Kategorien
Rundfunk Digital

Raiders of the lost fart

Es ist mög­li­cher­wei­se nicht die neu­es­te Idee, die­ses komi­sche Fern­se­hen 2.0 im Inter­net zu benut­zen. Alles mög­li­che ist da zu sehen. Und auch vie­les Unmög­li­ches. Es gibt sogar wirk­lich lus­ti­ge Din­ge dort zu sehen. Die ein­zi­ge wirk­lich komi­sche Form von Humor fand aller­dings eher inof­fi­zi­ell statt. Die Bri­ten drü­cken das so aus:

For 3 years you You­Tubers have been rip­ping us off, taking tens of thou­sands of our vide­os and put­ting them on You­Tube.

Das macht sau­er. Rich­tig sau­er.

We know who you are, we know whe­re you live and we could come after you in ways too hor­ri­ble to tell. […] No more of tho­se crap qua­li­ty vide­os you’­ve been pos­ting.

Aber zum Glück machen Mon­ty Python alles rich­tig und stel­len recht­zei­tig zur Eröff­nung des Musi­cals „Spama­lot“ einen eige­nen You­Tube-Chan­nel ins Netz. End­lich anseh­li­che Schnip­sel aus Mon­ty Python’s Fly­ing Cir­cus oder den Fil­men. Man fin­det das Minis­try Of Sil­ly Walks und die Argu­ment Cli­nic, das Kil­ler-Kanin­chen und den schwar­zen Rit­ter. Wun­der­bar. Bit­te bald noch mehr davon.

Das ist zwar wie gesagt nicht die neu­es­te Idee zu You­Tube. Aber viel­leicht die bes­te.