Kategorien
Musik

Bochum-Total-Tagebuch (Tag 1)

In die Bochu­mer Innen­stadt soll­te man der­zeit bes­ser nicht mit dem Auto fah­ren wol­len (wobei: soll­te man eigent­lich bes­ser eh nie), denn es ist Bochum Total, das größ­te Umsonst-und-drau­ßen-Fes­ti­val-Euro­pas (Gerüch­ten zufol­ge dankt man in Bochum immer noch all­jähr­lich der Pop­komm für ihren Umzug nach Ber­lin und das dar­aus resul­tie­ren­de Ende des Köl­ner Ring­fests). Ich tu mir das als guter Lokal­pa­tri­ot natür­lich mit Freu­den an, zumal das Line-Up in die­sem Jahr beson­ders gut ist.

Kili­ans (Eins-Live-Büh­ne)
Kilians beim Bochum Total 2007Ach, die schon wie­der. Zwei Kon­zer­te einer Band inner­halb von 19 Stun­den – das hat­te ich auch noch nicht. Das Wet­ter mein­te es nicht gut mit der Band, über die ich schon bei­na­he alles geschrie­ben habe. Aber sie waren wie­der sehr, sehr gut. Der Voll­stän­dig­keit hal­ber (und um „Schiebung!“-Rufe ent­we­der zu unter­bin­den oder erst anzu­sta­cheln) sei noch erwähnt, dass sie mir ein Lied gewid­met haben. Die Süßen!

Kar­pa­ten­hund (Eins-Live-Büh­ne)
Bei plötz­li­cher Tro­cken­heit und auf­kom­men­dem Son­nen­schein gab es das deutsch­spra­chi­ge Indie-Ding die­ses Jah­res mit tat­kräf­ti­ger Unter­stüt­zung und okay­er Sin­gle. Nicht mein Ding, aber in der Run­de, in der ich den Auf­tritt mehr an mir vor­bei­strö­men ließ, als ihn wirk­lich zu ver­fol­gen, war auch eher das Aus­se­hen der Front­frau das beherr­schen­de The­ma. (Zwi­schen­ruf: „Das war jetzt aber ein sau­dum­mer Chau­vi-Spruch!“ Ant­wort: „Schon, aber lei­der auch der Wahr­heit. Heu­te ist aber eigent­lich eh ohne Zwi­schen­ru­fe.“)

Jupi­ter Jones (Ring-Büh­ne)
Hal­lo, lie­be Emo-Kin­der, jetzt beschüt­tet Euch doch mal nicht gegen­sei­tig mit Bier, son­dern kon­zen­triert Euch auf die Band da vor­ne! Die schrei­ben Tex­te, die Euch sicher sehr ent­ge­gen­kom­men, und rocken wie Schmitz‘ Kat­ze. Wie, „Life goes on und irgend­wie schaff ich das schon“ ist kein Text für Euch? Na, dann eben nicht.
Da fällt mir ein: ich brau­che drin­gend noch das neue Album mit dem fan­tas­ti­schen Titel „Ent­we­der geht die­se scheuß­li­che Tape­te – oder ich“.

Vir­gi­nia Jetzt! (Eins-Live-Büh­ne)
Ich mag die ja. Zum einen, weil ihr sehr char­man­tes Debüt-Album 2003 ein treu­er Beglei­ter war, zum ande­ren, weil Gitarrist/​Keyboarder/​Songschreiber Tho­mas Dör­schel und ich uns irgend­wann noch um den Titel „Größ­ter Ben-Folds-Fan Deutsch­lands“ prü­geln müs­sen (wobei ich mir sicher bin, das kei­ner von bei­den ernst­haft kämp­fen wür­de). Vir­gi­nia Jetzt! sind aber auch ein­fach eine ver­dammt gute Live­band, die sehr schö­ne Songs haben und eine unge­heu­re Spiel­freu­de an den Tag legen. Fol­gen­de Songs wur­den daher im Lau­fe des Sets ange­spielt: „The Sweet Escape“ von Gwen Ste­fa­ni, „Eye Of The Tiger“ von Sur­vi­vor, „No Limits“ von 2Unlimited, „Jump“ von Van Halen und „Seven Nati­on Army“ von den White Stripes.

Nach dem Ope­ner „Mein sein“ gab es als zwei­ten Song „Lie­bes­lie­der“ und mir däm­mer­te, dass die gro­ße Dis­kus­si­on, die die­ses Lied vor drei Jah­ren über „deutsch­tü­me­li­ge Lied­zei­len“ („Das ist mein Land, mei­ne Men­schen, das ist die Welt, die ich ver­steh“) aus­ge­löst hat­te, noch alber­ner war als so manch aktu­el­le Dis­kus­si­on in der Blogo­sphä­re. Mei­nen aus die­sem Gedan­ken ent­sprun­ge­nen Essay „Wer sich wor­über auf­regt, ist eigent­lich egal, Haupt­sa­che, es hört irgend­je­mand zu“ hof­fe ich zu einem spä­te­ren Zeit­punkt in der Wochen­zei­tung „Frei­tag“ prä­sen­tie­ren zu kön­nen – sonst erscheint er als Book on demand.

Im Lau­fe des Sets kam so ziem­lich alles an neu­en und älte­ren Songs vor, was man sich wün­schen konn­te, und als der Tag Schlag 22 Uhr („die Nach­barn, die Nach­barn …“) ende­te, war ich froh, dass ich mich nicht von dem biss­chen Wol­ken­bruch am Nach­mit­tag hat­te auf­hal­ten las­sen. So lief ich zwar vier Stun­den in einer Regen­ho­se durch die Gegend (das nur als Ant­wort auf die Fra­ge, was das uncools­te Klei­dungs­stück ist, was ich mir spon­tan vor­stel­len könn­te), aber ers­tens hat­te die mich zuvor weit­ge­hend tro­cken gehal­ten und zwei­tens shall the geek ja bekannt­lich inhe­rit the earth.

Das ver­wen­de­te Foto stammt von Kath­rin. Hier hat sie noch mehr vom Bochum Total.