Kategorien
Politik Rundfunk

Präsidiales Liveblog

00:00 Uhr: Jetzt geht’s lo-hos!

Blog­ger und Arbeits­platz sind bereit:

Ich gucke seit zehn Minu­ten ARD und bezweif­le jetzt schon, dass ich das wach über­ste­hen wer­de. Was schon mal ein Fort­schritt ist: vor vier Jah­ren saß in die­ser Maisch­ber­ger-Run­de Hen­ryk M. Bro­der.

00:02 Uhr: Der ers­te Gewin­ner der Wahl­nacht steht schon fest: das ZDF. Als ers­ter Sen­der (ver­mut­lich welt­weit) haben die schon eine Stun­de vor Schlie­ßung der ers­ten Wahl­lo­ka­le eine Gra­fik mit der Stim­men­ver­tei­lung ins On-Air Design ein­ge­klinkt.

00:04 Uhr: Ste­fan Nig­ge­mei­er weist mich gera­de dar­auf hin, dass n‑tv schon seit Stun­den einen Stim­men­zäh­ler ein­ge­klinkt hat. Also hat n‑tv gewon­nen.

00:11 Uhr: Weil wir ja noch etwas Zeit haben: Hat jemand eine Idee, wie wir um 5 Uhr deut­scher Zeit die Live-Sen­dung von Jon Ste­wart und Ste­phen Col­bert auf Come­dy Cen­tral (USA) gucken kön­nen?

00:15 Uhr: US-Wah­len für Anfän­ger: Wenn sich ein Staat nach­her rot färbt, dann haben dort nicht die Linken/​Sozialdemokraten/​Demokraten gewon­nen, son­dern die Repu­bli­ka­ner. Als Barack-Oba­ma-Fan, der Sie als Deut­scher höchst­wahr­schein­lich sind, müs­sen Sie sich also über die blau­en Staa­ten freu­en.

00:17 Uhr: CNN hat „a new pie­ce of tech­no­lo­gy“, das man uns bei den Vor­wah­len noch vor­ent­hal­ten hat: ein Holo­deck. Also einen Holo­deck­ta­ble. Auf mei­nem Tisch sind ein Mac­Book, ein Glas Cola und eine Packung Ore­os, auf deren Tisch ist gera­de ein digi­ta­les Capi­tol.

00:20 Uhr: In den Kom­men­ta­ren kam die Fra­ge nach der Bild­schirm­dia­go­na­le mei­nes Fern­se­hers auf: 33 cm. Unge­fähr zwei iPho­nes.

00:29 Uhr: Schock­se­kun­de im ZDF: „Die­ses Gebäu­de ist dann zusam­men­ge­stürzt …“ Das Wei­ße Haus im Hin­ter­grund steht aber noch, war wohl eine Wirt­schafts­me­ta­pher.

00:32 Uhr: Die ARD hat Otto Schi­ly ange­karrt. Ob das zu den anga­be­pflich­ti­gen Neben­tä­tig­kei­ten eines Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten gehört?

00:35 Uhr: Oha, schwe­rer Bus­un­fall bei Han­no­ver mit 20 Toten. Das macht es für die Titel­sei­ten­re­dak­teu­re von „Bild“ auch nicht ein­fa­cher.

00:39 Uhr: „Bild“ hat wirk­lich ein Schlag­zei­len-Pro­blem: Boris Becker und San­dy Mey­er-Wöl­den haben sich getrennt!

00:42 Uhr: ARD: Wie kön­nen die, wenn die Frau im O‑Ton [bəˈrɑːk oʊˈ­bɑːmə] sagt, im Over­dub [‚bæræk o’bæmɑ] sagen?! Und war­um wird Jörg Schö­nen­born die Ergeb­nis­se vor­le­sen? Es geht doch hier nicht um irgend­ei­ne pope­li­ge Land­tags­wahl!

00:48 Uhr: Wir haben ja noch etwas Zeit, uns mit ver­gan­ge­nen Prä­si­den­ten zu beschäf­ti­gen. Zum Ein­stieg emp­feh­le ich Wil­liam Hen­ry Harr­si­on, der nur einen Monat lang regier­te, weil er sich bei sei­ner zwei­stün­di­gen Antritts­re­de eine Lun­gen­ent­zün­dung hol­te, und schließ­lich starb.

00:51 Uhr: US-Wah­len für Anfän­ger: Das mit den Staa­ten und Wahl­män­nern wis­sen Sie schon, oder?

00:53 Uhr: Weil ich das mit der Som­mer­zeit ver­ges­sen hat­te (die in den USA gera­de noch gilt), hab ich mich mit den Stun­den etwas ver­tan. CNN ist also schon am Aus­zäh­len und pro­gnos­ti­ziert India­na gera­de knapp für Oba­ma. Da hat seit 44 Jah­ren kein Demo­krat mehr gewon­nen.

00:56 Uhr: Laut twit­ter sind ARD und ZDF ganz schlimm. Ich bleib mal bei CNN.

01:00 Uhr: CNN pro­jec­ted Ver­mont für Oba­ma, Ken­tu­cky für McCain. Geor­gia, India­na, South Caro­li­na und Vir­gi­nia sind noch nicht vor­her­seh­bar (was aber nicht hei­ßen muss, dass es knapp wird, sagt Wolf Blit­zer).

01:03 Uhr: Die­se Aus­wer­tung bei CNN sieht fas­zi­nie­rend aus. So vie­le Zah­len, Sta­tis­ti­ken, letzt­lich ja Men­schen in einer Gra­fik. Die könn­ten ver­mut­lich sagen, wie grau­haa­ri­ge Haus­meis­ter mit dem Stern­zei­chen Fische gewählt haben. India­na wird sehr knapp, im Moment führt McCain mit andert­halb Tau­send Stim­men (bei etwa 10% der aus­ge­zähl­ten Stim­men).

01:09 Uhr: Auch wenn es nicht ganz so viel Auf­merk­sam­keit bekommt: Da wird ja nicht nur ein Prä­si­dent gewählt, son­dern auch noch Sena­to­ren, Gou­ver­neu­re und sowas all. Wir wer­den uns mit Pro­po­si­ti­on 8 beschäf­ti­gen, wenn es in Kali­for­ni­en zur Sache geht.

01:10 Uhr: War­um ist Kali­for­ni­en eigent­lich der ein­zi­ge US-Staat mit deut­schem Namen? Es heißt doch auch nicht (mehr) „Nord Dako­ta“ und „Süd Caro­li­na“. Kali­for­ni­en heißt jetzt hier im Blog „Cali­for­nia“!

01:14 Uhr: In India­na führt Oba­ma gera­de hauch­zart. Es sind aber erst 7% der Stim­men (also weni­ger, als vor­hin hier behaup­tet) aus­ge­zählt.

01:16 Uhr: Bei CNN wer­den sogar die Kor­re­spon­den­ten ins Stu­dio holo­gra­phiert. Sowas hat man ohne Betei­li­gung von R2D2 noch nie gese­hen.

01:19 Uhr: CNN-Bild und NPR-Ton. Ver­wirrt mich ein biss­chen. Aber bei CNN ist eh gera­de Wer­bung.

01:24 Uhr: So sah das aus, als die Repor­te­rin bei CNN ins Stu­dio gebeamt wur­de:

01:26 Uhr: Weni­ger Cola! Sonst muss ich stän­dig aufs Klo und hab am Ende die­ser Nacht kei­ne Zäh­ne mehr.

01:30 Uhr: North Caro­li­na, Ohio und West Vir­gi­nia sind jetzt durch, aber noch nicht vor­her­sag­bar. US-Wah­len für Anfän­ger: Ohio ist ganz, ganz wich­tig.

01:32 Uhr: Flo­ri­da, das Hes­sen Ame­ri­kas (was Wahl­er­geb­nis­se angeht). Dies­mal erge­ben die pro­gnos­ti­zier­ten Ergeb­nis­se bei CNN in der Sum­me kei­ne 100%.

01:39 Uhr: Bei 2% der aus­ge­zähl­ten Stim­men führt Oba­ma in Flo­ri­da mit 57% zu 43% (die Sum­me stimmt also wie­der).

01:42 Uhr: „Eins ist auch auf­ge­fal­len“, heißt es im ZDF. Die­ses Jahr haben sich auch vie­le Pro­mi­nen­te für die Kan­di­da­ten aus­ge­spro­chen, die meis­ten für Oba­ma. Sind das wirk­lich Nach­rich­ten aus die­sem Jahr?

01:46 Uhr: Das ZDF erklärt Penn­syl­va­nia für blau (Oba­ma).

01:55 Uhr: Im ZDF-Info­ka­nal lässt sich ein hemds­är­me­li­ger Claus Kle­ber das Inter­net zei­gen und erklärt wäh­rend­des­sen, war­um Flo­ri­da so ein selt­sa­mer Staat ist (was Wahl­er­geb­nis­se angeht):

01:59 Uhr: Bei CNN hat McCain gera­de 16 Wahl­män­ner­stim­men, Oba­ma 3. Das ist aber durch­aus das, was zu die­sem Zeit­punkt zu erwar­ten war.

02:01 Uhr: Rumms! Oba­ma: 77, McCain: 34. Das über­rascht so früh dann doch ein biss­chen.

02:06 Uhr: Die Gra­fik bei der „New York Times“ ist grö­ßer als mein Brow­ser­fens­ter. Außer­dem ist man dort noch sehr zurück­hal­tend, was die ein­ge­färb­ten Staa­ten angeht.

02:08 Uhr: Falls Ihnen hier lang­wei­lig wird: bei Ste­fan kön­nen Sie lesen, wie sich „Spie­gel Online“ bis auf die Kno­chen bla­miert.

02:15 Uhr: Ohio (das wich­ti­ge Ohio) wird bei nicht mal 1% der aus­ge­zähl­ten Wäh­ler­stim­men deut­lich für Oba­ma pro­gnos­ti­ziert.

02:18 Uhr: twit­ter sagt, dass Fox News und ABC New Hamp­shire an Oba­ma geben. CNN pro­gnos­ti­ziert Flo­ri­da und North Caro­li­na eben­falls für Oba­ma.

02:23 Uhr: Bei CNN erklärt der Chef der Oba­ma-Kam­pa­gne gera­de, der Kan­di­dat habe am Nach­mit­tag noch etwas Bas­ket­ball mit sei­nen Kum­pels gespielt. Ob Stein­mei­er nächs­tes Jahr am Wahl­tag pöh­len geht?

02:25 Uhr: Das ZDF und BBC World haben Oba­ma jetzt mit 103 Wahl­män­nern vor­ne, McCain hat dort nach wie vor 34.

02:29 Uhr: Inde­cis­i­on 2008 hat eige­ne Watch­blog­ger für MSNBC, CNN und Fox News.

02:31 Uhr: CNN erklärt New Hamp­shire (das wich­ti­ge New Hamp­shire, das McCain unbe­dingt gewin­nen woll­te) für Oba­ma-blau.

02:36 Uhr: „Dark Angel“ mit Jes­si­ca Alba auf Vox, The Kil­lers mit „Human“ auf Viva. Sagen Sie bescheid, wenn es bei der Wahl wie­der span­nend wird?

02:39 Uhr: Bei Euro­news hat Oba­ma 93 Stim­men, McCain 69. Ich glau­be, wir kön­nen uns eini­gen, dass man im Moment noch gar nichts sagen kann.

02:54 Uhr: Das ist auch eine inter­es­san­te Nach­richt: Kay Hagan (DEM) wird Eliza­beth Dole (REP) als Sena­to­rin von North Caro­li­na ablö­sen.

02:57 Uhr: Dass Oba­ma im Moment 103 Stim­men im Sack hat, gilt als gesi­chert. McCain hat auf jedem Sen­der eine ande­re Zahl.

02:59 Uhr: Gleich geht’s rund: 15 Staa­ten schlie­ßen.

03:01 Uhr: Von den 15 Staa­ten schlägt CNN Oba­ma 5 und McCain 2 (mit ins­ge­samt 6 Wahl­män­nern) zu. 174:49 sagt die Vor­her­sa­ge. Man traut sich noch nicht, McCain sei­nen eige­nen Staat (Ari­zo­na) zuzu­schla­gen.

03:06 Uhr: Die ARD hat 175:61, Euro­news, wo man sehr zurück­hal­tend ist, mel­det 165:72 für Oba­ma. New Mexi­co soll angeb­lich (als ers­ter Staat bei die­ser Wahl) von rot vor vier Jah­ren auf blau umge­schwenkt sein.

03:08 Uhr: 165:106 jetzt bei Euro­news. Am deut­lichs­ten führt Oba­ma im ZDF: 175:40.

03:13 Uhr: Mein Vater mein­te vor­hin am Tele­fon zu mir: „Frü­her bist Du für die Oscar-Ver­lei­hung wach geblie­ben …“ Da muss­te man erst mal bis 3 Uhr durch­hal­ten, bis es los­ging!

03:14 Uhr: Oba­ma liegt laut CNN sowohl in Ohio, als auch in Flo­ri­da (wo knapp die Hälf­te der Stim­men aus­ge­zählt sind) in Füh­rung.

03:19 Uhr: Im SWR kann man sich einen älte­ren Talk mit Hen­ryk M. Bro­der anse­hen. Wenn man’s mag.

03:21Uhr: BBC World ver­mel­det, dass vier Senats­sit­ze von den Repu­bli­ka­nern zu den Demo­kra­ten gewan­dert sind. Auch im „Popu­lar Vote“ liegt Oba­ma dort mi 50% knapp vor McCain mit 49%.

03:23 Uhr: Ich weiß lei­der nicht, wer das war, aber bei BBC World hat gera­de ein Stu­dio­gast der Repor­te­rin im Haupt­quar­tier der Repu­bli­ka­ner vor­ge­wor­fen, über­haupt kei­ne Ahnung von der Par­tei zu haben.

03:32 Uhr: Euro­news hat inzwi­schen alle ande­ren links über­holt und ist jetzt bei 200:109, was ziem­lich sicher ein Sieg für Barack Oba­ma wäre.

03:35 Uhr: Der RTL/n‑tv-Mann freut sich: Er hat ver­mut­lich ein Abend­essen gewon­nen, weil er mit einem Freund gewet­tet hat, dass Oba­ma Prä­si­dent wird. CNN schlägt Ohio (das wich­ti­ge Ohio!) jetzt Oba­ma zu.

03:40 Uhr: Der Grant Park in Chi­ca­go (und der ist grooooß, sag ich Ihnen) füllt sich lang­sam mit ziem­lich gut gelaun­ten Oba­ma-Anhän­gern:

BBC World rech­net 200:124 für Oba­ma, 50:49 bei den lan­des­wei­ten Pro­zent­wer­ten.

03:43 Uhr: Jörg Schö­nen­born erzählt in der ARD, dass man­che Wäh­ler sie­ben Stun­den war­ten muss­ten, um ihre Stim­me abzu­ge­ben. MSNBC dürf­te der ein­zi­ge Sen­der mit kom­plett vir­tu­el­lem Stu­dio sein – selbst das Mode­ra­to­ren­pult sieht schlecht ani­miert aus.

03:48 Uhr: Ja, jetzt wür­de ich auch vors Kanz­ler­amt (in Ber­lin, Deutsch­land) schal­ten, so wie es RTL und n‑tv gera­de tun …

03:53 Uhr: Laut ZDF hat Karl Rove, einer der wich­tigs­ten Stra­te­gen der Repu­bli­ka­ner, die Wahl für von Oba­ma gewon­nen erklärt.

04:02 Uhr: Iowa geht laut CNN an Oba­ma, Kan­sas an McCain. Macht 206:89. Cali­for­nia, das in einer Stun­de sehr, sehr sicher an Oba­ma gehen wird, hat 55 Wahl­män­ner. Dem­nach feh­len eigent­lich nur noch neun Wahl­män­ner zum Sieg Oba­mas.

04:05 Uhr: Im Senat gehö­ren den Demo­kra­ten jetzt 54 der 100 Sit­ze, die Repu­bli­ka­ner haben noch 36. Bei CNN kann man sich nicht mehr vor­stel­len, wie McCain noch gewin­nen könn­te. Ander­son Coo­pers Hin­weis, dass McCain ver­mut­lich zuse­he, ändert da auch nichts mehr dran. Euro­news zählt 207:129.

04:11 Uhr: Arkan­sas geht an McCain. Für die Rari­tä­ten­samm­ler. Im ZDF-Info­ka­nal surft Claus Kle­ber im Inter­net, was sehr sym­pa­thisch ist.

04:22 Uhr: Texas geht bei CNN mit 54% an McCain (Oba­ma: 45%). North Caro­li­na ist unfass­bar knapp.

04:28 Uhr: In Nebras­ka und Maine wer­den die Wahl­män­ner­stim­men antei­lig ver­ge­ben. In Nebras­ka holt McCain min­des­tens drei der fünf mög­li­chen Stim­men.

04:48 Uhr: Gera­de hat CNN will.I.am per Holo­gramm ins Stu­dio geholt:

04:52 Uhr: Bei ARD und Euro­news hat Oba­ma jetzt 220 Stim­men. Plus die 55 aus Kali­for­ni­en wäre es das.

04:54 Uhr: N 24/Sat.1 titelt in sei­ner Bauch­bin­de in völ­li­ger Unkennt­nis des übli­chen Begriff­ge­brauchs: „Macht­kampf in Ame­ri­ka“.

05:00 Uhr: Wenn sich CNN nicht ver­zählt hat, ist das Ren­nen gelau­fen: Oba­ma wird zum Prä­si­den­ten erklärt.

05:07 Uhr: Die Exper­ten bei CNN sind ergrif­fen. Ich glau­be wir sehen gera­de, wie Geschich­te geschrie­ben wird.

05:17 Uhr: Um mal ein biss­chen die Stim­mung zu trü­ben: bei NPR sagen sie Sarah Palin noch eine gro­ße Kar­rie­re vor­aus.

05:19 Uhr: McCain tritt vor die Pres­se: „The Ame­ri­can peo­p­le have spo­ken and they have spo­ken cle­ar­ly“. Er zeigt sich als sehr fai­rer Ver­lie­rer, sei­ne Anhän­ger nicht.

05:29 Uhr: Ich bin sehr beein­druckt von McCains Anspra­che. Den­ken Sie jetzt bloß nicht an die Leu­te, die in Deutsch­land ent­schei­den­de Wah­len ver­lo­ren haben (z.B. Ger­hard Schrö­der).

Da das Haupt­ren­nen ent­schie­den ist, kön­nen wir uns nun der Pro­po­si­ti­on 8 zuwen­den, die in Cali­for­nia die Homo­ehe ver­bie­ten soll. Die ers­ten Ergeb­nis­se, die ein­tru­deln, las­sen ein knap­pes Ergeb­nis erwar­ten, das zur Zeit aller­dings auf ein Ver­bot hin­weist.

05:43 Uhr: Ich wür­de ja ins Bett gehen, aber die­se his­to­ri­sche accep­tance speech wür­de ich schon ger­ne noch sehen …

05:57 Uhr: And the­re he is: the next Pre­si­dent of the United Sta­tes of Ame­ri­ca.

06:03 Uhr: Oba­ma hat sei­nen Töch­tern gera­de einen Hund ver­spro­chen, der mit ins Wei­ße Haus darf. Vor Mil­li­ar­den von Zeu­gen.

President elect Barack Obama

06:09 Uhr: Der zukünf­ti­ge Prä­si­dent erklärt jetzt schon mal, dass der Weg aus der Kri­se … äh: kein leich­ter wird. Aber gemein­sam kön­nen sie (die Ame­ri­ka­ner), nein: wir (die Mensch­heit) das schaf­fen.

06:12 Uhr: Es ist ein unge­rech­ter, ein fal­scher Gedan­ke, aber ich den­ke die gan­ze Zeit dar­an, wie sol­che Reden in Deutsch­land klin­gen. Da ist ab „Ich dan­ke unse­ren Wäh­lern“ ja kei­ne Rede mehr von der Bevöl­ke­rung.

06:16 Uhr: Mut­ti, ich möch­te auch Mit­glied in die­sem Ver­ein wer­den!

06:20 Uhr: Vor den feuch­ten Augen von Oprah Win­frey und Jes­se Jack­son geht man zum Grup­pen­ku­scheln über.

Und mit die­sen beein­dru­cken­den Bil­dern möch­te ich mich von Ihnen, die glau­be ich schon alle im Bett sind, ver­ab­schie­den. Schla­fen Sie gut. Und mor­gen früh fan­gen wir dann an, die Demo­kra­tie nach Deutsch­land zu holen!