Rein und raus bei mtv.de
Von Lukas Heinser, 15. April 2008 1:47
Mittwoch, 9. April 2008
mtv.de berichtet unter der Überschrift „Sexvideo – Jetzt auch Shakira?“ über ein angebliches Sexvideo, das die Sängerin Shakira mit zwei Männern auf einer Yacht zeigen soll. Diese Geschichte ist falsch, es handelte sich dabei um den Aprilscherz eines argentinischen Radiomoderators (s.a. hier).
Noch am selben Tag weist ein Leser mtv.de mit zwei gleichlautenden Kommentaren auf diesen Fehler hier:
Freitag, 11. April 2008
Nachdem ich die ganze Geschichte aufgeschrieben habe, schicke ich eine E-Mail an die Pressesprecherin von MTV, in der ich frage, warum man bei mtv.de auf den Leserkommentar nicht reagiert und die Sache nicht richtiggestellt habe. Außerdem will ich wissen, ob bei mtv.de die Kommentare unter den Artikeln überhaupt gelesen werden.
Am gleichen Tag geht bei mtv.de ein Wochenrückblick online, der unter anderem mit folgender Geschichte aufwartet:
Samstag, 12. April 2008
Als ich nachgucken will, ob sich bei mtv.de inzwischen etwas getan hat, stelle ich fest, dass die Geschichte nach wie vor unkorrigiert online steht – aber die Leserhinweise auf den Aprilscherz verschwunden sind.
Entsprechend sinnlos wirkt auch der Kommentar, der plötzlich Nummer 1 in der Liste ist:
Weil mir das alles etwas merkwürdig vorkommt, kommentiere ich selber mal, und nach gut anderthalb Stunden sind wir schon zwei:
Montag, 14. April 2008
Bei meinem Kontrollrundgang stelle ich fest, dass der Artikel und die neuen Kommentare immer noch da sind – nun ist aber plötzlich der Wochenrückblick aus dem Archiv von mtv.de verschwunden.
Die Falschmeldung führt unterdessen die Liste der „most wanted“ (meistgeklickten) Nachrichten mit Abstand an:
Ich nutze das Kontaktformular in der Hoffnung, irgendjemanden zu erreichen, der mir erklären kann, warum a) die Falschmeldung nicht nach dem Leserhinweis korrigiert, sondern anderthalb Tage später noch einmal im Wochenrückblick wiederholt wurde, b) der entsprechende Leserkommentar plötzlich verschwunden ist, c) der ganze Wochenrückblick unauffindbar ist und d) ob angedenk der Reaktionen auf diesen Artikel die Kommentare bei mtv.de überhaupt gelesen würden:
Als ich spätabends noch einmal meine E-Mails checke, habe ich immer noch keine Antwort von mtv.de bekommen. Der zuvor verschwundene Wochenrückblick ist aber plötzlich wieder online und taucht auch im News-Archiv wieder auf:
Dafür sieht die Liste der „most wanted“ Nachrichten plötzlich so aus:
Dienstag, 15. April 2008 (Update)
Die Pressesprecherin von MTV ruft mich an, um mir zu erklären, dass mtv.de ein großer Laden sei, wo nicht alle Kommentare sofort gelesen würden. Was mit den Hinweisen des Lesers passiert sei, werde noch geprüft. Der Wochenrückblick sei vermutlich im Zuge eines Datenbank-Updates kurzzeitig verschwunden, ein Hinweis auf den Aprilschertz werde eingebaut.
Noch warten wir darauf.
Mittwoch, 16. April 2008 (2. Update)
mtv.de muss ein sehr großer Laden sein: Es fehlt nämlich immer noch jeder Hinweis auf den Aprilscherz. Dafür steht dort seit gestern ein weiterer Leserkommentar:
Freitag, 18. April 2008 (3. Update)
Ich habe mich geirrt: mx weist in den Kommentaren darauf hin, dass mtv.de sehr wohl bereits am Dienstag klargestellt hat, dass es sich um einen Aprilscherz handelt – allerdings in einem Extra-Artikel!
In bester „Bild“-Manier heißt es dort, „jetzt“ sei herausgekommen, dass es sich um einen Aprilscherz gehandelt habe. Außerdem schließt der Text mit einem selten dämlich Hintertürchen-Satz:
Wer durch Zufall auf den Ursprungsartikel stößt, muss immer noch glauben, dass ein solches Video existiert.
Immerhin im Wochenrückblick taucht die Korrektur auf – wenn auch irgendwie komisch formuliert:
Donnerstag, 22. Mai 2008 (4. Update)
Ich habe gerade spaßeshalber noch mal nachgeschaut: tatsächlich hat mtv.de es irgendwann in den letzten fünf Wochen geschafft, den Ursprungsartikel doch noch zu bearbeiten.
Er endet jetzt wie folgt:
Ich beschließe, den Rechtschreibfehler zu ignorieren und den Fall als abgeschlossen zu betrachten.
15. April 2008, 9:15
ein typischer Fall von FNORD, der Verantwortliche bei MTV ist sicher Diskordianer. *g*
15. April 2008, 10:31
MTV kann mich mal. So.
15. April 2008, 18:23
Kann es nicht einfach sein, dass solche „interessanten“ Meldungen die Klickzahlen hochtreiben?
15. April 2008, 20:28
Meinst du jetzt bei MTV oder bei CoffeeTV?
16. April 2008, 0:47
„Kontrollrundgang“
sehr schön:)
die arbeiten also auch schon für google. von der seos lernen heißt lügen lernen.
16. April 2008, 20:47
Bei faz.net gibt es jetzt auch Brüste! (Wenn auch nicht Shakiras.)
http://unkewl.de/blog/text/102-Schoene-Augen!.html
18. April 2008, 11:37
anscheinend ist bereits seit dienstag ein hinweis auf den aprilscherz auf der mtv-seite zu finden: http://www.mtv.de/article/19092669
wie gut, dass darauf nicht auf der ursprünglichen meldung verwiesen wird…
1. Mai 2008, 19:19
View, Ausgabe Mai 2008
Ein Thema: Die Sex-Skandale der Stars. Der Text beginnt mit: „Shakira, Paris Hilton, Britney Spears – die Liste der Stars, die private Sexfilme gedreht haben sollen, ist lang“. Später im Text: „Jüngstes Opfer ist Shakira. Die Sängerin soll bei einem flotten Dreier gefilmt worden sein. […] Shakira beteuert, ein solcher FIlm exisitiere nicht. Doch selbst ohne Bilder heizt die Meldung…“
Ich lese die View ja eigentlich ganz gerne bzw. sehe sie mir gerne an. Aber da merkt man dann doch, dass er der Zeitschrift von G+J um die Bilder geht und die Texte eher stiefmütterlich behandelt werden.
2. Mai 2008, 18:36
[…] hat, machen sich Blogger heute einen Spaß daraus, die Meldung als Aprilscherz zu enttarnen und Onlineportale und Agenturen damit […]
22. Mai 2008, 16:31
Jetzt erst bemerkt: mtv.de hat irgendwann in den letzten fünf Wochen auch noch im Ursprungsartikel auf den Aprilscherz hingewiesen (s. 4. Update).
23. August 2008, 13:45
mtv.de würde ich aus guten Gründen nicht als meine bevorzugte Nachrichtenquelle für den Bereich Musik und Entertainment bezeichnen. […]