Melodien für Vuvuzelen
Von Lukas Heinser, 18. Juni 2010 0:28
Falls Ihnen beim Deutschland-Spiel aus dem einen oder anderen Grund langweilig wird:
Von Lukas Heinser, 18. Juni 2010 0:28
Falls Ihnen beim Deutschland-Spiel aus dem einen oder anderen Grund langweilig wird:
25 Kommentare
18. Juni 2010, 0:51
Okay, wie habt ihr das gemacht?
18. Juni 2010, 2:55
Coole Sache
Ich find die Vuvus klasse. Sie enttarnen sicher jeden Fussballnazi und wie man hört machen sie auch noch *hust* klasse ..ähm…also Lärm. :)
18. Juni 2010, 6:13
Oh gott… Jetzt bekomme ich auch Lust, mir so ein Teil anzuschaffen. XD
18. Juni 2010, 7:32
Ich hab eigentlich immer behauptet, dass mich die Vuvus bei den Spielübertragungen nicht sonderlich stören würden. Bis ich gestern Fra vs Mex gesehen und vor allem gehört habe: Es gab Stadiongesänge! Herrlich!
Seid dem befürworte ich die Aktion: „Jedem-Stadion-Security-Typ-Eine-Dose-Bauschaum“ um diesem Getröte ein Ende zu setzen.
Und mal ehrlich: Selbst wenn man lernt, durch entsprechende Lippentechnik eine Tonleiter erklingen zu lassen: Es bleibt blödes Getröte.
18. Juni 2010, 8:55
Ihr seid die größten. Schön das Euch selbst worst-hair-days nichts anhaben können. Ergebensten Dank, das
debile, ne feiste, ach wasbeglückte Grinsen bekomme ich heute den ganzen Tag nicht mehr aus dem Gesicht.18. Juni 2010, 10:08
Großartig!
Gab es da nicht mal einen kleinen deutschen Blogger, der sich bei den White Stripes per Videobotschaft über die elendigliche Omnipräsenz der Seven Nation Army in den Fankurven dieser Welt und überhaupt beschwert hatte?18. Juni 2010, 12:02
@ca-fi:
Hatte sich besagter Blogger nicht vor allem über den einen fehlenden Ton geärgert?
Frage:
Wieviel kostet denn der Anruf aus dem deutschen Festnetz? Und muss ich eine bestimmte Leitung treffen oder werde ich sofort durchgestellt?
18. Juni 2010, 12:04
‚Ein leerer Raum hat keinen Klang‘, köstlich :)
18. Juni 2010, 13:50
schickt das mal der ARD! :) auf jeden fall cooler als einige andere fanvideos
18. Juni 2010, 15:22
Was für low-budget Teile halt.
19. Juni 2010, 7:37
Oh Gott. Wenn ihr Nachahmer findet, werden wir die Dinger nie wieder los.
19. Juni 2010, 9:35
Lukas Heinser,das ist Spitze.
19. Juni 2010, 13:16
Köstlich.
Welcher Smasher ist das denn nach „Yellow Submarine“?
19. Juni 2010, 13:41
Geil. Seven Nation Army auf der Vuvuzela :-)
19. Juni 2010, 17:15
es funktioniert!
http://www.youtube.com/watch?v=MJAPJsgRMuI
19. Juni 2010, 20:14
@RickJames: was ist ein „Fussballnazi“?
20. Juni 2010, 8:14
[…] Melodien für Vuvuzelen (Coffee And TV) – Lukas Heinser und Tommy Finke widmen sich dem wohl missverstandesten Instrument der Neuzeit – der Vuvuzela. […]
20. Juni 2010, 8:43
[…] war ja nur eine Frage der Zeit, bis Künstler aus dem In- wie Ausland die Thematik Vuvuzela aufgreifen […]
20. Juni 2010, 10:14
Danke Hörr Heinser und Hörr Finke, jetzt hat mich Kind #1 heute morgen zwar ohen Vuvuzela aber mit „Nöh, nö-nö-nö nö nöh, nöhhh“ geweckt!
Bin ja selber schuld, hätte es den Kindern ja nicht zeigen müssen…20. Juni 2010, 14:09
Wunderbar und sehr amüsant. Aber definitiv nur die zweitbeste Lösung gegen die Stadiontröten. Mein Favorit: Bezahlte Anti-Vuvuzela-Aktivisten werfen ein paar von den Dingern auf’s Spielfeld. Dann werden die bestimmt ganz flux verboten. In der Halbzeitpause kann ja dann auf dem Platz das Vuvuzela-Blasorchester, dirigiert von Euch, aufspielen.
21. Juni 2010, 11:21
[…] Abhilfe zu schaffen gibt es auf Coffee & TV dieses Video, welches beweist, dass Vuvuzela spielen auch anders geht. Melodien sind […]
21. Juni 2010, 22:18
Könnt Ihr auch „Somethin‘ Stupid“?
23. Juni 2010, 14:00
Ach, das ist noch gar nichts.
Das hier ist wahre Hochkultur: http://www.zeit.de/kultur/musi.....s-vuvuzela
Grandios wird es ab 2.10 Min.
30. Juni 2010, 16:02
[…] denen ein einfaches Trööt zu proletarisch ist, kann mittlerweile geholfen werden. Sowohl Coffee and TV (renommiertes Popkulturblog) als auch die Zeit (renommierte Wochenzeitung) zeigen, was man mit […]
26. Juli 2012, 23:36
[…] denen ein einfaches Trööt zu proletarisch ist, kann mittlerweile geholfen werden. Sowohl Coffee and TV (renommiertes Popkulturblog) als auch die Zeit (renommierte Wochenzeitung) zeigen, was man mit […]