Kategorien
Rundfunk

Die Models und die Schnüffler

Heu­te wäre ich wirk­lich ger­ne mal Mäus­chen in den Räu­men von Pro­Sie­ben. Denn egal, wie gut die Quo­ten des gro­ßen Fina­les der drit­ten Staf­fel „Germany’s Next Top­mo­del“ aus­fal­len wer­den: es wird dis­ku­tiert wer­den.

Seit Mit­te April kur­sier­te eine Lis­te, wel­che Kan­di­da­tin wann aus­schei­den wird, im Inter­net zir­ku­lier­te. ((Zwar sind Wan­da und Caro­lin nicht in einer Fol­ge gemein­sam raus­ge­flo­gen, wie es die Lis­te pro­phe­zeit hat­te, aber ich wür­de nicht aus­schlie­ßen, dass der Sen­der die Zeit genutzt hat, um die letz­ten Epi­so­den noch ein biss­chen so umzu­schnei­den, dass die Lis­te wenigs­tens in die­sem einen Punkt nicht ganz stimm­te.)) Die Fol­gen, die in aller Welt und zuletzt in Los Ange­les spiel­ten, waren da wohl längst im Kas­ten.

Am 22. Mai schrieb die Ber­li­ner „B.Z.“ dann (online nicht auf­find­bar):

Jetzt erfuhr B.Z.: Jen­ni­fer soll bereits für eine gro­ße TV-Zeit­schrift foto­gra­fiert wor­den sein – als Sie­ge­rin!

Gegen die­se Theo­rie spricht frei­lich, dass die drei ver­blie­be­nen Kan­di­da­tin­nen mei­ner Mei­nung nach alle­samt nicht über genug Schau­spiel­ta­lent ver­fü­gen, um in der gest­ri­gen Auf­zeich­nung so über­rascht tun zu kön­nen.

Ges­tern um 18:17 Uhr stand dann aber bei dernewsticker.de, dass Jen­ni­fer das soeben auf­ge­zeich­ne­te Fina­le gewon­nen hat­te – dabei hat­te man sich bei Pro­Sie­ben offen­bar noch die Mühe gemacht, eine auto­ma­ti­sier­te Ver­brei­tung der Gewin­ne­rin wie im letz­ten Jahr zu ver­mei­den.

Aber dann war da noch die offi­zi­el­le Pro­Sie­ben-Web­site zur Sen­dung, die nach dem gest­ri­gen Fina­le für min­des­tens eine Stun­de so aus­sah:

Lena Gercke ist Germany’s Next Topmodel

(Lena Gercke ist die Gewin­ne­rin der ers­ten „Topmodel“-Staffel.)

Ansons­ten bot der Abend mit­tel­gu­te Unter­hal­tung in schwa­cher Qua­li­tät. Wäh­rend die ein­zel­nen Epi­so­den von „GNTM“ sonst nicht ganz lieb­los pro­du­ziert waren und mit dem einen oder ande­ren Augen­zwin­kern auf­war­te­ten, wirk­te das auf­wän­di­ge Fina­le wie die drit­te Stell­pro­be einer durch­schnitt­li­chen Sams­tag­abend­show: die Bild­re­gie war anschei­nend nicht besetzt (Hei­di Klum: „Jen­ni­fer, Du bist wei­ter!“, Schnitt auf – Jani­na), man­che Schnit­te waren so hart und offen­sicht­lich, dass sie jedem Lai­en auf­fal­len muss­ten. Dafür hat­te man die schlimms­ten Ver­hed­de­run­gen in Hei­di Klums „Mode­ra­ti­on“ drin gelas­sen – nach­dre­hen wäre wohl auch schwie­rig gewor­den, denn so wie die Sen­dung klang und aus­sah, gab es kein Skript.

Kurz­um: Das Fina­le, bei den meis­ten Cas­ting­shows ja eh das egals­te, wirk­te wie irgend­ein belie­bi­ger offe­ner Kanal, kos­te­te aber ver­mut­lich des­sen Jah­res­etat. Dafür gab es stän­dig Wer­bung und – wenn gera­de kei­ne Wer­bung lief oder ein­ge­blen­det war – Hin­wei­se auf die Volks­wa­gen, die alle drei Fina­lis­tin­nen mit nach hau­se neh­men durf­ten.

Gera­de im Bezug auf die omi­nö­se Lis­te soll­te sich Pro­Sie­ben eine Lösung ein­fal­len las­sen, wie man ähn­li­ches in der kom­men­den Staf­fel umge­hen kann. Ande­rer­seits: Auch wenn ein Groß­teil der Zuschau­er bereits vor­her wuss­te, wer raus­flie­gen und wer gewin­nen wür­de – es war trotz­dem die erfolg­reichs­te „Topmodel“-Staffel bis­her.

[teil­wei­se via Tho­mas Knü­wer und jovels­te­fan]