Kategorien
Unterwegs Politik

Unter Grünen: New Aufmerksamkeitseconomy

Grünen-Parteitag in Erfurt

Ich fürch­te, das Pri­vat­fern­se­hen und der Shuff­le-Modus von iTu­nes sind schuld dar­an, dass mei­ne Auf­merk­sam­keits­span­ne immer klei­ner wird. Bei Uni-Vor­le­sun­gen mer­ke ich, wie nach ziem­lich exakt 45 Minu­ten nur noch „Blubb, Blubb, Blubb“ bei mir ankommt. Inso­fern sind Par­tei­ta­ge natür­lich genau das rich­ti­ge für mich.

Ich hat­te mir wirk­lich Mühe gege­ben und woll­te zuhö­ren, was die ver­schie­de­nen Red­ne­rin­nen und Red­ner zum Finanz­markt zu sagen hat­ten. Und anfangs lief das auch noch ganz gut: Antrag­stel­ler Ger­hard Schick ver­glich den „Wahn­sinn“ auf den Finanz­märk­ten mit dem Rin­der­wahn­sinn vor acht Jah­ren. Er kri­ti­sier­te Bun­des­fi­nanz­mi­nis­ter Stein­brück (SPD) und schloss sich Rein­hard Büti­ko­fers For­de­run­gen nach einem „Grü­nen New Deal“ an. Kers­tin And­reae wünsch­te sich gleich einen neu­en Wirt­schafts­mi­nis­ter, weil Micha­el Glos eine Aus­set­zung der Umwelt­ab­ga­ben für Fir­men gefor­dert hat­te.

Das nächs­te, was ich wie­der mit­be­kom­men habe, war der vor­letz­te Red­ner Fritz Kuhn, der „Schei­ße bleibt Schei­ße“ sag­te. Denn selbst wenn man sich auf die Reden der ein­zel­nen Dele­gier­ten kon­zen­triert, fehlt einem der Blick fürs gro­ße Gan­ze: man hät­te sämt­li­che Anträ­ge und Ände­rungs­an­trä­ge lesen und ver­ste­hen müs­sen. Und auch da rächt sich wie­der mei­ne Auf­merk­sam­keits­span­ne, die schon mei­ne Juris­ten-Kar­rie­re zer­stört hat: nach drei Absät­zen steht da nur noch „Blubb, Blubb, Blubb“.

Anträge und Antragänderungsanträge (Auswahl)

Und sowas hier erin­nert mich dann fatal an die Mathe- und Phy­sik­kur­se mei­ner Schul­zeit:

Ände­rungs­an­trag zu FM-01

Zei­le 63–65 „Die Poli­tik darf sich nicht scheu­en“ bis „hand­lungs­un­fä­hig wer­den lässt“ strei­chen

Grund­sätz­lich kann man aber glaub ich vor der gleich fol­gen­den Abstim­mung zusam­men­fas­sen: Wer eine völ­lig frei vor sich hin wirt­schaf­ten­de Finanz­welt will, ist bei der FDP wohl bes­ser auf­ge­ho­ben als bei den Grü­nen.

Beach­ten Sie für alle Par­tei­tags-Bei­trä­ge bit­te die Vor­be­mer­kun­gen.