„RP Online“ macht alles richtig
Von Lukas Heinser, 23. Oktober 2008 12:49
Es ist wohl eine etwas kompliziertere Geschichte, das mit dem Transfer von René Adler vom VfB Leipzig zu Bayer Leverkusen, den vereinbarten Zusatzzahlungen und der anschließenden Pleite des VfB. Jetzt wurde aber wohl entschieden, dass Bayer Leverkusen keine Nachzahlungen mehr an den VfB Leipzig leisten muss.
So weit haben das wohl auch die Redakteure der „Rheinischen Post“ bzw. von „RP Online“ verstanden, die gleich zwei Artikel mit dem Satz
Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen kommt wohl um Nachzahlungen in Millionenhöhe für Nationaltorwart Rene Adler herum.
beginnen lassen.
Etwas merkwürdig sind allerdings die Überschriften, die die beiden (ansonsten wortgleichen) Artikel zieren:
Nachtrag, 24. Oktober: Nachdem sich „RP Online“ bis Mitternacht auch von vier Leserkommentaren zur Überschrift nicht zu einer Überarbeitung derselben hatte bewegen lassen, wurden beide Texte heute Morgen überarbeitet:
24. Oktober 2008, 11:37
Schon gemerkt, dass beide Artikel in unterschiedlichen Ressorts auftauchen? Der eine ist Sport, der andere Regional, wie man an der Adresszeile sieht. Erst nachdenken, dann kritisieren…
24. Oktober 2008, 12:17
@Kritiker: Und warum veröffentlicht man in einem Online-Medium, in dem man alles miteinander verlinken kann, zwei Mal den gleichen Artikel? Im Print, wo nur der Mantelteil gleich ist, versteh ich das ja noch. Aber online?
PS: Ich würde solche Kommentare in Zukunft eher von zuhause oder aus einem Internetcafé abgeben …
24. Oktober 2008, 12:18
@Kritiker:
Setzen Sechs. Thema verfehlt. Es geht schließlich nicht um die Tatsache, dass der Artikel mehrfach zur PI-Mehrung bei rp-online.de beiträgt, sondern dass die Überschrift vom Inhalt her falsch ist.
13. Februar 2009, 13:49
[…] zu den Marlins locken. Über die “wohl exotischste Tanzgruppe Amerikas”schreibt die nachweislich sportjournalistisch bewanderte RPO so poetisch, wie man es eigentlich nur vom Sport Informations Dienst (sid) kennt: “Mehr […]