gen noch am glei­chen Tag geti­ckert, in deut­lich ver­kürz­ter Form tauch­te die Mel­dung Anfang Juni auch in der Ber­li­ner „Bild“ auf. Als es jetzt kurz vor der Erin­ne­rung heiß her ging, erin­ner­te sich kaum noch jemand an Kra­mers libe­ra­le Posi­ti­on.

So stieß ich auf den Namen Ste­phan Kra­mer und sei­ne Mei­nung zum Wachs-Hit­ler in einem Bericht der BBC über die Köp­fung (aus Ste­phan wur­de dort aller­dings Ste­phen).

Dort blieb von der „Empö­rung in ganz Deutsch­land“ auch nur noch ein Neben­satz übrig:

Despi­te some cri­ti­cism in the media, Ste­phen Kra­mer, gene­ral secre­ta­ry of the Cen­tral Coun­cil of Jews in Ger­ma­ny, said he did not object to Hit­ler being shown, as long as it was done pro­per­ly.

Eine kur­ze Recher­che bei Goog­le News ergab, dass Kra­mer in die­sen Tagen genau zwei Mal von der deut­schen Pres­se zum The­ma zitiert wor­den war: heu­te Mor­gen in der „Mär­ki­schen All­ge­mei­nen“ und nach dem Über­griff in der „Erleb­nis-Com­mu­ni­ty“ „Kwick!“