Kategorien
Musik

this is me trying — to get a ticket

Es ist ein ruhi­ger Diens­tag­abend. Ich schmei­ße mei­ne Play­sta­ti­on an und lege mich aufs Bett, um eine Run­de „Life Is Stran­ge: Befo­re the Storm“ zu spie­len. Mit der Ruhe soll es aber schon bald vor­bei sein, denn ich öff­ne aus Gewohn­heit mal wie­der mei­ne Insta­gram-App. Ein neu­er Bei­trag von Tay­lor Swift. Ist das wie­der Wer­bung für Merch? Ich will schon die Augen ver­dre­hen, doch dann schaue ich noch ein­mal genau­er hin. Das kann doch nicht…Moment mal…WAS? Immer wie­der zoo­me ich rein und raus und kann kaum glau­ben, was ich da vor mir sehe. Madrid, Stock­holm, Liver­pool, Zürich, Lon­don? Sind das etwa die euro­päi­schen Tour­da­ten für die „The Eras Tour“? Ja, das sind sie! End­lich. Seit Wochen haben die euro­päi­schen „Swif­ties“ spe­ku­liert, wann es denn end­lich so weit sein könn­te – und jetzt ist der gro­ße Moment end­lich gekom­men. Natür­lich ver­brei­tet sich die fro­he Bot­schaft wie ein Lauf­feu­er und so tru­deln bei mir im Sekun­den­takt Nach­rich­ten von Freun­din­nen ein, die genau­so begeis­tert sind wie ich. Lan­ge muss­ten wir auf die Daten war­ten, aber jetzt haben wir immer­hin Gewiss­heit. Auch nach Deutsch­land wird es sie im Rah­men ihrer Euro­pa-Tour ver­schla­gen. Ins­ge­samt sind hier­zu­lan­de drei Kon­zer­te geplant. Eines in Ham­burg, eines in Mün­chen und eines in Gel­sen­kir­chen. Letz­te­re Stadt ist vie­len Fans ein Rät­sel, die meis­ten wis­sen ver­mut­lich nicht ein­mal, wo sie liegt. Tay­lor Swift jetzt aber schon.

Die Freu­de über die Ankün­di­gung hielt lei­der nicht lang, denn um an ein Ticket zu kom­men, muss­ten wir uns zunächst ein­mal regis­trie­ren, um eini­ge Tage spä­ter EVENTUELL einen Pre­sa­le-Code zu erhal­ten. Selbst­ver­ständ­lich bra­chen die Ser­ver zusam­men, ähn­lich wie mein Ner­ven­kos­tüm. Nach knapp einer hal­ben Stun­de War­te­zeit war die Regis­trie­rung erfolg­reich. Jetzt heißt es: war­ten und beten. Doch von Tag zu Tag und mit jeder neu­en Info zum Vor­ver­kauf schwin­det die Hoff­nung auf eines der heiß­be­gehr­ten Tickets, Gerüch­ten zufol­ge sol­len sich allein für den Vor­ver­kauf für das Kon­zert in Madrid über eine Mil­li­on Men­schen regis­triert haben. Puh.

Kein Wun­der, schließ­lich muss­ten die Fans der Sän­ge­rin sehr, sehr lan­ge auf die­se Ankün­di­gung war­ten. Nach­dem die für 2020 geplan­te Tour, „Lover Fest“, pan­de­mie­be­dingt abge­sagt wer­den muss­te, war es nur eine Fra­ge der Zeit, wann Tay­lor Swift die nächs­te Tour ankün­di­gen wür­de. Spä­tes­tens nach der Ver­öf­fent­li­chung ihres zehn­ten Stu­dio­al­bums „Mid­nights“ brann­te es den Fans unter den Nägeln. Für das Album, das sie unter ande­rem mit Jack Anton­off geschrie­ben und pro­du­ziert hat, erhielt Swift viel Lob. Her­vor­ge­ho­ben wur­den von den Musik­kri­ti­ke­rin­nen und ‑kri­ti­kern beson­ders das Song­wri­ting und die gesang­li­che Per­for­mance. Ich per­sön­lich fin­de „Folk­lo­re“ und „Ever­mo­re“ ein wenig gelun­ge­ner, doch muss ich zuge­ben, dass das Lied „The Gre­at War“, das Tay­lor gemein­sam mit Aaron Dess­ner geschrie­ben und pro­du­ziert hat und das ursprüng­lich nur auf der „3am Edi­ti­on“ des Albums ent­hal­ten war, mitt­ler­wei­le mein abso­lu­tes Lieb­lings­lied aus ihrer Dis­ko­gra­fie ist.

Im März star­te­te sie mit dem neu­en Album im Gepäck bereits in den US-Teil der gro­ßen Sta­di­on­tour, mit der sie 2024 dann auch end­lich nach Euro­pa kommt. Bis­her durf­te ich mir – dank eini­ger sehr hin­ge­bungs­vol­ler Fans, die die Kon­zer­te regel­mä­ßig im Live­stream über­tra­gen oder soge­nann­te Edits dar­aus bas­teln – die Kon­zer­te häpp­chen­wei­se bei Tik­Tok anschau­en und einen klei­nen Vor­ge­schmack davon erha­schen, was uns 2024 erwar­tet. So viel kann ich schon mal ver­ra­ten: Es wird rich­tig geil.

Wenn ich denn an ein Ticket kom­men kann. Und wenn es nicht viel zu teu­er ist. Wenn ich mich dar­an zurück­er­in­ne­re, wie der Ticket­ver­kauf in den USA eska­liert ist, habe ich dann doch ein wenig Angst um mei­nen Geld­beu­tel. Meh­re­re Hun­dert Dol­lar muss­ten Fans zum Teil für ihr Ticket zah­len, vie­le Tickets wur­den sogar für fünf­stel­li­ge Beträ­ge im Inter­net ange­bo­ten. So schlimm wird es hier dann hof­fent­lich nicht, ansons­ten muss ich all mein Hab und Gut ver­kau­fen.