Kategorien
Musik

Alben des Jahres 2019

Alben spielen bekanntlich keine Rolle mehr — das Medium der Zukunft heißt Stream (oder eben halt Kassette)! Ich gebe zu, dass ich letztes Jahr zwar wahnsinnig viele Alben gehört habe, um sie für das inzwischen leider eingestellte “JWD”-Magazin zu besprechen (Guten Tag, suchen Sie zufällig noch einen Musikkolumnisten?!), aber in die allermeisten nicht mehr reingehört habe, nachdem meine Rezension fertig war.

Dafür habe ich ca. eine Million Songs gehört (zu deren besten wir dann als nächstes kommen), aber auch jede Menge EPs, die irgendwie streng genommen keine Alben sind, weil sie nur fünf bis sieben Songs enthalten, wobei man mit sieben Songs auch schon ein Album sein kann und … Puh.

Vielleicht ist es also das letzte Mal, dass ich mich im Januar hinsetze, um eine Liste zusammenzustellen, die in dieser Form nur wenige Millisekunden gültig ist und hinter dem 2. Platz eigentlich auch ausgewürfelt sein könnte. Aber heute war es noch mal soweit und hier sind sie nun: Meine zehn liebsten Alben des Jahres 2019!

10. Julia Jacklin – Crushing (Spotify, Apple Music)
Was bei Julia Jacklins Zweitwerk vor allem auffällt: Wie viel Raum die ganzen Indie-Folk-Songs hier haben! Die ruhigen, weil sie so spärlich instrumentiert sind, die lauteren, weil sie ihn sich einfach nehmen. Gleichzeitig sind sie einem als Hörer*in wahnsinnig nahe (aber nur so nahe, dass ich es auch noch ertragen kann). Ein Album, das sich die Aufmerksamkeit holt, die es verdient.

9. Ider – Emotional Education (Spotify, Apple Music)
Am Ende geht es in den allermeisten Liedern ja einigermaßen deckungsgleich um folgende Themen: die eigenen Gefühle, die Gefühle anderer, Beziehungen und warum sie nicht funktioniert haben, das Leben und was man daraus macht. So gesehen erfinden auch Ider das Rad nicht neu, aber wie Megan Marwick und Lily Somerville da in ihren Elektro-Indie-Pop-Songs über all diese Themen singen, das ist schon sehr, sehr gut!

8. Carly Rae Jepsen – Dedicated (Spotify, Apple Music)
Seit sie 2012 forderte, man solle sie vielleicht anrufen, kommt Carly Rae Jepsen alle paar Jahre mit einer Handvoll perfekter Popsongs um die Ecke, die wie für mich gemacht wirken. Auch auf ihrem vierten Album gibt es wieder eingängige Melodien und Grooves und Texte, mit denen sich Teenager und Thirtysomethings identifizieren können (letztere fühlen sich wegen dieses 80er-Sounds, der manchmal beinahe ein bisschen Gefahr läuft, ein Tacken zu viel des Guten zu sein, auch wohlig an die eigene Kindheit erinnert). Wie viel Spaß das alles macht, beweist die Queen of Roséwave auch bei ihrem Auftritt hinter Bob Boilens Schreibtisch beim Tiny Desk Concert.

7. Craig Finn – I Need A New War (Spotify, Apple Music)
Interessante Taktik: Im April ein Soloalbum rausbringen, im August dann eines mit der Hauptband (das wiederum zur Hälfte aus Songs besteht, die man in den Jahren zuvor schon als Singles rausgebracht hatte), im Oktober dann schon wieder eine neue Solo-Single. Keine Ahnung, ob wir uns Craig Finn als Workaholic, als Getriebenen oder als glücklichen Menschen vorstellen müssen — 2019 war er immerhin gut beschäftigt und hat neben dem besten Hold-Steady-Album seit „Stay Positive“ eben auch sein vielleicht bisher bestes Soloalbum veröffentlicht. Um wirklich zu verstehen, was hier textlich passiert, hilft es, mit Craig Finns Gesamtwerk vertraut zu sein, das mehrere Bands und Jahrzehnte umspannt und eher mit Fortsetzungsromanen als mit Lyrik zu vergleichen ist, aber man kann sich auch einfach von der Musik treiben lassen und seinem Sprechgesang als eine Art weiteres Instrument zuhören.

6. Maggie Rogers – Heard It In A Past Life (Spotify, Apple Music)
Wenn Joni Mitchell, Neneh Cherry, Suzanne Vega und Donna Summer gemeinsam ein Mädchen aufgezogen hätten, wäre das zwar ein griffiges Bild für leicht hilflose Musikjournalisten, beschriebe aber noch nicht annähernd, was hier, auf einem der sehnlichst erwarteten Debütalben des letzten Jahres, eigentlich genau los ist. Die Grenzen zwischen „organisch klar“ und „elektronisch verspielt“ verschwimmen ebenso wie die zwischen Melancholie und Euphorie, Folk und Disco, Tag und Nacht.

5. Loyle Carner — Not Waving, But Drowning (Spotify, Apple Music)
Den Albumtitel kennen Menschen mit pop culture overexposure natürlich schon aus „Ready For Drowning“ von den Manic Street Preachers, aber wer wusste schon, dass auch das nur eine Referenz auf ein Gedicht der Autorin Stevie Smith war? Eben! Bei Loyle Carner gibt’s das Gedicht im Titeltrack zu hören, an anderer Stelle spricht seine Mutter und wer sich von so etwas nicht abschrecken lässt, wird ein sensationelles Hip-Hop-Album entdecken, wie gemacht für Menschen, die behaupten, mit Hip Hop nichts anfangen zu können: Grooves wie auf 50 Jahre alten Soul-Platten, dominante Klavier- und Bläserklänge, kluge und nachdenkliche Texte — wenn die Kids demnächst im Englisch-Unterricht Loyle Carner durchnehmen, kann das nur für alle von Vorteil sein!

4. Bon Iver – i,i (Spotify, Apple Music)
Was mit Justin Vernon in einer einsamen Waldhütte begann, ist inzwischen ein großes Künstler*innen-Kollektiv mit Multimedia-Shows. Wieder zugänglicher als beim etwas rätselhaften (und natürlich trotzdem sehr, sehr guten) letzten Album „22, A Million“ kombinieren Bon Iver auf „i,i“ (klar, dass es auch diesmal kein „normaler“ Titel sein kann!) die Sounds der bisherigen drei Alben zu einem dröhnenden, knarzenden, groovenden, flirrenden, hymnischen, dichten, atmenden, umarmenden Gesamtwerk, das man vielleicht immer noch nicht ganz versteht, von dem man sich aber auf merkwürdige Art verstanden fühlt.

3. J.S. Ondara – Tales Of America (Spotify, Apple Music)
Ich finde ja, dass es nur selten nötig ist, die Biographie eines Künstlers zu kennen, um sich seinem Werk zu nähern. Im Fall von J.S. Ondara sollte man aber vielleicht wissen, dass der junge Mann in Kenia aufwuchs, nach einer Diskussion darüber, ob „Knocking On Heaven’s Door“ von Guns ’n’ Roses oder jemand anderem sei, Bob Dylan für sich entdeckte und, nachdem er dessen Gesamtwerk in sich aufgesogen hatte, beschloss, in dessen Heimat Minnesota auszuwandern. Was für eine grandiose Geschichte (bei der es, nebenbei bemerkt, auch nicht ganz so wichtig ist, ob er schon eine Tante in Minnesota wohnen hatte, bei der er unterkommen konnte — Popkultur ist keine Politik, sie ist der einzige Ort, an dem Fakten eine untergeordnete Rolle spielen dürfen!), die allerdings auch nicht viel wert wäre, wenn die Musik doof wäre. Das ist sie auf „Tales Of America“ allerdings ganz und gar nicht: Es ist ein grandioses Folk-Album, dem man das Jahr 2019 jetzt nicht wirklich anhört!

2. Lizzo – Cuz I Love You (Spotify, Apple Music)
Der Opener „Cuz I Love You“ ist noch keine zehn Sekunden alt, da hat man schon einen guten Eindruck von dem bekommen, wozu Lizzo und ihre Musiker*innen in der Lage sind — es folgen aber noch jede Menge weitere Gelegenheiten, sich von dieser Frau und ihrem Album komplett umhauen zu lassen. Big-Band-Sound, Hip Hop, Funk, Rock: kann sie alles! „Crazy, sexy, cool, baby / With or without makeup / Got nothing to prove / But I’ma show you how I do“ singt sie und macht es dann „like a girl“ — was in diesem Fall natürlich bedeutet: mit harter Arbeit, einem bisschen Wut im Bauch und ganz viel Spaß. Meine Fresse, was macht dieses Album Bock!

1. Thees Uhlmann – Junkies und Scientologen (Spotify, Apple Music)
Ich hatte ja ehrlich gesagt nicht mehr mit viel gerechnet, als Thees Uhlmann sein drittes Soloalbum ankündigte: zu groß und alles überstrahlend waren die Tomte-Platten „Hinter all diesen Fenstern“ und „Buchstaben über der Stadt“ für mich gewesen, zu wenig hatte ich mit den Solo-Sachen anzufangen gewusst. Und dann hörte ich zum ersten Mal „Junkies und Scientologen“ und war völlig umgehauen: Dass die ersten vier Songs eines Albums durchweg genial sind, kennt man ja vielleicht von „Hot Fuss“ von den Killers, fünf von „Clarity“ von Jimmy Eat World, aber acht Megahits hintereinander, das hat noch nicht mal „London Calling“ von The Clash („Jimmy Jazz“, puuuuuh!)! Und auch danach sackt das Level nur minimal ab, um aber wieder auf allerhöchstem Niveau zu enden — die beste Stelle des Albums: Dieses gebrüllte „Ich frage Dich“ in „Immer wenn ich an Dich denke, stirbt etwas in mir“, 80 Sekunden vor Album-Ende! Was bis dahin alles passiert: Hymnen auf Stephen King, Avicci, Katy Perry und Hannover, Gedanken wie „Wie ein Sonntagabend nach einer Landtagswahl“ oder „Ich bin der Fahrer, der die Frauen nach HipHop Videodrehs nach Hause fährt“ und so viel mehr Zeilen, die man mit erhobener Faust lautstark mitsingen will. Ein Album, das sich anfühlt wie nach Hause zu kommen, wie drei Derbysiege in einer Woche, wie endlich mit der Frau, die man seit zehn Jahren toll fand, zu knutschen (vermute ich mal — ich hab ihre Nummer an Silvester endlich gelöscht) — aber das habe ich ja im September schon aufzuschreiben versucht. Genial!