I Cross The Line
Von Lukas Heinser, 4. April 2009 22:46
Wie Sie diesem Blog regelmäßig entnehmen können, sind es gerade die kleinen Dinge, über die ich mich stundenlang freuen könnte.
Seit zwei Tagen erfreue ich mich an einer vermutlich eher nebensächlichen Entdeckung, die ich machte, als ich in einer Gegend unterwegs war, deren Einwohner sich aus mir unerfindlichen Gründen dem Münsterland zugehörig fühlen — obwohl sie genauso gut am schönen Niederrhein wohnen könnten.
Aber sehen Sie selbst:
5. April 2009, 0:58
Ich beantrage dann hiermit eine filmische Grenzbegehung von Baarle. Eine Ahnung von dem Reiz, den dieser Ort auf den Berichterstatter haben dürfte, vermittelt vielleicht diese Karte. Oder alternativ die Beschreibung in der Wikipedia:
Lukas, stell Dir nur vor: Durch! Einen! Getränkeladen!
5. April 2009, 1:02
Als angehender Polizist stellt sich mir hier unmittelbar die Frage, wie die Polizei denn einen Ladendieb verfolgen will, wenn dieser im niederländischen Stadtteil wohnt oder dorthin flüchtet…
5. April 2009, 1:28
An solchen Orten braucht man keine Polizei, da bin ich sicher.
Das ist wie im Schlumpfdorf, in dem eine Hälfte Korkenschlumpf und die andere Schlumpfzieher sagt und es überdies nur eine einzige Frau gibt, nicht einmal da gibt es eine Polizei.
5. April 2009, 10:42
Wenn Du auch im Alter noch mal eben ‚rübermachen willst, empfehle ich dieses Pflegeheim: http://tinyurl.com/cv7els
5. April 2009, 10:46
Und zum Thema Polizei: Sie teilen sich da eine Wache, die mit deutschen und niederländischen Polizisten besetzt ist.
5. April 2009, 19:11
Amüsant.
Als ich für ein paar Jahre an die (deutsch-österreichische) Grenze gezogen bin habe ich am Anfang auch solche Späße gemacht.
5. April 2009, 20:57
Hoffentlich muss ich keinen Zoll bezahlen, wie geil. Super Beitrag
6. April 2009, 0:59
Du gehst holländisch einkaufen in ein Lebensmittelgeschäft? Also wenn mir jemand sagt er geht holländisch einkaufen dann denk ich erst mal an diese selbstgedrehten Zigaretten welche man dort bekommen kann.
6. April 2009, 10:34
Als alter Aachener kann ich mich aber auch heute noch über die Neue Straße in Herzogenrath nördl. von Aachen freuen, deren eine Seite zu Deutschland und die andere zu den Niederlanden gehört.
@Lukas: Die Gelderländer in Dinxperlo mögen es nicht besonders, als Holländer betitelt zu werden…oder willst du Bayer genannt werden?
6. April 2009, 10:35
Och menno, da hat das doofe Blogprogramm meine „klugscheiss_on“ und „klugscheiss_off“-tags weggemacht…
6. April 2009, 13:35
Sehr schön! :-) Und du hast auch brav Stroopwafels gekauft, wenn ich das richtig erkenne. Beim nächsten Hollandbesuch musst du aber bis zum nächsten Albert Heijn vordringen, die Stroopwafels da sind noch besser als die von Super de Boer.
Ach, und wer möchte bitte Niederrheiner sein, wenn er Münsterländer sein kann? Da dürfte selbst Bocholtern die Entscheidung sehr leicht fallen…
@Pucko; Genau genommen sind es natürlich keine Holländer. Aber sehen das die Gelderländer wirklich so eng? Ich habe noch nie einen Niederländer getroffen, der sich an „Holländer“ gestört hätte. Die allermeisten bezeichnen sich sogar selbst als solche, wenn sie Deutsch sprechen.
6. April 2009, 16:26
@iolanthe: Ach, es ist ganz unterschiedlich, das stimmt. Bei den Südlimburgern, die vom Rest der Niederland eh nicht so ganz ernst genommen werden, muss man schon eher aufpassen.
Bei AH (Albert Heijn) gebe ich dir recht: eine sehr schöne Supermarktkette!
1. Mai 2009, 19:24
wer kennt die geschäfrsöffnungszeiten am samstag in dinxsperlo
1. Mai 2009, 19:26
reni
ich meine die öffnungszeiten samstags für lebensmittelgeschäfte in dinxsperlo