Kategorien
Print Digital Musik

Das ist doch kein Untergang!

Ich schwö­re, ich woll­te das nicht. Ich woll­te eigent­lich nur lesen, was sie bei „Spie­gel Online“ über die (tat­säch­lich wahn­sin­nig gute) neue CD von Ben Folds Five geschrie­ben haben. Jan Wig­ger schmeißt mit Anspie­lun­gen auf das Gesamt­werk der Band nur so um sich und gibt 8,7 von 10 mög­li­chen Punk­ten. (0,5 zu viel, viel­leicht, aber das müss­te ich noch aus­pen­deln.)

Und dann hab ich wei­ter­ge­le­sen, was Andre­as Bor­chol­te über „Babel“, die neue Plat­te von Mum­ford & Sons schreibt, von der ich ehr­lich gesagt nicht all­zu viel erwar­te (aber das hat­te ich von Ben Folds Five auch nicht). Bor­chol­te fin­det sie offen­bar ziem­lich schlimm, aber bevor ich zur Wer­tung kam, las ich erst mal das hier:

Anfang August tra­ten die Lon­do­ner zum ers­ten Mal nach dem Erfolg ihres Debüts „Sigh No More“ in den USA auf – und wähl­ten nicht etwas das nächst­bes­te Foot­ball-Sta­di­on (was gemes­sen an ihrer Popu­la­ri­tät durch­aus drin gewe­sen wäre), son­dern spiel­ten in einem Park in Hobo­ken, der zuvor noch nie als Kon­zert­büh­ne genutzt wur­de. 15.000 kamen und konn­ten gemein­sam mit Sän­ger Mar­cus Mum­ford die Son­ne über Man­hat­tans Tür­men (Babel!) am gegen­über­lie­gen­den Ufer unter­ge­hen sehen: Hach, die­se apo­ka­lyp­ti­sche Roman­tik!

Ich ver­su­che jetzt, in Echt­zeit wie­der­zu­ge­ben, was mein Gehirn bei den Wor­ten „am gegen­über­lie­gen­den Ufer unter­ge­hen“ zu mir sag­te:

Hobo­ken, NJ. West­ufer des Hud­son.
Man­hat­tan. Ost­ufer. Ooooos­ten.
Son­ne. Geht im Wes­ten unter.
Kann. Nicht. Sein.
Uargh.
Lies noch mal.
Nee. Kann nicht.
Sicher­heits­hal­ber Goog­le fra­gen.
Nee.
Muss ich das jetzt auf­schrei­ben?

Viel­leicht brau­che ich doch mal Urlaub.