Kategorien
Musik Fernsehen

Peter Urban FAQ 2021

Heu­te Abend ist es wie­der soweit: Mit der Aus­strah­lung des 1. Halb­fi­nals (21 Uhr, One) beginnt auch im Fern­se­hen der Euro­vi­si­on Song Con­test 2021.

Der Blick aus der deutschen Sprecherkabine beim ESC 2021.

Ich sit­ze seit 2013 neben Peter Urban in der deut­schen Spre­cher­ka­bi­ne und assis­tie­re ihm bei den Vor­be­rei­tun­gen und wäh­rend der Sen­dung. Und weil in den letz­ten Jah­ren auf den diver­sen Social-Media-Platt­for­men ver­schie­de­ne Fra­gen immer wie­der gestellt wur­den, habe ich die­se ein­fach mal gesam­melt und beant­wor­tet.

Good evening, Euro­pe! Here are the results for the Peter Urban FAQ:

Was macht Peter Urban den Rest des Jah­res?
Er mode­riert die Musik­sen­dung „NDR 2 Sound­check — Die Peter-Urban Show“ und seit Anfang des Jah­res den Musik-Pod­cast „Urban Pop“.

Wann geht Peter Urban in Ren­te?
Am 26. Juni 2013 wur­de Peter beim NDR offi­zi­ell in den Ruhe­stand ver­ab­schie­det. Seit­dem ist er als frei­er Mit­ar­bei­ter wei­ter für den Sen­der tätig, mode­riert sei­ne Radio­sen­dun­gen, den Pod­cast und kom­men­tiert den ESC.

Was weiß Peter Urban über­haupt von Musik?
Nun: Er hat sei­ne Dok­tor­ar­beit über Tex­te in der Rock­mu­sik ver­fasst („Rol­len­de Wor­te – Die Poe­sie des Rock“, Fischer Taschen­buch Ver­lag Frank­furt, 1979), arbei­tet seit mehr als 50 Jah­ren als Musik­jour­na­list und spielt seit über 40 Jah­ren in der Band Bad News Reuni­on.

Liest Peter Urban auf Twit­ter mit?
Nein. Wäh­rend der Show hat er für sowas gar kei­ne Zeit. Aller­dings twit­te­re ich auf mei­nem Account live aus der deut­schen Spre­cher­ka­bi­ne und wer­fe dabei auch ein Auge auf ande­re Tweets.
Wenn Peter Urban etwas Ähn­li­ches sagt, wie gera­de jemand auf Twit­ter geschrie­ben hat, ist das Zufall: man­che Kom­men­ta­re sind eben nahe­lie­gend, die meis­ten von Peters Tex­ten wer­den aber schon nach den Pro­ben und vor der Live­show geschrie­ben und aus­ge­druckt.

Hat Peter Urban einen Twit­ter-Account?
Ja, Peter ist auf Twit­ter. Und auf Insta­gram. (Aller­dings ist er wäh­rend der Shows natür­lich beschäf­tigt.)

War­um ist Peter Urban die­ses Jahr nicht in Rot­ter­dam?
Peter gehört mit Blick auf eine mög­li­che Covid 19-Infek­ti­on zur Hoch­ri­si­ko­grup­pe und ver­fügt noch nicht über einen voll­stän­di­gen Impf­schutz. Um kei­ne unnö­ti­gen Risi­ken ein­zu­ge­hen, wird er die drei Sen­dun­gen des­halb auf eige­nen Wunsch aus­nahms­wei­se von Ham­burg aus kom­men­tie­ren. Wir ste­hen aber auf ver­schie­de­nen Kanä­len in engem Aus­tausch und ich fun­gie­re sozu­sa­gen als sei­ne Augen und Ohren in der Ahoy Are­na.

Kann Peter Urban nicht mal die Klap­pe hal­ten?
Was ist das denn für ’ne Fra­ge? Aber wenn Sie die Sen­dun­gen ohne Kom­men­tar ver­fol­gen wol­len, kön­nen Sie das z.B. auf eurovision.de oder eurovision.tv tun.

Der Euro­vi­si­on Song Con­tests 2021 aus Rot­ter­dam – die Sen­de­ter­mi­ne:

  • Diens­tag, 18. Mai, 21 Uhr: Ers­tes Halb­fi­na­le auf One, in der ARD-Media­thek und auf eurovision.de
  • Don­ners­tag, 20. Mai, 21 Uhr: Zwei­tes Halb­fi­na­le auf One, in der ARD-Media­thek und auf eurovision.de
  • Sams­tag, 22. Mai, 20.15 Uhr: Die gro­ße Pre-Show im Ers­ten, ab 21 Uhr dann das Fina­le, live aus Rot­ter­dam (außer­dem in der ARD-Media­thek, auf eurovision.de, im Aus­lands­pro­gramm der Deut­schen Wel­le und als „Social-TV“ auf One)