Wie war noch mal die Frage?
Von Lukas Heinser, 15. September 2009 19:03
Im Rennen um das aussagefreieste Wahlplakat ist Bundestagspräsident Norbert Lammert möglicherweise uneinholbar in Führung gegangen:

Es kann natürlich auch sein, dass der Regen die ganzen programmatischen Aussagen alle ausgewaschen hat.
15. September 2009, 21:05
[…] Sven on Sep.15, 2009, under Dies und das via […]
15. September 2009, 22:06
Passt doch. Wo Lammert draufsteht iss oben kahl.
15. September 2009, 23:13
Gabs schon mal Hieß damals „Hitler!“
15. September 2009, 23:21
Ich glaube, so schnell habe ich die Kommentare noch nie schließen wollen …
16. September 2009, 0:09
keine lüge drauf – super!
16. September 2009, 1:03
Ach, ich finde die Parallelen zwischen „Lammert!“ (CDU) und „Hitler!“ (NSDAP) durchaus bezeichnend.
16. September 2009, 1:05
Meint Ihr das hier?
16. September 2009, 1:18
Nein, das hat noch zu viel Text, und Hitler ist auch nicht drauf. Ich kenne ein anderes, finde es aber gerade nicht. Schade eigentlich.
16. September 2009, 1:34
ich glaub, sie meinen dies hier:
http://www.dhm.de/lemo/objekte...../index.jpg
Aber zurück zu Lammert… vielleicht eines der ehrlichsten Wahlplakate. Der ganze Wahlkampf der CDU auf den Punkt gebracht.
Allerdings hätt ich den Namen auch noch weggelassen …
16. September 2009, 7:28
Ich habe mich auch an das hier erinnert:
http://static.twoday.net/neuwa.....oschka.jpg
Gut, es steht etwas mehr drauf. Aber nicht mehr Aussage.
(Kinders, ist doch nur Wahlkampf)
16. September 2009, 16:48
Auf den ersten Blick dachte ich da würde sich einer mit dem Konterfei von Kaiser Franz schmücken.
Das wäre aber auch ein Gag gewesen…
16. September 2009, 17:44
Warum sollen wir denn jetzt lammern? Und wie macht man das überhaupt?
16. September 2009, 20:06
Richtig kühl wäre es, wenn statt Herrn L. Lady Gaga abgebildet wäre, da aber trotzdem „Lammert!“ stünde – sozusagen als Gegenentwurf.
16. September 2009, 20:36
@Alberto Green: Na Du bist ein Naturtalent
16. September 2009, 22:00
In Bonn hängen Plakate eines Direktkandidaten, dessen Name möglicherweise Programm ist – und nicht mal ein schlechtes:
http://www.dielinke-bonn.de/2500.html
Ein Foto habe ich leider nicht.
18. September 2009, 5:25
[…] auf deren Wahlplakate zur Bundestagswahl: Zuerst geht es gegen Norbert Lammert (CDU) im Beitrag Wie war noch mal die Frage? und danach dann gegen Frank-Walter Steinmeier (SPD) im Beitrag […]
21. September 2009, 18:09
[…] “dumme Plakatideen”: Wie lammert man eigentlich? Und ist das gut oder schlecht? Und warum? Und überhaupt.) […]
23. September 2009, 11:42
Das ist sinnfrei hoch 10. Aber in der letzten Woche vor der Wahl kommen eh keine Botschaften mehr an.
4. Oktober 2009, 14:07
Dazu fällt mir nur ein: http://de.wikipedia.org/wiki/Godwins_Gesetz
12. August 2013, 6:30
[…] PS: Im Rahmen von Bochum kulinarisch wurde auch von einigen Besuchern über die Motive der Wahlplakate diskutiert. So wurden beispielsweise die Plakate vom CDU-Kandidaten Norbert Lammert dahingehend kommentiert, dass es kein Wunder sei, dass dort jetzt nicht sein Doktor-Titel draufstehen würde (dahingehend untersucht ja die Ruhr-Universität Bochum die Vorwürfe des Plagiierens). Doch der implizite Vorwurf, wo nach Lammert jetzt den Doktor-Titel versteckt ist falsch: Schon bei der Bundestagswahl 2009 trugen die Plakate von Norbert Lammert im Bundestagswahlkreis Bochum I (den Axel Schäfer von der SPD mit über 12 % Vorsprung gegenüber Norbert Lammert gewann) nur den Namen und ein Ausrufezeichen (siehe auch das Fachmagazin für Wahlplakatierung). […]